Rennlizenz
Eine Rennlizenz ist eine Erlaubnis, an bestimmten Wettkämpfen teilzunehmen. Bekannt sind etwa Rennlizenzen aus dem Motorsport oder dem Radsport. In anderen Sportarten wird für Wettkämpfe in der Regel keine Lizenz vorausgesetzt, oft jedoch ein Wettkampfausweis (auch Start- oder Rennpass genannt) verlangt.
Natur der Rennlizenz
Ähnlich der Fahrerlaubnis, die die Erlaubnis zum Autofahren auf öffentlichen Straßen darstellt, wird durch die Rennlizenz die Tauglichkeit des Inhabers zur Erreichung bestimmter Anforderungen gestellt. Rennlizenzen bauen aufeinander auf, höhere Lizenzen berechtigen meistens zur Teilnahme an niederrangigen Wettkämpfen. Meistens umfassen Rennlizenzen Fähigkeiten aus mehreren Bereichen, bspw. körperliche Tauglichkeit und Nachweis besonderer Manöver (beim Motorsport).
Rennlizenzen in verschiedenen Sportarten
Radsport
Nach dem Reglement des Weltradsportverbands Union Cycliste Internationale (UCI) wird die Rennlizenz durch den nationalen Verband – in Deutschland durch den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – ausgestellt, in der der Antragsteller seinen Wohnsitz hat. Nur wenn kein nationaler Verband besteht oder dieser seiner Pflicht nicht nachkommt, stellt die UCI die Lizenz aus.[1]
Triathlon
Grundsätzlich ist bei Triathlons, bei der die maximale Streckenlänge von Jedermanntriathlons überschritten und/oder Meisterschaften/Ligawettkämpfen eine Lizenz erforderlich. Zur Teilnahme an Breitensportveranstaltungen kann eine Tageslizenz erworben werden.
Leichtathletik
Ein sogenannter Startpass ist nur für die Teilnahme an Meisterschaften und heutzutage vielen Sportfesten ab der Jugend U14 erforderlich.[2] Die Teilnahme an Volksläufen erfordert keine Lizenz.
Motorsport
Im Motorsport gibt es mehrere Lizenzen. Die Organisation dieses Lizenzstammbaumes unterliegt dem Automobilweltverband FIA. Fundament bilden die sogenannten nationalen Rennlizenzen wie die A- und die EU-Lizenz. In Deutschland werden diese vom DMSB, ADAC und anderen Automobilclubs vergeben. Darüber hinaus gibt es Eintageslizenzen und Juniorenlizenzen. Anders gestaffelt sind die internationalen Lizenzen, die auf den nationalen aufbauen und im Rang höher sind. Hier gibt es A-, B-, C- und D-Lizenzen, die zur Teilnahme an bestimmten Rennen berechtigen. Zudem existieren Sonderlizenzen für die Teilnahme an Rennen mit Beschleunigungsfahrzeugen, sogenannten Dragstern. Eine Sonderrolle nimmt auch die Formel 1 ein, in der ein Fahrer nur als Inhaber einer für diese Rennserie geschaffenen Superlizenz teilnehmen darf.
Lizenz | Benötigt für (Disziplin) | Voraussetzung[3][4][5] |
---|---|---|
National (Deutschland) | ||
C-Lizenz / Race Card |
Slalom, Kart, Autocross, Rallye, Drift, Dragster, Gleichmäßigkeitsprüfungen, Ausdauer |
|
B-Lizenz | Wie C mit stärkeren Motoren |
|
A-Lizenz | Alle Disziplinen mit stärkeren Motoren |
|
International | ||
D-Lizenz |
|
|
C-Lizenz |
|
|
B-Lizenz |
|
|
A-Lizenz |
|
|
Superlizenz | Teilnahme an der Formel 1 Weltmeisterschaft |
|
Einzelnachweise
- ↑ UCI-Reglement "General organisation of cycling as a sport", dort: 1.1.001ff, abgerufen am 7. Februar 2018.
- ↑ Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.: Startpass > Informationen. Abgerufen am 25. September 2020.
- ↑ Peter Bayer: FIA License Structure. FIA, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
- ↑ DMSB-Lizenzübersicht Automobilsport 2021. DMSB, 1. Dezember 2020, abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ DMSB-Automobilsport-Lizenzbestimmungen 2021. DMSB, 1. Dezember 2020, abgerufen am 12. Juni 2021.