Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Franz II. (HRR)
    gepaart mit Bescheidenheit: Auf vielen Darstellungen ist er nicht im Staatskleid, sondern wie ein ganz normaler Bürger im (damals noch nicht so vornehmen)…
    51 KB (4.402 Wörter) - 09:04, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Toga
    einfache, unverbrämte Toga, die toga virilis oder toga pura. Besondere Staatskleider waren die toga picta, eine purpurne Toga, mit goldenen Sternen verziert…
    12 KB (1.460 Wörter) - 11:30, 7. Feb. 2024
  • genannt. Das Adjektiv trabeatus bezeichnete einen Mann, der sich im Staatskleid befand. In der Spätantike wurde die Trabea dann immer prunkvoller und…
    2 KB (259 Wörter) - 22:32, 11. Feb. 2024
  • Räte, Kämmerer, Truchsessen in Gala, die anderen Herren in Uniform oder Staatskleid mit Degen. Die Gäste hatten sich zwischen halb acht und acht Uhr zu versammeln…
    7 KB (895 Wörter) - 00:45, 17. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Karl Mediz
    Oberösterreichischen Landesmuseum 1986 setzte seine Wiederentdeckung ein. Das lila Staatskleid (Wien, Belvedere, Inv. Nr. 9725), 1891, Öl auf Leinwand, 160 × 181 cm…
    5 KB (563 Wörter) - 16:07, 29. Mai 2024