Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Bessarion Dschugaschwili
    Kneipe zerschlagen und den örtlichen Polizeichef Dawritschewi mit einer Schusterahle angegriffen hatte, wurde er aus Gori ausgewiesen und fand erneut in der…
    4 KB (378 Wörter) - 07:46, 31. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt)
    1842. Der schlanke, gotisch geprägte Helm wurde im Volksmund auch als Schusterahle bezeichnet, was auf die alte Funktion Barmstedts als Schusterstadt verweist…
    10 KB (1.090 Wörter) - 07:53, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Barmstedt
    Landesbaumeister neu errichtet wurde. Die heutige Kirche mit dem spitzen Turm, der „Schusterahle“, die die mittelalterliche St. Margaretenkirche ablöste, wurde von Graf…
    24 KB (2.520 Wörter) - 08:48, 18. Apr. 2024
  • Dauerausstellung im Bad Liebenwerdaer Kreismuseum unter dem Titel Von der Schusterahle zum Marionettenzwirn beschäftigt sich seit Dezember 1998 mit der Geschichte…
    48 KB (5.203 Wörter) - 12:45, 13. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Kastenaltar (Streichen)
    gemalt. Auf dem anderen Flügel sind links der heilige Erasmus mit den Schusterahlen und rechts der heilige Nikolaus mit drei Goldkugeln dargestellt. Gotthard…
    2 KB (213 Wörter) - 10:29, 21. Feb. 2023
  • Liebenwerdaer Kreismuseum eine Dauerausstellung unter dem Titel Von der Schusterahle zum Marionettenzwirn mit der Geschichte des Marionettentheaters im Elbe-Elster-Gebiet…
    2 KB (235 Wörter) - 15:52, 17. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kreismuseum Bad Liebenwerda
    Ausstellungsfläche und richtete eine neue Dauerausstellung mit dem Titel Von der Schusterahle zum Marionettenzwirn ein. 2005 gestalteten Paul Böckelmann und E.R.N…
    6 KB (541 Wörter) - 18:33, 4. Mai 2022
  • Vorschaubild für Elbe-Elster-Land
    Uebigau-Falkenberg. Bad Liebenwerda 1996, S. 95–104.  Ralf Uschner: Von der Schusterahle zum Marionettenzwirn. In: Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e. V. Bad…
    112 KB (12.351 Wörter) - 12:32, 18. Apr. 2024