Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Île de Ré
    Abwanderung der einheimischen Bevölkerung: Insbesondere junge Leute verlassen die Insel, da Häuser als kaum erschwinglich gelten. So wurde die Île de zu einem…
    20 KB (2.457 Wörter) - 21:28, 11. Apr. 2024
  • Kraljevica (Weiterleitung von „Porto-“)
    zu diesem Zweck ursprünglich erbaut. Einheimische nannten es umgangssprachlich "Portore", italienisch "Porto Re", für Königshafen. Der kroatische Name…
    6 KB (556 Wörter) - 20:28, 1. Mai 2024
  • Dies ist die Episodenliste von Arte Re:. Sie führt alle Folgen der rund halbstündigen Dokumentationssendung Arte Re: des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders…
    238 KB (77 Wörter) - 00:16, 3. Jun. 2024
  • Namens (ursprünglich hieß er wohl Aristoteles), der sich zwar von einem einheimischen Herrschertitel ableitete, die griechischen Historiker aber an das Wort…
    2 KB (198 Wörter) - 17:06, 30. Aug. 2021
  • Vorschaubild für König von Italien
    König von Italien (Weiterleitung von „Re d’Italia“)
    König von Italien (lateinisch Rex Italiae, italienisch Re d’Italia) ist ein Titel, den mehrere Herrscher seit dem Untergang des Römischen Reiches geführt…
    9 KB (802 Wörter) - 22:25, 7. Apr. 2024
  • Bezeichnung Dea (oder die männliche Form Deus) auf Inschriften meistens eher einheimischen, nichtrömischen Gottheiten vorangestellt wird. Der Archäologe Peter…
    4 KB (550 Wörter) - 23:40, 30. Okt. 2020
  • Aigeus, dass Androgeos auf dem Weg nach Theben beim attischen Oinoe von Einheimischen heimtückisch ermordet wurde. Androgeos hatte bei den Panathenäen alle…
    2 KB (217 Wörter) - 16:10, 10. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Wagenbruchquellen
    Naturschutzgebiet (NSG) Tongrube Lessmöllmann (RE-038), westlich erstrecken sich das etwa 11,6 ha große NSG Langeloh (RE-035) und – auf dem Gebiet der kreisfreien…
    2 KB (217 Wörter) - 09:50, 30. Apr. 2023
  • sichergestellt, die kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Römern und den einheimischen Suaneten im Zuge des Alpenfeldzuges 15 v. Chr. bezeugen. Hans Georg…
    2 KB (237 Wörter) - 18:20, 17. Sep. 2022
  • Furcht vor Strafe besetzten sie die Burg von Baktra und ermunterten die Einheimischen zum Abfall. Die Führung der Aufrührer übernahm Athenodoros, der den…
    2 KB (174 Wörter) - 08:49, 19. Mär. 2016
  • Vorschaubild für Kemetismus
    zeitgenössische Bestrebung zur Wiederbelebung einer vorchristlichen einheimischen „Naturreligion“ unter Berufung auf Kultur, Mythologie und Glaubenswelt…
    2 KB (257 Wörter) - 20:58, 12. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Nacktlaube
    Der Gattungsname wurde von einer einheimischen Bezeichnung abgeleitet, das Artepitheton kommt aus dem Lateinischen („re“ = wider; „splendere“ = glänzen)…
    3 KB (352 Wörter) - 18:15, 19. Jan. 2024
  • Furcht vor Strafe besetzten sie die Burg von Baktra und ermunterten die Einheimischen zum Abfall. Die Führung der Aufrührer übernahm Athenodoros, der den…
    1 KB (121 Wörter) - 11:19, 27. Aug. 2021
  • Aveha und Hellivesa sind einheimische Göttinnen, die in Niedergermanien regional verehrt wurden. Die Gottheiten sind bislang nur durch eine einzige Inschrift…
    2 KB (177 Wörter) - 16:03, 2. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Revitalisierung (Ethnologie)
    Retraditionalisierung) oder in der umfassenden „innovativen Neuerfindung“ der Tradition (→ Re‑Indigenisierung) und sie liegen in einem Spannungsfeld von der passiv-friedlichen…
    25 KB (2.730 Wörter) - 18:33, 25. Apr. 2024
  • Kirchenvater Hieronymus favorisierte diesen Ort als Nahums Heimat, nachdem ein Einheimischer ihm hier ein Grab des Nahum gezeigt hatte. Kafarnaum in Galiläa: Der…
    2 KB (250 Wörter) - 19:08, 16. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Karien
    Altertumswissenschaft (RE). Band X,2, Stuttgart 1919, Sp. 1943. Ludwig Bürchner: Karia 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band…
    6 KB (747 Wörter) - 11:50, 5. Aug. 2022
  • vorhanden. Fast die Hälfte des Gebietes nimmt ein Kiefernmischwald mit einheimischen Laubbaumarten ein. 2008 wurde die Sebbelheide erneut als Schutzgebiet…
    2 KB (203 Wörter) - 13:34, 25. Nov. 2020
  • Brunnen und fließenden Gewässer. Fons gehört zu den ältesten und offenbar einheimisch römischen Göttern. Die durch den spätantiken Redner Arnobius überlieferte…
    2 KB (228 Wörter) - 10:13, 31. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Vogesisch
    Entwicklung der Patronyme im Laufe der Jahrhunderte gehabt. Nicht nur einheimische Menschen aus den benachbarten Regionen zogen seit dem 12. Jahrhundert…
    48 KB (4.015 Wörter) - 23:04, 17. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)