Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Saxophon
    (weitmensuriertes), stark konisches (sich zum Ende hin deutlich weitendes) Schallrohr von 64 bis 293 cm Länge. Damit unterscheiden sich alle Bauweisen des Saxophons…
    37 KB (3.884 Wörter) - 10:35, 17. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Einfachrohrblattinstrument
    Änderung des Drucks auf das Blatt beeinflusst werden. Neben Rohrblatt und Schallrohr können Einfachblattinstrumente um Schalltrichter oder Windkapseln erweitert…
    40 KB (4.416 Wörter) - 09:13, 27. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Subkontrabasssaxophon
    kleinen Stückzahlen produziert. Die Schallröhre hat eine Länge von ca. 4,33 Metern, was ca. so lang ist, wie die Schallröhre einer Tuba. Tonumfang: As2 – e0…
    2 KB (174 Wörter) - 21:33, 19. Mär. 2024
  • Luftsäule von fast sechs Metern). Diese Verbindung paralleler Rohre zu einem Schallrohr findet sich beim Sordun, dem Dulzian und dem Fagott. Am konsequentesten…
    16 KB (1.783 Wörter) - 13:00, 7. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Martinstrompete
    gebündelten Einzelhupen, die durch ein Ventilsystem jeweils eine oder drei Schallröhren mit der festgelegten Tonhöhe auswählen. Da das Instrument robust konstruiert…
    5 KB (539 Wörter) - 13:53, 14. Apr. 2024
  • zweisaitige albanische Langhalslaute Çifte, türkische Rohrpfeife mit doppeltem Schallrohr, vgl. Arghul Cilimba, ein in Malawi gespieltes Lamellophon Cimbalom, irakische…
    140 KB (13.974 Wörter) - 02:07, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pommer
    gleichermaßen in Kunst- wie Volksmusik gespielt wurde. Das ungebogene Schallrohr besteht aus einem Stück. Es weist sechs bis sieben Grifflöcher auf, daneben…
    6 KB (521 Wörter) - 15:02, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Aulos
    ausschließlich mit Einfachrohrblättern gespielt worden sein. Die doppelten Schallrohre wurden parallel gehalten. Sie sind als die direkten Vorläufer der bis…
    27 KB (3.091 Wörter) - 15:12, 29. Mai 2024
  • Rohrblatt und ähnelt äußerlich der Klarinette. Mit seinem konisch gebohrten Schallrohr entspricht es einem hölzernen Saxophon und überbläst wie dieses in die…
    6 KB (587 Wörter) - 15:34, 6. Jan. 2024
  • idioglottes Einfachrohrblatt erzeugt. Die Hornpipe hatte ein zylindrisches Schallrohr aus Holz, Pfahlrohr oder Knochen, in das Grifflöcher gebohrt waren. Am…
    11 KB (1.199 Wörter) - 09:13, 14. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Albogue
    verbreitet sind. Albogues sind Blasinstrumente mit einfachem Rohrblatt, einem Schallrohr aus Holz (oder Rohr), die einen Resonanztrichter aus einem Tierhorn. Die…
    5 KB (456 Wörter) - 15:21, 11. Jul. 2022
  • Signalquellen herauszufiltern. Dazu haben diese Mikrofone meistens längere Schallrohre mit mehreren Schalleintrittsöffnungen. Die Wirksamkeit der Keulencharakteristik…
    3 KB (283 Wörter) - 13:12, 25. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Klarinette
    große Fülle unterschiedlicher Instrumentenformen, häufig mit gedoppeltem Schallrohr, nachgewiesen. In Regionen mit lebendiger traditioneller Musiktradition…
    82 KB (9.329 Wörter) - 19:35, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Launedda
    europäischen Gegenden verbreitet. Es sind Abbildungen mit drei parallelen Schallrohren nachgewiesen (davon zwei Bordunrohre ohne Grifflöcher). Sie stammen von…
    6 KB (574 Wörter) - 15:25, 10. Mär. 2022
  • Vorschaubild für U-Bahnhof Ullsteinstraße
    verteilten Lautsprechern hatte der Bahnhof ein einzelnes bahnsteiglanges Schallrohr, das nur einen zentralen Lautsprecher hatte. Der Schall konnte über zahlreiche…
    5 KB (473 Wörter) - 12:32, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schaleika
    erzeugt, das fest mit dem Korpus verbunden ist (idioglottes Rohr). Das Schallrohr aus Schilfrohr, Weide oder Holunder ist 10–20 cm lang. An seinem unteren…
    3 KB (347 Wörter) - 15:07, 2. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Äolsharfe
    Drachen-Musikbögen. Ähnlich der Windharfe ist auch die Windharmonika, ein Schallrohr mit Stimmzungen, welche durch den Wind angeregt werden. Diese Instrumente…
    14 KB (1.521 Wörter) - 12:00, 29. Feb. 2024
  • Technologie von seinem Heimatplaneten Apokolips aus (Waffen, Fahrzeuge, Schallröhren-Teleporter) aus, stellte ihnen gelegentlich einige seiner Gefolgsleute…
    179 KB (24.175 Wörter) - 21:54, 20. Apr. 2024
  • chinesische hulusi hat als Luftkammer einen Flaschenkürbis und drei Schallröhren, von denen die mittlere mit Grifflöchern versehen ist. Sieben Bambusröhren…
    5 KB (550 Wörter) - 17:03, 1. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Mezwed
    maqrūna ‚gedoppelt‘). Ähnliche Einfachrohrblattinstrumente mit doppeltem Schallrohr kommen in vielen arabischen Ländern vor, etwa als midschwiz oder zummara…
    5 KB (557 Wörter) - 12:20, 1. Dez. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)