Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Knochen
    die Gehörknöchelchen, werden oft als Ossikel (lateinisch Ossiculum ‚Knöchelchen‘) bezeichnet. Knochen sind Teil des Stütz- und Bewegungsapparats und…
    16 KB (1.727 Wörter) - 05:59, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gehörknöchelchen
    Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditūs, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der Wirbeltiere mit Ausnahme der Fische…
    20 KB (2.288 Wörter) - 09:55, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Großkatzen
    Verwandten durch den Aufbau ihres Zungenbeins. Dies besteht aus kleinen Knöchelchen, die als „Befestigung“ des Zungenmuskels in der Katzenkehle dienen. Ursprünglich…
    6 KB (612 Wörter) - 22:15, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fabella
    Vesalius), bezeichnet man ein Sesambein (ein in eine Sehne eingelagertes Knöchelchen) in der Ursprungssehne des Musculus gastrocnemius. Es befindet sich an…
    4 KB (373 Wörter) - 22:07, 31. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Mittelfußknochen
    Tarsometatarsus (Laufbein) verwachsen, nur der erste bleibt als kleines Knöchelchen selbstständig. Am Laufbein sitzt an der Rückseite (plantar) ein kräftiger…
    6 KB (674 Wörter) - 19:49, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Dominik Steiger (Literat)
    Autorenversammlung präsentierte Dominik Steiger im Oktober 1973 mit seinen Knöchelchen-Zeichnungen einen Übergang vom schriftsprachlichen Zeichen zur Zeichnung…
    23 KB (2.690 Wörter) - 05:00, 13. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Griffelbein
    Sprunggelenk an und wirkt bei der Stoßbrecherfunktion der einzelnen Knöchelchen in diesem Gelenk mit. Der Körper und das Griffelbeinknöpfchen sind straff…
    2 KB (155 Wörter) - 13:22, 7. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Jones-Fraktur
    einen Verlauf längs zur Schaftachse aufweist, sowie ein akzessorisches Knöchelchen an der Spitze des Tuberositas an der Metatarsale-V-Basis. Dieses Os peroneum…
    5 KB (572 Wörter) - 10:52, 18. Feb. 2020
  • Vorschaubild für Mola alexandrini
    die länger als 60 cm sind, haben am Clavusrand 8 bis 15 Knöchelchen. Je ein weiteres Knöchelchen befindet sich an der Schnauze und am Kinn. Weibchen haben…
    6 KB (686 Wörter) - 11:03, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Der Knabe im Moor
    ein wundes Reh; Wär nicht Schutzengel in seiner Näh, Seine bleichenden Knöchelchen fände spät Ein Gräber im Moorgeschwele. Da mählich gründet der Boden…
    7 KB (940 Wörter) - 11:02, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Die Kinderspiele
    Puppen, Windräder; umfunktionierte Gegenstände wie Fässer, Fassreifen, Knöchelchen oder Schweinsblasen. Es sind drei verschiedene Spieletypen dargestellt:…
    11 KB (1.276 Wörter) - 18:36, 10. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Weberscher Apparat
    Schwimmblase dieser Fische mit ihrem Labyrinth und besteht aus mehreren kleinen Knöchelchen, die auf Teile der Wirbelsäule und Sehnenverknöcherungen zurückzuführen…
    3 KB (271 Wörter) - 21:16, 14. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Ostariophysi
    gemeinsames Kennzeichen den Weberschen Apparat, eine aus einer Reihe von Knöchelchen (gr. ostaria) beidseitig der Wirbelsäule bestehende Verbindung zwischen…
    4 KB (279 Wörter) - 10:07, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Das Parfum
    Schilderung von Taillades Ende („fand sich nichts mehr von ihm […] kein Knöchelchen“) bis in die Wortwahl vorausweist auf den Moment, wenn der Protagonist…
    137 KB (17.280 Wörter) - 14:18, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Elch
    und 5. Finger nur die distalen Abschnitte als dünne, stäbchenförmige Knöchelchen erhalten geblieben sind. Der Elch zählt wie das Rentier zu den Hirscharten…
    48 KB (5.497 Wörter) - 13:59, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Otophysi
    eine Synapomorphie der Ostariophysi sein). Der Tripus, ein spezielles Knöchelchen des Weberschen Apparats, wurde aus Rippe und Parapophyse des dritten…
    4 KB (322 Wörter) - 10:53, 12. Apr. 2020
  • Vorschaubild für Totenhand
    Hingerichteten herrührt, ist glücksbringend: ein Fingerglied oder ein anderes Knöchelchen eines ‚armen Sünders‘, in dem Geldbeutel aufbewahrt, schafft reichlich…
    9 KB (1.041 Wörter) - 13:20, 24. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Astragaloi
    wie Schafen, Ziegen oder Rindern verwendet. Die Griechen nannten diese Knöchelchen ἀστράγαλοι astrágaloi (Singular astrágalos), die Römer nannten sie tali…
    10 KB (1.330 Wörter) - 01:11, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Titanosaurier
    werden. An einem Skelett dieser Gattung zeigen sich kleine, rundliche Knöchelchen, die im Kontakt miteinander stehen und eine mosaikartige Oberfläche bilden…
    84 KB (9.203 Wörter) - 19:00, 24. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Spielwürfel
    von Paarhufern wie Schafen oder Ziegen als Würfel verwendet. Diese Knöchelchen, Astragali genannt, fanden auch in der griechischen und römischen Kultur…
    56 KB (4.778 Wörter) - 10:01, 11. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)