Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Gömnigk
    Gehricke (Hüfner-/Schulzengur Nr. 1, heute Dorfstraße 50) heißt es in einem Flurbuch: Hat ein übersetztes Wohnhaus mit einem Rauchfang, einen Hausgarten von…
    89 KB (11.042 Wörter) - 14:14, 22. Dez. 2023
  • Verordnungen, Buchbriefen, Willküren, Weisthümern, Traditions- und Flurbüchern, Heberollen, Chroniken, Rechnungen, Inschriften, Siegeln u.s.w. des gesammten…
    3 KB (226 Wörter) - 23:01, 22. Aug. 2020
  • Vorschaubild für Rheinisch-westfälisches Urkataster
    so dass sie nicht nur den ursprünglichen Zustand darstellen. Flurbuch: Die Flurbücher sind Verzeichnisse aller Flurstücke einer Flur, die je Flur fortlaufend…
    11 KB (1.298 Wörter) - 10:13, 27. Apr. 2024
  • (Wahlbezirke) und hatten ihre eignen Vorsteher (magistri pagi), welche die Flurbücher führten, die Paganalien leiteten und bei Aushebungen und Tributverteilung…
    6 KB (668 Wörter) - 08:36, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Himmelsbusch und Ebenberge
    die Gemeinde Naundorf ihn gegen 6 Groschen Jahreszins als Erbpacht. Im Flurbuch der Gemeinde Naundorf von 1801 zählte der Himmelsbusch, zusammen mit etwa…
    6 KB (657 Wörter) - 12:58, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Scheuerfeld (Coburg)
    Landvermessung vom 29. August 1855 die Scheuerfelder Flur vermessen und ein neues Flurbuch erstellt. 1862 wurde die alte Schule durch ein neues zweistöckiges Schulgebäude…
    25 KB (2.492 Wörter) - 13:29, 22. Dez. 2022
  • Vorschaubild für St. Markus (Minkelfeld)
    Straßenseite etwa 50 bis 60 Meter in westlicher Richtung. Im dazugehörigen Flurbuch ist das entsprechende damalige Flurstück 244 mit dem Hinweis ‚petite chapelle‘…
    17 KB (2.157 Wörter) - 14:01, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Biesenbach (Leverkusen)
    Kirchenzugehörigkeit. So befassen sich alte Adressbücher, Katasterlisten, Flurbücher und ähnliches immer nur mit einem Teil Biesenbachs. Die unsichtbare Grenze…
    6 KB (582 Wörter) - 00:05, 31. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Pobles
    gesamte Dorfflur von Pobles vermessen und kartiert. Das entsprechende Flurbuch ist noch vorhanden. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam Pobles…
    5 KB (541 Wörter) - 02:48, 25. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Neukirchen/Erzgeb.
    Ortslistennummern. Es wurden 220 Gehöfte erfasst. 1841 Fertigstellung des Flurbuches und der Flurkarten (Kroki und Menselblätter) von Neukirchen. Alle Flächen…
    20 KB (2.251 Wörter) - 10:29, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Carl Gottlieb Haubold
    Vater ist in diesem Grundstück im Jahr 1788 laut Flurkatasternummer im Flurbuch 119 a.b. ehem. Ortslistennummer 130, alte Nr. 139, nachweisbar. In Chronik…
    9 KB (1.067 Wörter) - 10:12, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wasserleben
    Sachsen-Anhalt, MD, H 9-26, R XI, Nr. 17, 1845, Blatt 155r f Acta betr. das Flurbuch der Gemeinde Wasserleben. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, MD, H 9-7, Nr. 412…
    13 KB (1.496 Wörter) - 21:19, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hannesebuche
    Landkreises Bad Kissingen mit der Nummer 672-N/024 und der Bezeichnung Flurbuche bei der Ziegelhütte gelistet. Das Alter der Buche wird mit etwa 250 Jahren…
    3 KB (419 Wörter) - 23:31, 4. Mai 2023
  • Vorschaubild für Landhaus Am Bornberge 5 (Radebeul)
    6). Diese Feldflur südlich der Borngasse (ab 1883 Bornstraße) hatte im Flurbuch von 1870 den Flurnamen Bornberge. Das Landhaus entstand wohl gegen Ende…
    7 KB (769 Wörter) - 09:56, 1. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Stadtarchiv Coburg
    (1388–1453) geben die Lehenbücher, Ratsprotokolle, Einwohnerverzeichnisse und Flurbücher Einblicke in die Stadtgeschichte ab dem 14. Jahrhundert. Urkunden: Die…
    3 KB (370 Wörter) - 09:44, 12. Mai 2022
  • Vorschaubild für Liste der Baudenkmäler in Viersen (T–Z)
    die Häusergruppe Waldnieler Straße 80 und 82 „F l u g g e n h o f“ 1825 Flurbuch Dülken, Flur X = Backeshütte (Kopie im Stadtarchiv Viersen) Flur-Nr. 387…
    315 KB (87 Wörter) - 21:05, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pferdsbach
    (umgangssprachlich die Kälberbach), der in Büdingen in den Seemenbach mündet. Das Flurbuch (Parcellenbuch) der Gemarkung wurde 1831 von Geometer Kirsch angelegt:…
    27 KB (3.204 Wörter) - 07:22, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rodau (Groß-Bieberau)
    Grund- und Hofbesitz in Rodau umfasste 34 bis 43 Seiten im historischen Flurbuch. Diethard Köhler: Rodau im 18. Jahrhundert. In: 1200 Jahre Groß-Bieberau…
    18 KB (1.615 Wörter) - 15:30, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Reckingen (Küssaberg)
    Herrschaft auf der Küssaburg und dem Kloster Rheinau, und damit – nach dem Flurbuch von 1795 – der „Herrschaft von Schwarzenberg“ und dem „löbl. Gotteshaus…
    33 KB (4.092 Wörter) - 15:52, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Erlbach (Markneukirchen)
    Christian von Beulwitz ließ 1709 eine Papiermühle auf seinem Grundstück (Flurbuch Erlbach, Flurstück Nr. 27) errichten. 1711 erteilte der Herzog Moritz Wilhelm…
    19 KB (2.003 Wörter) - 22:32, 25. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)