Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Reichspost
    Postbenutzern gegenüber die gleichen Aufgaben und Befugnisse wie andere Postanstalten, waren aber in der Betriebs- und Kassenführung wesentlich einfacher…
    42 KB (5.420 Wörter) - 21:32, 9. Apr. 2024
  • Die Frankfurter Privatbrief-Beförderungs-Anstalt Deutscher Herold nahm am 1. Februar 1896 ihren Betrieb auf. Sie besaß eigene rote Holzbriefkästen, die…
    2 KB (177 Wörter) - 21:48, 2. Mär. 2021
  • Vorschaubild für Braunschweiger Postanstalten
    Standorten der Postanstalten im Gebiet der Stadt Braunschweig. Den innerstädtischen Braunschweigischen Postanstalten folgen die Postanstalten in den eingemeindeten…
    84 KB (4.645 Wörter) - 01:17, 18. Mai 2024
  • wurden ausführlich dargestellt. So konnte der Kontoinhaber bei seiner Postanstalt die sofortige Überweisung eingehender Postanweisungen, Postauftrags-…
    16 KB (1.958 Wörter) - 22:11, 30. Okt. 2023
  • Ober-Postdirektion (für den Bezirk Berlin) mit allen Stadt-Postanstalten Nr. 1 bis Nr. 112 und Postanstalten außerhalb des Weichbildes: Reichs-Postamt. In: Adreßbuch…
    77 KB (1.897 Wörter) - 05:53, 30. Apr. 2024
  • von Nagler, selbständig. Es unterstand unmittelbar dem König. Alle Postanstalten unterstanden unmittelbar dem General-Postamt in Berlin. Einem Postamte…
    62 KB (7.612 Wörter) - 21:28, 16. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Deutsche Post in China
    (Zibo), an der Bahnstrecke, gab es bereits seit 1903 Postanstalten. Als letzte Deutsche Postanstalt kamen 1904 Swatau (Shantou), einer seit 1869 dem europäischen…
    7 KB (785 Wörter) - 16:50, 29. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Togo (Kolonie)
    Kolonialverwaltung unterstellt, sondern selbstständig. Die ersten beiden deutschen Postanstalten wurden 1888 in Klein-Popo (ab 1905 Anecho) bzw. 1890 in Lome eröffnet…
    27 KB (2.842 Wörter) - 12:41, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Postanweisung
    Postanweisung ist ein Zahlungsmittel mit dem Zweck, einen bei einer Postanstalt durch Bareinzahlung verfügbaren Geldbetrag an einen bestimmten Zahlungsempfänger…
    9 KB (959 Wörter) - 13:40, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Postgeschichte und Briefmarken Bayerns
    behielt, wurden die Regensburger Postanstalten München bzw. Nürnberg zugeteilt. Am 1. April 1831 gingen die Postanstalten des aufgelösten Oberpostamts Würzburg…
    21 KB (2.309 Wörter) - 15:28, 28. Mai 2024
  • Ortsentfernungen berechnete Post-Taxe zugefertigt. Bis 1712 hatten einige Postanstalten eine Art Posthalterei, die Reisen der Boten wurden aber mit Dienst-…
    17 KB (2.305 Wörter) - 12:37, 25. Aug. 2023
  • dass an die Stelle des Gerichtsvollziehers der bestellende Bote der Postanstalt tritt.” Es wurde nicht mehr zwischen staatlichen oder privaten Absendern…
    20 KB (2.291 Wörter) - 00:44, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Deutsche Postgeschichte 1919–1945
    Postbegleitern usw. übergebenen Briefsendungen werden als bei der nächstliegenden Postanstalt eingeliefert behandelt. Die Post kann auch die Einlieferung gewöhnlicher…
    50 KB (6.296 Wörter) - 04:58, 17. Dez. 2023
  • Vereins-Rennen abgehalten werden, tritt daselbst eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit. Die Postanstalt erhält die Bezeichnung „Postamt auf dem Rennplatze…
    70 KB (1.546 Wörter) - 05:50, 30. Apr. 2024
  • bezeichnete denjenigen Anteil an der bezahlten Briefgebühr, der einer fremden Postanstalt zustand, vor dem Weltpostverein (1875). → Hauptartikel: Postgeheimnis…
    14 KB (931 Wörter) - 15:17, 15. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Oberpostdirektion
    Mittelbehörde hatten sie die Verwaltung der in ihrem Bezirk arbeitenden Postanstalten, die Personalführung und das Kassenwesen zu erledigen. Der Oberpostdirektor…
    38 KB (3.529 Wörter) - 18:48, 14. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Postamt
    Landpostverkraftung begonnen. Immer war ein Postamt zuständig für die untergeordneten Postanstalten. Am 1. Januar 1959 veröffentlicht die Deutsche Bundespost die Richtlinien…
    9 KB (920 Wörter) - 16:40, 23. Sep. 2023
  • die Monatsschrift des heraldischen Vereins HEROLD Deutscher Herold (Postanstalt) 1896–1899 Frankfurter Privatbrief-Beförderungs-Anstalt Deutscher Herold…
    443 Bytes (47 Wörter) - 20:53, 28. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Nachnahme
    für die Sendung war 1 Silbergroschen (Sgr.) / 3 Kreuzer (Kr.) für die Postanstalt und je Taler oder Teil eines Taler ½ Sgr. / je Gulden 1 Kr., zu erheben…
    15 KB (1.651 Wörter) - 10:47, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Breslau
    Verzeichniß sämtlicher Ortschaften der Provinz Schlesien mit Nachweis der Postanstalten, durch welche die Betellung der Postsendungen bewirkt wird, und der…
    132 KB (12.600 Wörter) - 12:30, 9. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)