Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Achselshirt
    waren geschnitten wie die von Shorts, der eng anliegende obere Bereich war ärmellos. Damals wurde ein Schwimmbecken im angelsächsischen Raum nicht als pool…
    2 KB (237 Wörter) - 01:08, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Weste
    knielangen Schoßweste. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war sie fast immer ärmellos und nur noch hüftlang; am Ende des Jahrhunderts endete sie auf Höhe der…
    5 KB (628 Wörter) - 22:15, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Jumpsuit
    Reißverschluss und in verschiedenen Varianten: mit kurzem oder langem Arm, ärmellos, mit weitem Bein (Hose) oder eng anliegend (Catsuit). Bei Männern war der…
    5 KB (581 Wörter) - 14:04, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Leotard
    Kleidungsstück aus Oberteil und angeschnittenem Slip. Leotards können ärmellos, kurz- oder langärmlig sein. Sie werden getragen von Akrobaten, Gymnastikern…
    7 KB (752 Wörter) - 18:27, 14. Mär. 2021
  • Vorschaubild für Pullunder
    (veraltet Westover) ist ein ärmelloses Kleidungsstück, das eine Mischform darstellt zwischen einer Weste, von der es die ärmellose Form und die Trageweise…
    2 KB (188 Wörter) - 09:25, 19. Mai 2024
  • auf Hüfthöhe, ähnlich einem Laborkittel. Auch gibt es offene Kasacks, ärmellos, halb- oder ganzärmelig, die ähnlich einem Arztmantel länger ausfallen…
    2 KB (195 Wörter) - 09:17, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Brautkleid
    Im frühen 21. Jahrhundert sind etwa 75 % der Brautkleider auf dem Markt ärmellos und trägerlos. Viele westliche Zeremonienkleider sind von christlichen…
    5 KB (568 Wörter) - 13:35, 27. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Top (Oberteil)
    Ein Top ist ein meist ärmelloses Oberteil in der Damen- und Herrenmode. Tops gibt es in den verschiedensten Variationen, denen jedoch stets das Fehlen…
    2 KB (283 Wörter) - 21:15, 6. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Etuikleid
    spitz zulaufende Dekolletés sind ebenfalls üblich. Das Etuikleid wird ärmellos oder mit sehr kurzen Ärmeln (Kugelärmeln) getragen. Etuikleider reichen…
    3 KB (314 Wörter) - 15:33, 18. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Unterhemd
    Funktionstextilien. Sie können je nach Witterung langärmelig, kurzärmelig oder ärmellos sein. Achselhemden, T-Shirts und Tops werden heute oft sowohl als Unter-…
    6 KB (587 Wörter) - 15:38, 22. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Ärmel
    Eine grobe Einteilung der Kleidung erfolgt in kurzärmlig, langärmlig und ärmellos. Der Handel verwendet meist die Bezeichnungen Kurzarm und Langarm. Vom…
    3 KB (365 Wörter) - 17:49, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gilet
    Das Gilet (französisch für „Weste“) ist ein ärmelloses Obergewand für Männer, welches unter dieser Bezeichnung in Altbayern, Baden (Land), der Schweiz…
    2 KB (224 Wörter) - 19:05, 20. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Strampelanzug
    hergestellt aus Baumwolle, Frottee oder Nickiplüsch; es gibt sie mit Ärmeln oder ärmellos. Viele Modelle haben heute neben einer geknöpften Öffnung im Schulterbereich…
    3 KB (264 Wörter) - 12:18, 6. Mai 2023
  • armelausa, der Bezeichnung eines (ärmellosen) Kriegsgewandes [...] aus germ. *armi(a)lausa- = anord. ermlauss ‚ärmellos‘“ Hoops (Hrsg.), Reallexikon der…
    2 KB (176 Wörter) - 15:12, 10. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Kleines Schwarzes
    Hepburn als Holly Golightly in einem von Hubert de Givenchy entworfenen ärmellosen Modell in dem Spielfilm Frühstück bei Tiffany. Schwarze Kleider waren…
    8 KB (837 Wörter) - 20:14, 13. Jul. 2023
  • –18. Jahrhunderts. Das Kamisol war ein mit Ärmeln versehenes oder auch ärmelloses Oberteil. Ein Frauenkamisol entsprach einem Korsett oder einem engen Oberteil…
    2 KB (187 Wörter) - 13:34, 12. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Soutane
    ist weiter geschnitten, weist nur eine Falte am Rücken auf und kann auch ärmellos sein; er wird von den liturgischen Diensten getragen. Die Soutane gehört…
    8 KB (828 Wörter) - 08:47, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Surcot
    trugen. Der Name stammt daher, dass sie über der Cotte getragen wurde. Ein ärmelloser Surcot wurde auch Suckenie genannt. Im 12. Jahrhundert war der Surcot…
    3 KB (396 Wörter) - 21:29, 23. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Zimarra
    Die Zimarra ist ein ärmelloser Männermantel der italienischen Renaissance (ca. 1420 bis 1580), ähnlich der deutschen Schaube. Sie wird heute noch von den…
    618 Bytes (43 Wörter) - 13:57, 31. Okt. 2022
  • Weste steht für: Weste, ein ärmelloses Kleidungsstück Strickjacke, ein Kleidungsstück aus Wolle Weste (Niedersachsen), Gemeinde in der Lüneburger Heide…
    478 Bytes (47 Wörter) - 12:05, 10. Feb. 2019
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)