Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Liste der Kinos in Berlin-Friedenau
    1925 in Thalia-Lichtspiele. In den 1950er Jahren wurde das Thalia zum Tageskino, schloss dann aber im Jahr 1958. 1959 wurde es für die Erweiterung des…
    9 KB (293 Wörter) - 17:43, 23. Jul. 2023
  • AOK errichtet. Nur das Vorderhaus ist noch erhalten. Polo-Lichtspiele Tageskino (Walhalla-Lichtspiele) (Lage) Chausseestraße 79 1912–1961 Die Polo-Lichtspiele…
    30 KB (541 Wörter) - 11:32, 15. Mai 2024
  • Zerstörungen überstanden zu haben, es wurden dort noch bis 1950 im Rio-Tageskino Filme vorgeführt. Seit 1929 befindet sich zudem an dieser Stelle schon…
    31 KB (434 Wörter) - 01:02, 4. Jan. 2024
  • TAKI Tageskino am Tauentzien (Lage) Tauentzienstraße 10 1958–1963 1958 eröffnete in der Tauentzienstr. 10 (Einmündung Marburger Straße) das Tageskino am…
    115 KB (2.107 Wörter) - 20:17, 3. Jun. 2024
  • Stern Tageskino, 1957…
    193 KB (7.021 Wörter) - 22:46, 8. Apr. 2024
  • Anneliese (Anneliesbeth) Skroblin fortgeführt. Die Umbenennung in Elite-Tageskino ab 1953 mit 34 Vorstellungen in der Woche verweist auf die Nutzung als…
    194 KB (7.981 Wörter) - 03:14, 27. Apr. 2024
  • „Rheineck-Lichtspiele“, 1925 in „Thalia-Lichtspiele“. Ab 1950 wurde das Thalia zum Tageskino und es wurde 1958 geschlossen. 1959 wurde es für die Erweiterung des Kaufhauses…
    403 KB (17.903 Wörter) - 17:53, 19. Apr. 2024
  • versehen ist. Es bietet 250 Besuchern Platz (Holzbestuhlung), spielt als Tageskino von 10 Uhr an und hat eine gute Akustik. Die technische Einrichtung besorgte…
    181 KB (7.650 Wörter) - 22:02, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Berlin-Friedenau
    Bundesallee 102 befand sich zwischen 1912 und den 1950er Jahren das Thalia Tageskino (zwischenzeitliche Namen waren: Thalia Lichtspiele, Friedenauer Lichtspiele…
    72 KB (7.101 Wörter) - 21:32, 29. Apr. 2024