Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für 6-Pfünder-Feldkanone C/61
    beweglichen Vorderbracke angespannt) und dem Protzkasten sowie einer Reihe von erforderlichen Beschlagteilen. Der Protzkasten war zur Aufnahme von 30 Geschossen…
    26 KB (3.141 Wörter) - 10:18, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Munitionswagen 96 n/A (Af. 3)
    große Holzspeichenräder mit einer Stahlnabe und Speichenschuhen. Der Protzkasten war mit den Protzarmen und Kastenträgern mit dem Gestell verbunden. Im…
    8 KB (848 Wörter) - 21:35, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Feldküche
    Es wurde vom Bock gefahren und bestand aus einem vorderen Wagen mit Protzkasten und einem hinteren Wagen mit der eigentlichen Kocheinrichtung, Brennstoff…
    11 KB (1.138 Wörter) - 13:55, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Artillerie
    Munitionswagen (Wurstwagen) saßen; in Preußen, wo sie auf den Handpferden und dem Protzkasten saßen, wurde mit dem System C/64 mit seinen Gussstahlachsen, Gussstahlrohr…
    51 KB (5.518 Wörter) - 00:46, 25. Mär. 2024
  • hierbei auch gussstählerne Achsen und Thonet’sche Räder verwendet. Der Protzkasten wurde bereits 1864 mit der Einführung der 6-Pfünder-Feldkanone C/64 den…
    19 KB (2.424 Wörter) - 15:07, 2. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Feldhaubitzmunitionswagen 98 (Af. 4)
    Feldhaubitzprotze 98 lediglich in der Inneneinrichtung und dem höheren Protzkasten. In diesem Kasten konnten zwölf Munitionskörbe 98 a/A (alter Art) oder…
    7 KB (614 Wörter) - 09:40, 25. Mai 2024