Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Jahrhunderts entwickelten Giovanni Gabrieli und andere in Venedig einen neuen Motettenstil, bei dem zwei oder mehrere Kapellen wechselweise tätig wurden („polychoraler…
    19 KB (2.278 Wörter) - 11:58, 1. Jan. 2024
  • Choral: Gute Nacht, o Wesen Der Eingangschor ist im archaisch wirkenden Motettenstil gehalten, verstärkt durch die Klangfarbe des Bläserchors. Das Alt-Rezitativ…
    6 KB (677 Wörter) - 18:15, 29. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Johannes Schultz (Komponist)
    Schultz altprotestantische Choräle mit dem niederländisch-italienischen Motettenstil. In den Musicalischen Lüstgarte zeigt er einen Reichtum an höfischen…
    3 KB (232 Wörter) - 18:55, 8. Jul. 2021
  • einer der Hauptvertreter der Parodiemesse des 16. Jahrhunderts. Der Motettenstil von Philippe de Monte erinnert in seiner satztechnischen und ausdrucksmäßigen…
    22 KB (2.958 Wörter) - 09:17, 26. Apr. 2023
  • lehnte er sich früher und deutlich entschiedener an den franko-flämischen Motettenstil um 1500 an (Josquin Desprez). Dabei verleugnete er aber nicht seine deutsche…
    10 KB (1.165 Wörter) - 01:50, 19. Mai 2024