Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • (Selbst-)Reflexion bereits bestätigte eigene Vorannahmen (Perspektiven, Denkweisen, Denkgewohnheiten) transformiert werden, um diese sowohl zu verändern als auch zu erweitern…
    13 KB (1.628 Wörter) - 19:45, 4. Okt. 2023
  • Funktionsweise unseres Gehirns, es orientiert sich zur Lösung von Problemen an Denkgewohnheiten, die in der Vergangenheit häufig erfolgreich waren. Erfordert ein Problem…
    1.019 Bytes (109 Wörter) - 19:03, 28. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Philosophie
    der Rechtswissenschaften überhaupt. die Fragen nach Denkmustern bzw. Denkgewohnheiten vergangener Zeiten zu beantworten, auf die die überlieferten Artefakte…
    111 KB (12.116 Wörter) - 17:07, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Seele
    zurück, etwa auf starre Naturgesetze, sondern versuchte sie als bloße Denkgewohnheiten zu erklären. Für diese Empiristen hat Wissen selbst seinen Ursprung…
    247 KB (30.971 Wörter) - 08:28, 28. Mai 2024
  • Bedeutung hat. Noch angemessener wäre es, entgegen statischer Sprech- und Denkgewohnheiten, davon zu sprechen, dass Menschen selbst diese Valenzen bilden, ja…
    1 KB (127 Wörter) - 12:04, 8. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Judith Butler
    Bewegung Act Up. Judith Butler gilt als Philosophin, die verbreitete Denkgewohnheiten dekonstruiert und Konzepte, wie das Denken in Kategorien von Körper…
    71 KB (8.140 Wörter) - 07:16, 24. Mai 2024
  • Begriff wird ebenfalls im Zusammenhang mit allgemeinen Denkprozessen, Denkgewohnheiten oder Ideologien gebraucht, die darauf gerichtet sind, bestimmte gesellschaftliche…
    9 KB (859 Wörter) - 00:06, 30. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Aufbau Ost
    Ost. Eine institutionalistische Analyse des hemmenden Einflusses von Denkgewohnheiten und Mentalitäten auf die ökonomische Entwicklung der neuen Bundesländer…
    36 KB (4.073 Wörter) - 12:07, 29. Mai 2024
  • der Umkehrung realer Erwartungen ein ironisches Spiel mit Seh- und Denkgewohnheiten wird.“ – Lexikon des Internationalen Films Die Deutsche Film- und Medienbewertung…
    5 KB (499 Wörter) - 14:08, 4. Mär. 2024
  • Die Ästhetik des Kunstwerks wird dadurch bestimmt, inwieweit die Denkgewohnheiten des Zuschauers durcheinandergebracht werden und er aus seinem passiven…
    5 KB (548 Wörter) - 19:55, 16. Mai 2024
  • Naturwissenschaftler selbst nur zu oft nicht von überholten metaphysischen Denkgewohnheiten frei machen könnten. Wie zuvor schon Hegel wendet sich Engels aber…
    17 KB (2.167 Wörter) - 21:17, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gerhart von Graevenitz
    habilitierte sich 1986 mit der Schrift Mythos. Zur Geschichte einer Denkgewohnheit. Von Giordano Bruno bis Richard Wagner. 1988 erhielt er einen Ruf auf…
    13 KB (1.361 Wörter) - 16:52, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Marguerite Porete
    auftreten und im Dialog scheitern lässt, repräsentiert konventionelle Denkgewohnheiten, deren Untauglichkeit ans Licht gebracht werden soll. Den Wert des…
    60 KB (8.006 Wörter) - 22:39, 19. Apr. 2024
  • Gottes“ zusammenzufassen, lag jedoch im Rahmen alttestamentlicher Denkgewohnheiten keineswegs nahe, sondern vollzieht sich erst in einem viel späteren…
    57 KB (6.852 Wörter) - 18:47, 3. Mai 2024
  • orientalischen Lehren durchweg stark idealisiert und modernen westlichen Denkgewohnheiten angepasst. Der amerikanische Religionswissenschaftler Hugh Urban bezeichnet…
    54 KB (6.721 Wörter) - 13:20, 19. Aug. 2023
  • Weltkriegs sei Frieden eingekehrt, es stellt „von Vers zu Vers eine Denkgewohnheit nach der anderen“ in Frage. Es herrscht immer noch Krieg, allerdings…
    22 KB (2.678 Wörter) - 15:41, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Spiritualismus (Philosophie)
    Spiritualismus das Gegenstück des Hedonismus dar. Sie sieht die Umkehrung von Denkgewohnheiten wie Realismus und Nominalismus, Transzendenz- und Immanenzphilosophie…
    17 KB (1.933 Wörter) - 20:53, 27. Sep. 2022
  • Ost. Eine institutionalistische Analyse des hemmenden Einflusses von Denkgewohnheiten und Mentalitäten auf die ökonomische Entwicklung der neuen Bundesländer…
    9 KB (1.044 Wörter) - 21:39, 25. Mai 2024
  • moderner Technologien auf unsere Identitätsfindung und unsere Seh- und Denkgewohnheiten untersucht werden. Kate ist sich ihrer eigenen Identität nicht mehr…
    9 KB (564 Wörter) - 17:34, 8. Jan. 2024
  • hatte der Empirist David Hume den Gedanken der Kausalität als bloße Denkgewohnheit aufgefasst: Kausalität ist kein objektives Naturgesetz, sondern es ist…
    8 KB (949 Wörter) - 16:58, 28. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)