Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: geteilter
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schwanzbinden-Schattenkolibri
    mehrere, monotone etwas ansteigende einzelne Töne, denen ein komplexeres Getriller folgt. Dieses klingt wie tsi...tsi...tsiii...tseotsetsi. Die Phrasen variieren…
    14 KB (1.465 Wörter) - 22:40, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Arroyo-Kröte
    Rufkonzerte geformt. Der Balzgesang ähnelt sehr dem lauteren, raueren Getriller der Präriekröte und erinnert an den etwas höheren und längeren Ruf der…
    46 KB (5.311 Wörter) - 05:25, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Waldzaunkönig
    Pfiffen, die er beständig als Phrase wiederholt. Oft wird dieses mit Getriller vermischt. Beide Geschlechter singen, oft antiphonisch, wobei das Weibchen…
    20 KB (1.988 Wörter) - 13:13, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Blaukronennymphe
    Vögel oft in schneller Folge von sich geben oder aus einem trockenen Getriller und Geschnatter im Flug. Die Brutsaison dauert von September bis Februar…
    10 KB (923 Wörter) - 10:45, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schwalbennymphe
    kurzes trockenes Tschilpen von sich, dem dann im Flug schnelles trockenes Getriller oder Geschnatter folgt. In den Ausläufern der östlichen Anden wurden Schwalbennymphen…
    28 KB (2.821 Wörter) - 21:04, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Türkispitpit
    aus einem hohen, dünnen, schnarrenden tsslit, gefolgt von einem hohen Getriller. Vermutlich ist der Türkispitpit eher monogam. Im Departamento de Cundinamarca…
    10 KB (980 Wörter) - 11:03, 15. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kastanienzaunkönig
    schnelle Wiederholung klarer, kräftiger, verworren klingelnder Pfiffe und Getriller beschrieben, die teils antiphonisch klingen. So scheint es, dass ein Partner…
    18 KB (1.935 Wörter) - 15:41, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Streifenkehl-Schattenkolibri
    Töne, die langsam abnehmen. Einzelnen Tönen folgt ein mehr komplexes Getriller, das wie tschi...tsi...tsup...tsitscholili klingt. Die Phrasen können…
    16 KB (1.626 Wörter) - 22:32, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Rostbrauen-Zaunkönig
    Rostbrauen-Zaunkönigs ist ein variables, kratziges Gepfeife, welches in klingelndes Getriller übergeht. Außerdem gibt er einen lauten nasalen tsuit-Ton von sich. Nester…
    11 KB (1.127 Wörter) - 13:04, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bänderbrust-Zaunkönig
    SI-terWIO-Lauten beantwortet werden. Sein Ruf beinhaltet auch ein musikalisches Getriller, das wie tri’i’i’i’i’i’i’ klingt. Dieses erinnert an das Geräusch, das…
    10 KB (926 Wörter) - 15:01, 16. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Gelbsteißpitpit
    Tönen, sowohl abgestimmten als auch klaren, hohen Rufen und aus vagem Getriller gepfiffener Töne, gemischt mit lauten, abwärts gerichteten Fiep-Tönen…
    10 KB (1.042 Wörter) - 15:13, 16. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Bindenflügel-Zaunkönig
    klareren Klingeltönen. Der Zweite besteht aus längeren Phrasen, die mit Getriller anfängt und endet. Jedes Geschlecht hat sein eigenes Gesangsmotiv in Synkopie…
    11 KB (1.166 Wörter) - 15:42, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schwarzkehl-Zaunkönig
    Schwarzkehl-Zaunkönigs besteht aus einer markanten Serie reichhaltiger Pfiffe, die in Getriller enden. Dies ist ein Trällern, das heller oder tiefer klingt als in der…
    8 KB (794 Wörter) - 12:55, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Dunkelkehl-Schattenkolibri
    Ernährungsverhalten ist bisher aber wenig erforscht. Der Gesang besteht aus komplexem Getriller mit hellen Phrasen, die er beständig in gleicher Art wiederholt. Die Phrasen…
    10 KB (962 Wörter) - 21:56, 23. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Rotbrust-Zaunkönig
    Gegensatz dazu ist der Liedtyp in Venezuela eine Mischung aus Pfiffen und Getriller. Halbwüchsige haben unterschiedliche Lieder, die abschweifend und unausgereift…
    13 KB (1.273 Wörter) - 15:39, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Graumantel-Zaunkönig
    Der Gesang des Graumantel-Zaunkönigs besteht aus hohem metallischen Getriller in einheitlicher Tonhöhe, die schneller und deutlicher geträllert werden…
    9 KB (783 Wörter) - 12:53, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Grünbrustnymphe
    ist eine Mischung aus weichen summenden kratzigen Tönen und summendem Getriller. Er ähnelt dem Gesang der Grünkehlnymphe, aber etwas summender und ohne…
    7 KB (653 Wörter) - 10:43, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bronzekappenkolibri
    besteht aus einer langen Serie einzelner flüssiger Tschips und kurzem Getriller das wie tslip...tslip...ts-tsrrr...tslip...ts-tsrrrrrr...tslip.. klingt…
    11 KB (1.119 Wörter) - 23:24, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Blauscheitelkolibri
    flüssigen summende, rollenden Tschilp von sich, der oft in ein rasselndes Getriller übergeht. Dieser erinnert an die Laute des Streifenschwanzkolibris (Eupherusa…
    9 KB (837 Wörter) - 20:02, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Veilchenscheitelamazilie
    tschuk-Töne, die gelegentlich in einer sprudelnden Serie und lebhaftem Getriller enden. Die Veilchenscheitelamazilie lebt in halboffenem bis offenem Buschland…
    13 KB (1.319 Wörter) - 16:28, 3. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)