Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: baunach
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Bruno Taut
    Verein deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken auf der Internationalen Baufach-Ausstellung Leipzig 1913 und mit dem Entwurf des „Glashauses“ für einen…
    39 KB (4.601 Wörter) - 09:02, 29. Apr. 2024
  • Gemeinnütziger Bauratgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufach in den Hallensern Salzwerke. Friedrich Tempsky, Prag 1863, S. 414.…
    650 Bytes (59 Wörter) - 18:36, 24. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Betonhalle
    auf dem Alten Messegelände in Leipzig. Sie entstand zur Internationalen Baufach-Ausstellung 1913 (IBA) und trug bereits damals diesen Namen. In ihrer siebzigjährigen…
    9 KB (985 Wörter) - 22:23, 8. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Monument des Eisens
    Vereins deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken auf der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913 in Leipzig. Mit ihm schuf das Berliner Architekturbüro…
    14 KB (1.519 Wörter) - 15:41, 7. Aug. 2023
  • und die Umbenennung der Staatsgewerbeschule in Bundeslehranstalt für das Baufach und Kunstgewerbe. Von 1926 bis 1932 wurde am Ortweinplatz ein Schulneubau…
    11 KB (984 Wörter) - 00:01, 3. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Internationale Baufach-Ausstellung 1913
    Die Internationale Baufach-Ausstellung 1913 (IBA) in Leipzig (genauer Titel Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen) war eine Leistungsschau…
    10 KB (1.051 Wörter) - 16:00, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelm-Külz-Park
    Amselpark. 1913 wurde der nördliche Teil des Parks in die Internationale Baufach-Ausstellung 1913 einbezogen. Dieses Stück beherbergte das sogenannte Musterdörfchen…
    6 KB (622 Wörter) - 11:22, 20. Dez. 2023
  • Handelspfund = 491,5909 Gramm Anton Wach: Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. F. Tempsky, Prag 1874, S. 455. [1]…
    697 Bytes (59 Wörter) - 22:29, 28. Mai 2020
  • Vorschaubild für Friedrich Wilhelm Dunckelberg
    Mecklenburg-Strelitz. Dunckelberg erlernte nach Abschluss der Schule das Baufach und vervollkommnete sein Wissen unter Oberbaurat Philipp François Berson…
    3 KB (278 Wörter) - 13:56, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hugo von Ritgen
    bildenden Kunst und Mathematik auch Baukunst. Nach seiner Staatsprüfung im Baufach 1833 promovierte er am 9. August desselben Jahres zum Dr. phil., anschließend…
    10 KB (1.151 Wörter) - 10:24, 3. Jun. 2024
  • Göttingen 1775, S. 26. Anton Wach: Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. Friedrich Tempsky, Prag 1863, S. 323.…
    1 KB (114 Wörter) - 18:48, 9. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Stahlwerksverband
    deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken auf, etwa 1913 auf der Internationalen Baufach-Ausstellung (siehe Abbildung nebenstehend). Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs…
    13 KB (1.412 Wörter) - 22:26, 8. Mai 2024
  • Baufache. Verlag F. Tempsky, Prag 1874, S. 488, 489. Anton Wach: Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache.…
    2 KB (196 Wörter) - 11:35, 6. Aug. 2022
  • Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. Friedrich Lempsky, Prag 1874, S. 443. Leopold Kafka: Všeobecně uzitecny…
    679 Bytes (68 Wörter) - 01:10, 7. Apr. 2018
  • Auf seine Anregung hin wurde die Schule in die Bundeslehranstalt für das Baufach und Kunstgewerbe Graz umgestaltet. Von 1919 bis 1934 war er Direktor der…
    3 KB (301 Wörter) - 04:07, 2. Jun. 2024
  • Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. Verlag Friedrich Temsky, Prag 1863, S. 339. Gustav Wagner: Compendium…
    1 KB (127 Wörter) - 20:50, 7. Apr. 2024
  • Leipzig 1851, S. 333. Anton Wach: Gemeinnütziger baurathgeber bei allen arbeits- und materialberechnungen im baufache. Friedrich Lempsky, Prag 1863, S. 358.…
    1 KB (111 Wörter) - 21:54, 16. Mai 2016
  • Gemeinnütziger Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache: mit Beifügung der am häufigsten gebrauchten Formeln. Prag 1855. Anton…
    6 KB (647 Wörter) - 13:41, 5. Jan. 2024
  • Gemeinnütziger Bauratgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufach. Friedrich Tempsky, Prag 1863, S. 442. Johann Christian Nelkenbrecher,…
    2 KB (148 Wörter) - 21:05, 27. Okt. 2017
  • Vorschaubild für Belle Époque
    Verein deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken auf der Internationalen Baufach-Ausstellung Leipzig 1913 sowie dem Entwurf des „Glashauses“ für einen Pavillon…
    580 KB (66.144 Wörter) - 14:38, 2. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)