Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Hanswurst
    Der Hanswurst (auch Hans Wurst) ist eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert (Hans worst). Als populäre…
    8 KB (845 Wörter) - 22:11, 25. Mär. 2024
  • Hanswursts Hochzeit ist eine aus der grobianischen Tradition 1775 verfasste, aber nie beendete fragmentarische Farce von Johann Wolfgang von Goethe, deren…
    8 KB (946 Wörter) - 20:48, 15. Sep. 2020
  • Vorschaubild für Alt-Wiener Volkstheater
    Theaterform des 18. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den Stücken von Josef Alois Gleich, Carl Meisl…
    35 KB (3.999 Wörter) - 12:35, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Der gestiefelte Kater (Tieck)
    lehnt die Szene ab. Hinze führt mit dem Hofnarren Hanswurst ein Tischgespräch. Dabei beklagt Hanswurst den fehlenden Humor in seiner Heimat Deutschland…
    28 KB (3.470 Wörter) - 08:46, 3. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Bajazzo
    das Wort Bajazzo zu „Bajass“ und ist ein als Zirkusclown verkleideter Hanswurst und Possenreißer auf Jahrmärkten und anderen Schaustellungen. Das heutzutage…
    3 KB (286 Wörter) - 23:04, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Clown
    unterhalten. Im 16. Jahrhundert erschienen auch Arlecchino (später Harlekin, Hanswurst), Pedrolino (später Pierrot) und Pulcinella in der italienischen Commedia…
    25 KB (2.852 Wörter) - 00:36, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Altweibermühle
    Mühle und klagen dem Müller ihr Leid, wobei sich gelegentlich auch der Hanswurst Stolprian mit spöttischen Kommentaren einmischt. Die alten Weiber landen…
    4 KB (526 Wörter) - 20:20, 18. Okt. 2022
  • Theatervorführungen statt. Die historische Figur des Hanswurst gilt als das Maskottchen des Rupertikirtags. Der Hanswurst ist bei allen wichtigen Veranstaltungen präsent…
    10 KB (1.180 Wörter) - 17:47, 28. Mai 2024
  • über Theater im 18. Jahrhundert Friederike Caroline Neuber / Extempore / Hanswurst 0:49 Podcast • 272 09.12.2020 Am Ende der Welt - Napoleons letzte Jahre…
    142 KB (40 Wörter) - 17:11, 30. Mai 2024
  • und frühen 20. Jahrhunderts vermutlich überbetont worden: So gab es den Hanswurst (Österreich, Salzburg/Wien), Paprika Jancsi (Ungarn), Jean Potage (Frankreich)…
    6 KB (692 Wörter) - 12:35, 19. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Fettuccine Alfredo
    genannt, mit Butter und Parmesan verrührt, ernsthaft blinzelnd wie ein Hanswurst, der die liturgische Handlung zelebriert, dann schmunzelt das ganze Lokal…
    10 KB (1.206 Wörter) - 22:01, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kölner Rosenmontagszug
    1828 wurde erstmals der Hanswurst als alter Ego des Helden Carneval im Zug und im großen Maskenball inszeniert. Der Hanswurst ist als derb-komische Gestalt…
    69 KB (6.818 Wörter) - 21:27, 12. Feb. 2024
  • Neuber-Truppe rapide nach, und erste Kollegen wandern ab – vor allem zum Hanswurst Müller, der jetzt seine eigene Schauspieltruppe auf die Beine stellen…
    11 KB (1.179 Wörter) - 23:47, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kasper
    Es wird angenommen, dass die Rolle des Kaspers unter anderem auf den Hanswurst des Wiener Volkstheaters zurückgeht. Die Puppenfigur Kasper ist im deutschen…
    37 KB (4.372 Wörter) - 17:13, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Laas (Südtirol)
    Menschen (auch: Zwischenspiel vom Vinschgauer Hanswurst) von 1805, in dessen Mittelpunkt die Figur des Hanswurst steht. Das Wappen wurde am 27. September 1966…
    11 KB (1.144 Wörter) - 18:26, 17. Jun. 2023
  • Worst steht für: Worst (Manga) "Hans Worst", (Hanswurst), Heinrich von Braunschweig zu Wolfenbüttel in Luthers Schrift Wider Hans Worst (1541) Worst ist…
    525 Bytes (49 Wörter) - 16:30, 6. Aug. 2020
  • kannte. 1778 wird der Vers in Wilhelm Christhelf Sigmund Mylius’ Posse Hanswurst oder Doctor nolens volens in einer Weise zitiert, die es nahelegt, dass…
    5 KB (570 Wörter) - 21:49, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Vögeln
    Wolkenstein Johann Wolfgang von Goethe benutzte den Begriff vielfach, etwa in Hanswursts Hochzeit: „und hinten drein komm ich bey nacht und vögle sie, das alles…
    8 KB (827 Wörter) - 12:00, 4. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Hasenpfote
    Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 6 Mauer – Pflugbrot. Berlin 1978 L’art dentaire à travers les âges. Götterspezi, Fetisch oder Hanswurst?…
    3 KB (392 Wörter) - 09:05, 28. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Joseph Anton Stranitzky
    des Alt-Wiener Volkstheaters und Erfinder des darin auftretenden Wiener Hanswursts. Zudem war er ein von der Medizinischen Fakultät Wiens geprüfter Zahnarzt…
    6 KB (677 Wörter) - 08:02, 15. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)