Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sturm auf die Bastille
    Ludwig XVI. einberufenen Generalstände, andererseits war es durch hohe Brotpreise vom Hunger bedroht. Seit dem 10. Juli wurden Zollhäuser rund um Paris…
    10 KB (967 Wörter) - 17:10, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Französische Revolution
    Régime war an Aufklärungsdenken und Politisierung wenig interessiert, am Brotpreis umso mehr. Die Bauern, die vier Fünftel der Bevölkerung stellten, hatten…
    148 KB (17.709 Wörter) - 14:33, 16. Mai 2024
  • Frankreich im April und Mai 1775 gegen außerordentlich hohe Mehl- und Brotpreise. Zu jener Zeit lebte ein Großteil der französischen Landbevölkerung in…
    3 KB (301 Wörter) - 23:47, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Brot
    für äußerst karge Kost (etwa für Strafgefangene) oder in Notzeiten. Der Brotpreis war in Österreich bis etwa in die 1970er Jahre hinein amtlich preisgeregelt…
    36 KB (3.721 Wörter) - 13:25, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette
    aufständischen Zug nach Versailles, um mehr Frauenrechte zu erreichen. Auch die Brotpreise waren gestiegen und die Marktfrauen wurden immer unzufriedener. Der König…
    24 KB (2.725 Wörter) - 14:15, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Neapel
    Beherrschbarkeit wurde die Stadtbevölkerung mit niedrigen Steuern und Brotpreisen belohnt, als Regierungssitz der Vizekönige, Universitätsstadt und dank…
    133 KB (14.174 Wörter) - 23:16, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kleine Eiszeit
    und die verminderte Mehlproduktion führte zu einem weiteren Anstieg der Brotpreise. Die einfache Land- und Stadtbevölkerung litt unter der Nahrungsmittelknappheit…
    49 KB (5.688 Wörter) - 08:47, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Giffen-Paradoxon
    wonach Haushalte, die am Existenzminimum leben, auf eine Erhöhung des Brotpreises mit einer steigenden Nachfrage nach Brot reagierten: “There are however…
    12 KB (1.665 Wörter) - 09:41, 17. Jun. 2023
  • Boileau dazu veranlasste zu sagen: „Es gibt keinen Tag, an dem der hohe Brotpreis keinen Aufruhr erregt.“ Städtische Unruhen wurden an der mittleren Loire…
    13 KB (1.817 Wörter) - 16:57, 5. Okt. 2023
  • denen bedürftigen Kölnern der auf Grund der Missernten stark gestiegene Brotpreis subventioniert wurde. Der vom Elberfelder Bürgermeister und Bankier Jakob…
    22 KB (2.495 Wörter) - 16:00, 3. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Inflation
    bepreist wird, zu stark konsumiert wird. Wenn beispielsweise der offizielle Brotpreis zu niedrig ist, wird es zu wenig Brot zu den festgelegten Preisen geben…
    118 KB (12.356 Wörter) - 23:02, 3. Mai 2024
  • Brot kostete. Im Februar 2009 lag der Goldpreis bei 770 Euro und der Brotpreis in Deutschland bei 2,20 Euro. Ein Anleger konnte für eine Feinunze Gold…
    152 KB (13.993 Wörter) - 18:48, 2. Jun. 2024
  • anhielt. Bereits 1866 kam es wegen der Erhöhung der Mahlgebühren und der Brotpreise zu Unruhen. Das Gebiet um Vicenza war Schauplatz schwerer Kampfhandlungen…
    24 KB (2.353 Wörter) - 05:19, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Bäcker
    Genehmigung erforderlich. Eine besondere Bäckereikasse hatte den Ausgleich der Brotpreise zum Zweck, indem aus ihr in teuren Zeiten Vorschüsse an die Bäcker geleistet…
    11 KB (1.055 Wörter) - 12:37, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Grigori Jefimowitsch Rasputin
    Arbeiter in St. Petersburg litten Hunger und demonstrierten gegen die hohen Brotpreise und weitere Truppenaushebungen. Es wurde nach einem Schuldigen gesucht…
    99 KB (12.580 Wörter) - 12:38, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Geschichte Italiens
    Dort war es am 7. Mai 1898 zu Massendemonstrationen gegen die steigenden Brotpreise gekommen. General Fiorenzo Bava-Beccaris ließ, nachdem der Belagerungszustand…
    299 KB (35.766 Wörter) - 20:51, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Geschichte Hamburgs
    Unruhen von 1483 war die Getreideverknappung und die folgende Erhöhung der Brotpreise ursächlich. Manche Händler ignorierten ein Ausfuhrverbot und verkauften…
    115 KB (12.182 Wörter) - 16:01, 1. Jun. 2024
  • Schuhputzen 2 sous ca. 0,5 € Café au lait 2 bis 12 sous ca. 0,5 bis 3 € Brotpreis 1 livre ca. 5 bis 15 € Table d’hôte oder Mittagsmenü 1 livre ca. 5 bis…
    12 KB (1.270 Wörter) - 17:10, 29. Mai 2024
  • die Tat war die blutige Niederschlagung einer Demonstration gegen hohe Brotpreise in Mailand zwei Jahre zuvor, für die der verantwortliche General Fiorenzo…
    323 KB (1.599 Wörter) - 22:14, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lazzaroni
    anzetteln. Daher erhielten sie gewisse Sonderrechte (subventionierter Brotpreis). Dennoch kam es etwa im 17. Jahrhundert, unter Führung von Tommaso Masaniello…
    6 KB (703 Wörter) - 19:39, 27. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)