70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2023 um 06:06 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Freileitung in Baden-Württemberg umbenannt in Kategorie:Hochspannungsfreileitung in Baden-Württemberg: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umspannwerk Rankackerweg der bnnetze im Quartier „Auf der Haid“ in Freiburg-Haslach

Die 70-kV-Leitung Mülhausen–Freiburg war eine der ersten Hochspannungsfernleitungen im einstigen Baden. Sie wurde 1913 von der damaligen Oberrheinischen Kraftwerke AG gebaut, nachdem 1912 ein Abkommen geschlossen wurde, die Stadt Freiburg von einem Kraftwerk in Mülhausen mit Elektrizität zu beliefern.

Die 50 Kilometer lange Leitung begann auf der Napoleoninsel in Mülhausen, überquerte den Rhein auf zwei je 32 Meter hohen Gittermasten und endete am Umspannwerk Rankackerweg Auf der Haid in Freiburg-Haslach. Die einkreisige Leitung war in ihrer ganzen Länge auf Gittermasten verlegt und verwendete auf den Traversen stehende Isolatoren. Zahlreiche Wege durfte die Leitung nur mit einem Spannfeld von maximal 30 Meter Länge überqueren, wobei die Maste mindestens 1,5 Meter entfernt vom Straßenrand errichtet werden mussten.

Die Leitung ging im März 1914 in Betrieb. Noch heute sind einige Abschnitte dieser Leitung in Betrieb, allerdings als Teile von 20-kV-Mittelspannungsleitungen.

  • Industriekultur 3.13, S. 12/13