Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Fußgängerübergang
    Erster deutscher „Fußgängerschutzweg“ (Berlin 1952)…
    23 KB (2.151 Wörter) - 19:07, 29. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Fußgängerüberweg
    in den Großstädten Verwendung. Doch auch dort blieben gesicherte Fußgängerschutzwege, wie die Übergänge in der DDR weiterhin hießen, bis zur Wende aufgrund…
    36 KB (3.675 Wörter) - 06:19, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ampel
    Signalschutz zeitlich und räumlich flexibel sowie sicher queren. Fußgängerschutzweg und -signalanlage organisieren das Quergehen (samt Kinderradfahren…
    99 KB (10.173 Wörter) - 13:24, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1964 bis 1971
    1964 bereits mit einer eigenen gelb-schwarzen Ampel für die hier „Fußgängerschutzweg“ genannten Übergänge nachgezogen. Doch auch sie wurde mit der 1977…
    83 KB (6.600 Wörter) - 17:50, 27. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1971 bis 1978
    58 Sperrgerät vor Baustellen (ohne Beleuchtung) Bild 59 Ampel für Fußgängerschutzweg Bild 60 Verkehrsteiler (Leuchtpilz) Bild 60 a Verkehrsteiler (Leuchtsäule)…
    54 KB (3.742 Wörter) - 17:51, 27. Jan. 2022