Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Nîmes
    zerlumpten, das Essen, Welches die Lagerleitung bot, genügte gerade zur Fristung des Lebens und ließ einen hungrig. Es gab unter den zweitausend Lagerinsassen…
    35 KB (3.942 Wörter) - 14:18, 3. Mai 2024
  • Die Zeche Mecklingsbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Steele-Horst. Das Bergwerk war auch unter den Namen Zeche Mecklenbecks Banck Gerichts…
    10 KB (1.021 Wörter) - 15:02, 23. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Ferdinand Lassalle
    kapitalistischen Unternehmung immer „auf die in einem Volke gewohnheitsmäßige zur Fristung der Existenz und zur Fortpflanzung erforderliche Lebensnotdurft“ beschränkt…
    55 KB (6.104 Wörter) - 08:46, 18. Apr. 2024
  • Manganerze am 5. Januar 1858 verliehen. Im Anschluss daran wurden sofort Fristungen beantragt, die mit Stundungen bewilligt wurden. In der Zeit vom 29. August…
    2 KB (120 Wörter) - 21:10, 8. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Grube Neeb
    des Grubenfeldes „in dem Schlüchtern“ als Braunkohlenlager. Es folgten Fristungen, die ab 2. Dezember 1862 auf unbestimmte Zeit genehmigt wurden. Das erbohrte…
    4 KB (266 Wörter) - 15:52, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Ehernes Lohngesetz
    Lebensunterhalt reduziert bleibt, der in einem Volke gewohnheitsmäßig zur Fristung der Existenz und zur Fortpflanzung erforderlich ist.“ – Lassalle, Offenes…
    13 KB (1.450 Wörter) - 21:22, 19. Mai 2024
  • Rauterdelle. Im Jahr 1754 wurde das Bergwerk in Fristen gelegt, Grund für die Fristung war Absatzmangel. Im darauffolgenden Jahr wurde das Bergwerk wieder in…
    9 KB (903 Wörter) - 17:30, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zeche Dickebaeckerbank
    ging das Bergwerk zunächst in Betrieb. Im Jahr 1700 wurde ein Antrag auf Fristung gestellt. 1739 erfolgte die Vermessung eines bereits auf 230 Meter streichender…
    10 KB (959 Wörter) - 17:32, 25. Mai 2024
  • neun Arbeiter und einen Steiger. Es kam in der Folgezeit immer wieder zu Fristungen. Weitere Hinweise auf Bautätigkeiten finden sich nicht. Wo der Fundpunkt…
    4 KB (275 Wörter) - 16:17, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Grube Unbestrittener Fund
    erhielten beide die Verleihungsurkunde am 10. November 1851. Es folgten Fristungen, die ab 1862 auf unbestimmte Zeit genehmigt wurden. Über Bergbautätigkeiten…
    5 KB (410 Wörter) - 16:16, 9. Dez. 2023
  • Grubenfeldes Ludwigshoffnung auf Braunkohle. Fortgesetzt wurden seit dieser Zeit Fristungen beantragt, die am 31. Dezember 1862 bewilligt wurden. Über Betriebstätigkeiten…
    3 KB (124 Wörter) - 23:13, 10. Feb. 2022
  • Eisenstein. Vom 27. Dezember 1856 bis 25. Februar 1862 wurden fortlaufend Fristungen beantragt. Über Betriebstätigkeiten ist nichts bekannt. Herbert Stahl…
    2 KB (128 Wörter) - 19:08, 8. Feb. 2022
  • deren Handlungsbeauftragter Eduard Knobel war, hat man von 1853 bis 1862 Fristungen beantragt, die von der Bergbehörde mit Stundungen genehmigt wurden, damit…
    3 KB (206 Wörter) - 18:49, 8. Feb. 2022
  • ärztlichen Trains die Reise nach dem Süden an, um den Winter zur letzten Fristung einer bis zum äußersten erschütterten Gesundheit in Ägypten zu verbringen…
    11 KB (1.474 Wörter) - 07:48, 30. Mär. 2023
  • der Fristung war in der Regel unterschiedlich lang und konnte bis zu einem Jahr betragen. Konnte der Bergwerkseigentümer nach Ablauf der Fristung das…
    10 KB (1.143 Wörter) - 15:22, 16. Feb. 2024
  • Heiligenthal, Rose und Plattner. Vom 31. Juli 1857 bis 1862 wurden laufend Fristungen beantragt, die ab 9. September 1862 auf unbestimmte Zeit angelegt waren…
    3 KB (193 Wörter) - 20:44, 9. Feb. 2022
  • Kamper trägt das Datum 15. Januar 1851. Noch im selben Jahr wurde eine Fristung des Betriebs beantragt, die sich bis 1860 kontinuierlich wiederholte und…
    3 KB (236 Wörter) - 22:20, 8. Feb. 2022
  • Betrieb kam aber bereits 1851 wieder zum Erliegen. Es folgten mehrere Fristungen. Am 1. April 1855 beantragte Hermanni als Repräsentant der Gewerkschaft…
    4 KB (342 Wörter) - 17:59, 9. Dez. 2023
  • arm und nicht so billig zu gewinnen.“ Ab 22. Oktober 1863 beantragte man Fristung und wiederholte sie am 16. August 1864. Interessant ist die Verhandlung…
    3 KB (262 Wörter) - 17:56, 9. Dez. 2023
  • wurden ab 1852 bis 1862 Jahr für Jahr und ab 1862 auf unbestimmte Zeit Fristungen beantragt, die mit entsprechenden Stundungen durch die Bergbehörde genehmigt…
    4 KB (299 Wörter) - 18:04, 9. Dez. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)