Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Geschichte der Zahnmedizin
    Chirurgen Baron Guillaume Dupuytren (1777–1835). 1812 entfernte er eine Knochengeschwulst am Unterkiefer durch eine Teilresektion des Unterkiefers. 1843 wagte…
    368 KB (41.690 Wörter) - 16:11, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Gottfried Dominok
    1992 gründete er in Cottbus eine Arztpraxis. mit Hans-Georg Knoch: Knochengeschwülste und geschwulstähnliche Knochenerkrankungen. Jena 1971 (poln. Ausgabe…
    4 KB (347 Wörter) - 18:29, 14. Aug. 2020
  • Beitrag zur Klinik, Pathologie und Prognose der primären malignen Knochengeschwülste“ ab. Er war am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS)…
    14 KB (1.293 Wörter) - 09:58, 7. Apr. 2024
  • 1007/BF00523626 (Zugleich Dissertation, München 1953).  Die Angiographie bei Knochengeschwülsten. Enke, Stuttgart 1961, DNB 458768227 (Beilageheft zu Band 94 der…
    8 KB (752 Wörter) - 01:24, 11. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Karl Otto Weber
    Cassel 1856, S. 111–130, Tafel XX–XXX (Scan – Internet Archive). Die Knochengeschwülste in anatomischer und praktischer Beziehung. Adolfph Marcus, Bonn 1856…
    13 KB (1.240 Wörter) - 17:01, 15. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Hans Hellner
    Berlin 1935. Die Knochengeschwülste. Springer, Berlin 1938; 2. Auflage 1950, DOI:10.1007/978-3-642-49675-2. Unfall und Knochengeschwulst (= Hefte zur Unfallheilkunde…
    6 KB (607 Wörter) - 15:46, 25. Okt. 2023