Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Fälltechnik
    Fälltechnik (Weiterleitung von „Fallkerb“)
    der Baum geneigt ist und in die allein er fallen kann. Nach Anlage der Fallkerbe und nochmaligem Überprüfen des Gefahren- und Rückzugsbereiches kann der…
    12 KB (1.177 Wörter) - 10:13, 15. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Kerbe
    fällen. Die Fälltechnik besteht dabei aus Anlegen einer Bruchkerbe, einer Fallkerbe und einem Fällschnitt. Das Kerbholz ist ein Holz mit einer Reihe von Markierungen…
    3 KB (322 Wörter) - 07:29, 29. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kettensäge
    werden mit Kettensägen Bäume gefällt und entastet. Dazu wird zunächst ein Fallkerb geschnitten, der die Fallrichtung bestimmt. Dann erfolgt auf der gegenüberliegenden…
    34 KB (3.848 Wörter) - 03:23, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fällheber
    sich etwas von der üblichen Technik mit Keilen. Zwar werden auch hier der Fallkerb und die Bruchleiste entsprechend der Fall- und Hängerichtung angelegt,…
    3 KB (366 Wörter) - 18:07, 3. Feb. 2022
  • Die Siedler brauchten Ackerland. Die schnellste Methode damals war den Fällkerb in Brusthöhe zu setzen. Deshalb wurden die Nacken der Äxte größer dimensioniert…
    39 KB (5.005 Wörter) - 17:18, 6. Apr. 2024
  • vier bis fünf Meter langer Eichenstammrest mit Wurzelstock geborgen, der Fällkerben der Römerzeit besaß, wie eine damals durchgeführte Radiokarbondatierung…
    10 KB (1.098 Wörter) - 12:18, 31. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Naturschutzgebiet Halbtrockenrasen am Dahlberg
    Bei einigen ganz großen Bäumen wurde der Baum gehalten und zuerst ein Fällkerb mit der Motorsäge geschnitten. Nach dem absägen wurde der Baum dann Richtung…
    6 KB (639 Wörter) - 18:59, 11. Feb. 2024