Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Reineke Fuchs
    vielleicht Nivardus, wird der Ysengrimus zugeschrieben, ein 1148 vollendetes Tierepos in lateinischer Sprache, in dem der Wolf Ysengrimus (in den Handschriften…
    67 KB (7.708 Wörter) - 17:22, 24. Apr. 2024
  • Sprachgebrauch und in Fabeln bzw. Märchen verwendet wird. Ursprünglich, so z. B. im Tierepos Reynke de vos, trugen die meisten Tiere in den Fabeln männliche Vornamen:…
    2 KB (213 Wörter) - 01:59, 6. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Brüder Grimm
    erst 1834 heraus – mit einer umfangreichen Einleitung über das Wesen des Tierepos’. Von 1813 bis 1816 brachten die Brüder darüber hinaus drei Bände der Zeitschrift…
    38 KB (4.445 Wörter) - 13:26, 20. Mai 2024
  • war. Im lateinischen Mittelalter war der Wolf als Ysengrimus Held eines Tierepos, das im 12. Jahrhundert wahrscheinlich in Flandern entstand und worin er…
    1 KB (165 Wörter) - 07:45, 14. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Die Bremer Stadtmusikanten
    älteste Fassung des Typs Tiere im Nachtquartier ist in dem lateinischen Tierepos mit dem Titel Ysengrimus des Genter Klerikers Nivard von Gent (um 1148)…
    42 KB (4.799 Wörter) - 08:31, 3. Mai 2024
  • die sündhafte Leichtlebigkeit der Geistlichen. Eine andere Form ist das Tierepos, etwa Reineke Fuchs (verschiedene Fassungen). Tierfabel und Schwank wurden…
    74 KB (7.507 Wörter) - 00:00, 20. Apr. 2024
  • gedruckt in der Mohnkopf-Offizin von Hans van Ghetelen in Lübeck, 1498, ein Tierepos, das in viele Sprachen übersetzt und zum Beispiel als Reineke Fuchs von…
    17 KB (1.655 Wörter) - 14:16, 15. Mai 2024
  • der mittelniederländischen Literatur sind: Van den vos Reynaerde, ein Tierepos in Versen, das von einem schlauen Fuchs erzählt. Das Roelantslied, eine…
    103 KB (9.394 Wörter) - 10:09, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Reynke de vos
    Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen. Die 1498 von Hans van Ghetelen in Lübeck gedruckte Inkunabel, die in einem einzigen…
    28 KB (3.352 Wörter) - 14:23, 12. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Wolf
    Mittelalter ist der Wolf als Ysengrimus, eingedeutscht Isegrim, Fabelwesen des Tierepos Reineke Fuchs, für das sich später die Brüder Grimm interessierten. In…
    185 KB (20.363 Wörter) - 22:30, 21. Mai 2024
  • Als Ysengrimus (Isengrimus, -grinus) wird ein mittellateinisches Tierepos bezeichnet, das in der Mitte des 12. Jahrhunderts (wohl 1148/49) entstanden ist…
    8 KB (996 Wörter) - 17:54, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Flohliteratur
    erneut, sie werden lediglich auf andere Handlungsträger des allegorischen Tierepos als dem Floh übertragen. In den Tierdichtungen und Fabeln der Antike und…
    34 KB (4.240 Wörter) - 11:12, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Heine
    Gerhard Höhn auf ihre „antithetische Zusammengehörigkeit“. In Form eines Tierepos ironisiert Atta Troll die zeitgenössische Tendenzliteratur und preist die…
    202 KB (24.134 Wörter) - 22:13, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Grimms Märchen
    Heinrich), sowie Forschungsinteressen der Brüder Grimm wie Themen des älteren Tierepos (z. B. Der Hund und der Sperling, Der Wolf und der Fuchs). Von Anfang an…
    65 KB (8.187 Wörter) - 09:47, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Fabel vom Löwenanteil
    DICKE und GRUBMÜLLER eine Episode im Ysengrimus gelten. Dieses berühmte Tierepos in mittellateinischer Sprache wurde wohl in der Mitte des 12. Jhs. verfasst…
    10 KB (1.117 Wörter) - 21:57, 15. Apr. 2024
  • Fußballspieler Belin steht außerdem für: Name des Widders im mittelniederländischen Tierepos Van den vos Reynaerde Belin (Verlag), französischer Verlag Siehe auch:…
    1 KB (123 Wörter) - 17:24, 2. Mai 2023
  • Vorschaubild für Johann Wolfgang von Goethe
    Schriften auf. Auch der Reineke Fuchs, das 1792/93 in Hexametern verfasste Tierepos aus dem späten Mittelalter, welches die Grausamkeiten, Falschheit und Bosheit…
    284 KB (34.263 Wörter) - 08:03, 28. Mai 2024
  • trennende Meer. Der älteste Beleg für diesen bildhaften Spruch findet sich im Tierepos Reinhart Fuchs des Heinrich der Glichezaere aus dem 12. Jahrhundert. Dort…
    74 KB (8.853 Wörter) - 22:51, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Atta Troll
    zum Bärenwärter, befreiten Bürger und Ehemann, der gut bekocht wird. Das Tierepos ist Karl August Varnhagen von Ense gewidmet. Atta Troll. Ein Sommernachtstraum…
    8 KB (1.063 Wörter) - 10:59, 27. Jun. 2023
  • luxemburgischer Animationsfilm von 2005 Siehe auch: Reynke de vos, niederdeutsches Tierepos in Versen Roman de Renart (Fuchsroman), Werk der altfranzösischen Literatur…
    895 Bytes (103 Wörter) - 14:26, 16. Jul. 2020
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)