Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kränzchen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Krancher ist der Familienname folgender Personen: Ludwig Krancher (1824–1914), deutscher Pädagoge, Apidologe Oskar Krancher (1857–1936), deutscher Pädagoge…
    225 Bytes (21 Wörter) - 19:49, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Historische Wurstkuchl
    Nach Fertigstellung der Brücke wurde dieses Gebäude zur „Garküche auf dem Kranchen“, das dann 1616 beim Bau des Salzstadels nach Aussage der Bauamtschronik…
    5 KB (500 Wörter) - 11:31, 2. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Trinkhalle (Kuranlage)
    der Ankunft, zu sagen: 'Das ist mein Glas, ich bekomme soundsoviel Unzen Kränchen und soundsoviel Milch' - und sie wird sich während der ganzen Kur dann…
    3 KB (388 Wörter) - 10:11, 8. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Bad Ems
    wegen Renovierung geschlossen) Beatles-Museum Bad Ems, Römerstraße Emser Kränchen Kesselbrunnen Kaiserbrunnen Römerquelle Robert-Kampe-Sprudel Bohrung 3…
    46 KB (4.395 Wörter) - 18:48, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Oskar Krancher
    Paul Oskar Krancher (* 11. April 1857 in Schneeberg; † 18. August 1936 in Leipzig) war ein deutscher Realschullehrer und Entomologe. Der Sohn des Lehrers…
    4 KB (409 Wörter) - 10:33, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sinsheim
    der „Beigeordnete“ mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeister“. 1808–1811: Krancher 1811–1822: Friedrich Wilhelm Schmoll 1823/24: Johannes Laubinger 1824–1828:…
    66 KB (6.591 Wörter) - 14:15, 18. Mai 2024
  • Traugott Ludwig Krancher (* 14. Februar 1824 in Radeburg; † 16. Mai 1914 in Frohburg) war ein deutscher Lehrer und Apidologe. Nach dem Besuch der Stadtschule…
    2 KB (200 Wörter) - 12:20, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Liste von auf dem Südfriedhof Leipzig bestatteten Personen
    Kossmat 1871–1938 Geologe I Manfred Kossok 1930–1993 Historiker XVII Oskar Krancher 1857–1936 Entomologe V Kurt Kresse 1904–1945 Politiker EH Julius Kreutzbach…
    39 KB (168 Wörter) - 14:10, 26. Mai 2024
  • Ernst Heyne (1833–1905), Buch- und Naturalienhändler und Entomologe Oskar Krancher (1857–1936), Realschullehrer und Entomologe (Ehrenmitglied) Richard Krieger…
    8 KB (765 Wörter) - 14:12, 28. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Amalie Dietrich
      F. Bandermann: Ein Frauenleben im Dienste der Wissenschaft. In: Otto Krancher (Hg.): Entomologisches Jahrbuch, Jg. 35, Leipzig 1926, (PDF) Georg Balzer: Dietrich…
    18 KB (1.886 Wörter) - 12:40, 29. Mai 2024
  • 2022, S. 224 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).  Michael Krancher: Systematische präparative und physikalisch-chemische insbesondere spektroskopische…
    3 KB (139 Wörter) - 22:12, 21. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Autogramm
    Fackelträger, Hannover 1991, 269 Seiten, ISBN 3-7716-1527-5. Josef L. Krancher: Autogramm und Signatur in der Kultur. 1. Aufl. Pentheus Verlag, Regensburg…
    8 KB (869 Wörter) - 16:57, 12. Jun. 2023
  • Organist, Komponist und Musikpädagoge am Priesterseminar von Lugano Willy Krancher (* 27. Mai 1900 in Basel; † 12. November 1981 in Lugano), Komponist, Violinist…
    173 KB (18.135 Wörter) - 11:04, 1. Jun. 2024
  • S. 29 (zobodat.at [PDF]). Oskar Krancher: Totenschau. Fritz Rühl. In: Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler…
    4 KB (426 Wörter) - 19:34, 24. Sep. 2023
  • unmittelbar an Wüstengebiet. Siedlungen in dem Gebiet sind Hojalyk, Vayuar und Kranch. Die Stadt entwickelte sich aus der choresmischen Siedlung Dargan; die heutige…
    4 KB (293 Wörter) - 11:51, 21. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Kraniche
    Der Name Kranich ist etymologisch von den altdeutschen Wörtern „Kran“, „Kranch“ und „Krye“ abgeleitet. Das englische Wort „Crane“ ist nahe verwandt. Es…
    34 KB (4.102 Wörter) - 17:19, 29. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Alexander Reichert
    Lehrmeister in Garten und Kleintierhof, das Entomologische Jahrbuch von Krancher und viele andere. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Fauna stellte…
    8 KB (870 Wörter) - 17:06, 14. Mai 2023
  • Vorschaubild für Eduard Gustav Honrath
    319–320 (zobodat.at [PDF]) Oskar Krancher: Totenschau. Eduard G. Honrath. In: Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler…
    6 KB (519 Wörter) - 07:07, 19. Apr. 2024
  • Jahrbuch: Kalender für alle Insekten-Sammler für das Jahr … Herausgeber: Oskar Krancher, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig 1892–1938 (digitalisierte…
    6 KB (618 Wörter) - 13:00, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Rheinanlagen (Koblenz)
    Königin Augusta eröffnet wurde. Dort wurde u. a. das Tafelwasser „Emser Kränchen“ aus der Bad Emser Kurquelle ausgeschenkt, weshalb die Trinkhalle die…
    112 KB (11.281 Wörter) - 21:34, 5. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)