Lucius Naevius Narcissus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2021 um 12:28 Uhr durch Kpisimon (Diskussion | Beiträge) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucius Naevius Narcissus war ein antiker römischer Toreut, der in der römischen Kaiserzeit in Rom tätig war.

Lucius Naevius Narcissus ist heute nur noch von einer Grabinschrift[1] für sich, seine Brüder Lucius Naevius Eleuther und Lucius Naevius Thesmus, ihre Familie und Freigelassene und ihren vormaligen Herrn und Besitzer Lucius Naevius Helenus bekannt, die in Rom gefunden wurde. In dieser werden sie als aerarii vascularius und Besitzer einer Werkstatt bezeichnet, waren also Hersteller von Bronzegefäßen. Möglicherweise waren sie zudem Händler solcher Gefäße. Sie erbten die Werkstatt von ihrem vormaligen Herrn. Narcissus ist einer von nur zwischen 30 und 40 inschriftlich-namentlich belegten antiken Toreuten.[2] Ihm zuweisbare Werke sind nicht überliefert. Neben Naevius Narcissus und seinen Brüdern sind weitere Vertreter der Gens Naevius als Toreuten, allerdings in Kampanien und nicht in Rom, bekannt: neben dem bedeutendsten Vertreter Marcus Naevius Cerialis auch Marcus Naevius Felix, Naevius Sabinus und Lucius Lucius Naevius, Letzterer mit dem Cognomen Naevius. Die (aufgelöste) Inschrift lautet:

L(ucius) Naevius Eleuther / et Naevius Narcissus / et L(ucius) Naevius Thesmus h(eredes) / L(ucio) Naevio Heleno patro(no) / suo ex testamento eius / fecerunt sibi et sui{i}s / et liberti{i}s libertabusqu{a}e et / posterisqu{a}e eorum (a)erari(i) vasc(u)l(ari) / h(oc) m(onumentum) s(ive) s(epulcrum) e(st) h(eredem) nostrum sequetur
Lucius Naevius Eleuther und Naevius Narcissus und Lucius Naevius Thesmus, Erben und Hersteller von Bronzegefäßen, haben dies für ihren Gönner Lucius Naevius Helenus aus seinem Testament, für sich und ihre Familie sowie für ihre Freigelassenen und Nachkommen gemacht. Dieses Denkmal folgt nicht den Erben (?)[3] 
  1. CIL 6, 9138
  2. abgesehen von Signaturstempeln auf toreutischen Erzeugnissen
  3. https://tspace.library.utoronto.ca/bitstream/1807/106107/1/Cushing_Alex_202006_PhD_thesis.pdf