Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: feuerwehr
  • Vorschaubild für Hochdrucklokomotive
    Hochdrucklokomotiven, auch Hochdruck-Dampflokomotiven genannt, sind Dampflokomotiven, die mit einem Kesseldruck über 25 bar betrieben wurden. Von dieser…
    16 KB (1.209 Wörter) - 11:31, 7. Mai 2023
  • (1903–1972), Brigadegeneral Feldhoff, Hans-Heinz (1932–2013), Generalleutnant Feuerrohr, Walter (1913–2004), Brigadegeneral Fischer, Kurt (1906–1982), Brigadegeneral…
    61 KB (3.281 Wörter) - 11:55, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schlacht bei Tannenberg (1410)
    Geschütze des Ordensheeres. Der Einsatz der kosten- sowie logistikintensiven „Feuerrohre“ in einer Feldschlacht erwies sich in der Folge als taktischer Fehlschlag…
    72 KB (8.138 Wörter) - 17:01, 30. Mai 2024
  • Luftwaffenunterstützungskommandos 1974–1971 Friedrich Obleser Max Schimmelpfennig Amtschefs des Materialamtes der Luftwaffe 1969–1973 Walter Feuerrohr
    6 KB (492 Wörter) - 09:54, 25. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Yorkshire Patent Steam Wagon Co.
    mehrfachen Feuerrohren zu jedem der beiden Enden. Beim Dampfkessel der Yorkshire Patent Steam Wagon Co. gab es aber oben einen zweiten Satz von Feuerrohren, die…
    3 KB (240 Wörter) - 15:15, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats
    war Bogen und Pfeil, was das eiserne Schwert für die Barbarei und das Feuerrohr für die Zivilisation: die entscheidende Waffe.“ Die Unterstufe der Barbarei…
    22 KB (2.568 Wörter) - 23:51, 21. Feb. 2024
  • Turbinen, Kräne, Armaturen und hydromechanischen Ausrüstungen für Dämme, Feuerrohr- und Wasserrohrkessel sowie Kombikessel für Stahl- und schwere Stahlkonstruktionen…
    3 KB (202 Wörter) - 15:23, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Waffensystemunterstützungszentrum 1
    Oberst Hermann Huppenbauer 21. April 1960 16. April 1963 Oberst Walter Feuerrohr 17. April 1963 31. März 1966 Luftwaffenversorgungsbereich 1 Oberst Albert…
    10 KB (484 Wörter) - 10:52, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Exerzierreglement
    Musquetten ende Spießen, Haag, 1607, mit 42 Figuren Handhabung des leichten Feuerrohres, 43 Figuren Handhabung der Muskete, 32 Figuren Handhabung der Pike. zum…
    5 KB (556 Wörter) - 16:39, 5. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Gülitzer Braunkohlengruben
    nach Art der Locomotivdampfkessel eingerichteten Kessel mit vielen Feuerröhren, auf welchen ein oder zwei liegende Cylinder mit den Steuervorrichtungen…
    44 KB (4.606 Wörter) - 08:26, 25. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Prichsenstädter Stadtbefestigung
    organisiert. Für Prichsenstadt ist eine außergewöhnlich hohe Zahl an Feuerrohr und Geschützen nachgewiesen. Eine Inschrift in der ehemaligen Mauer verweist…
    19 KB (2.210 Wörter) - 17:30, 29. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Württembergische Armee
    Schultheiß, Amtsknechte usw. mit guten Pferden und Waffen (Karabiner oder Feuerrohr und Pistole). Bei der Musterung des Landausschusses waren unter 58.376…
    148 KB (17.672 Wörter) - 17:43, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Materialamt der Luftwaffe
    Huppenbauer (1. Oktober 1963 bis 31. März 1966) Brigadegeneral Walter Feuerrohr (1. April 1966 bis 30. September 1969) Brigadegeneral Paul Haeffner (1…
    5 KB (528 Wörter) - 19:41, 30. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Helvetia (Schiff, 1875)
    Klasse 3,50 Franken; in der 2. Klasse 2,50 Franken. Wegen undichter Feuerrohre soll die Helvetia in ihren Anfangszeiten zu viel Kohle verbraucht haben…
    8 KB (734 Wörter) - 21:27, 10. Jan. 2024
  • seinen Willen von seinem Birnbaum, von seinem Schmiedstock oder aus seinem Feuerrohr kann. Auf Petrus' Mahnung des ewigen Lebens wegen wünscht er noch, dass…
    12 KB (1.868 Wörter) - 13:28, 11. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Geschichte der Stadt Burgkunstadt
    schwere Beile sausten mit Wucht auf die Steinmauern. Es knatterten die Feuerrohre, es prasselten die Kugeln an die Wälle, und Ritter wie Knappen zogen die…
    164 KB (18.672 Wörter) - 10:22, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Stadtbefestigung Rinteln
    Transport im Jahre 1665 vier Kanonen, 400 Musketen, 12 Sturmbüchsen, 100 Feuerrohre, 100 Piken, 50 Morgensterne, 1000 Handgranaten, 100 Brandröhren sowie…
    14 KB (1.530 Wörter) - 21:37, 14. Jan. 2023
  • Musquetten ende Spießen, Haag, 1607, mit 42 Figuren Handhabung des leichten Feuerrohres, 43 Figuren Handhabung der Muskete, 32 Figuren Handhabung der Pike. Johann…
    15 KB (1.732 Wörter) - 15:30, 14. Mär. 2024
  • Kötner und vier Häuslinge wohnten. Im Kriegsfall mussten neun Mann mit Feuerrohren antreten. Durch eine Schenkung von 44 4/5 Morgen Wald ermöglichte der…
    4 KB (410 Wörter) - 12:14, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tröckneturm im Sulzerhof
    Die Gebäude Obere Lufthänge erhielt mit seiner Errichtung eine eigene Feuerrohr-Heizanlage zur Trocknung; ein seltenes Exemplar und das heute letzte bekannte…
    5 KB (576 Wörter) - 14:34, 31. Aug. 2022