Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Alge
    Gründen teilweise noch in der Botanik behandelt. Zur Bezeichnung der Algenkunde werden zwei gleichbedeutende Fremdwörter verwendet: Algologie oder Phykologie…
    27 KB (2.942 Wörter) - 17:36, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wassernetz
    Carter-Lund: Fresh Water Algae. Biopress Ltd, Bristol 1995. B. Fott: Algenkunde. Fischer Verlag, Stuttgart 1971. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch…
    6 KB (427 Wörter) - 22:15, 24. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Wasserpflanze
    Lager aufwachsenden Algen (als Periphyton bezeichnet) werden von der Algenkunde (Phycologie, oder auch Algologie) oder von produktionsbiologisch interessierten…
    18 KB (1.936 Wörter) - 16:48, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Typus (Nomenklatur)
    gekennzeichnet. Der Typus wird in der Botanik (einschließlich der Mykologie, Algenkunde und der Paläobotanik) durch die Artikel 7 bis 9 des ICBN geregelt (hier…
    28 KB (3.339 Wörter) - 22:19, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Diploneis
    sind. http://taxonomicon.taxonomy.nl/TaxonTree.aspx?id=114298 B. Fott, Algenkunde. Fischer Verlag, Jena 1959, S. 112 Ehrenberg, C.G. (1845): Vorläufige…
    2 KB (156 Wörter) - 23:42, 3. Jun. 2019
  • ALGAE ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für Algenkunde, die von der Korean Society of Phycology herausgegeben wird. Es handelt sich um eine…
    1 KB (47 Wörter) - 10:43, 25. Mai 2024
  • Deutscher Naturforscher und Ärzte. In der Botanik betrieb Leonhardi vor allem Algenkunde, häufig gemeinsam mit dem Botaniker Alexander Braun. Darüber hinaus engagierte…
    6 KB (595 Wörter) - 09:18, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Karl Plunder
    Pädagoge und Botaniker, der sich auf das Fachgebiet der Phykologie (= Algenkunde) spezialisiert hatte. Er kam als Sohn des k. u. k. Marineoffiziers Carl…
    5 KB (387 Wörter) - 22:49, 29. Feb. 2024
  • promoviert. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt lag auf dem Gebiet der Algenkunde, wobei er zahlreiche Schriften in diesem Forschungsgebiet veröffentlichte…
    4 KB (280 Wörter) - 05:19, 27. Feb. 2024
  • Sie lehrte am Botanischen Institut Cytologie, Genetik, Flechten- und Algenkunde. 1967 wurde sie zur außerordentlichen, 1971 zur ordentlichen Professorin…
    5 KB (544 Wörter) - 17:34, 3. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Friedrich Traugott Kützing
    Deutsche Akademie der Naturforscher aufgenommen. Für die spezielle Algenkunde wurde durch Kützings Arbeiten eine neue Epoche begründet. Sein Werk „Species…
    6 KB (562 Wörter) - 19:15, 21. Nov. 2023
  • Universität Lwów und wurde 1912 promoviert. Sie spezialisierte sich auf die Algenkunde und untersuchte Seen in Polen, Litauen, der Ukraine, auf Java, Sumatra…
    4 KB (339 Wörter) - 16:16, 27. Apr. 2024