Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • APL). In St. Gallen bestand 1784 eine eigene Wechselordnung, in Basel trat im Februar 1809 eine Wechselordnung in Kraft, in Bern galt seit Januar 1860 der…
    42 KB (4.813 Wörter) - 18:36, 14. Feb. 2024
  • Haftung für Verbindlichkeiten. Seit Oktober 1682 erwähnte die Leipziger Wechselordnung in § 17 das Obligo „der Trassierer und Indossierer“, also der Aussteller…
    5 KB (495 Wörter) - 22:06, 9. Mai 2020
  • Vorschaubild für Nürnberger Börse
    Herrenmarkt tauschen. Die dort üblichen Usancen wurden in verschiedenen Wechselordnungen festgehalten. Aufgrund der damaligen Konkurrenzsituation versuchte…
    31 KB (3.383 Wörter) - 00:30, 2. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Deutsches Reich 1848/1849
    selbst; das Reichsgesetz betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland vom 24. November 1848 behandelte einen sachlich nicht…
    56 KB (6.306 Wörter) - 08:16, 22. Mai 2024
  • Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung (ADWO) war eine Vereinheitlichung des Wechselrechts in Deutschland und von 1849 bis 1933 in Kraft. Zunächst wurde…
    9 KB (1.042 Wörter) - 22:24, 13. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Deutscher Bund
    Ulrich Huber: Das Reichsgesetz über die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland vom 26. November 1848. In: JuristenZeitung, 33. Jg.…
    143 KB (16.357 Wörter) - 00:34, 16. Mai 2024
  • und Kaufmannsgeschäfte. Die Wechselordnung war die erste bankrechtliche Norm in Deutschland; die erste deutsche Wechselordnung stammte vom Mai 1849. Ihr…
    11 KB (1.084 Wörter) - 13:11, 27. Apr. 2024
  • regelt das Wechselrecht. Das Wechselgesetz löste die Allgemeine Deutsche Wechselordnung von 1849 ab. Zeitgleich zum Wechselgesetz ist zur Regelung von Inkrafttreten…
    3 KB (195 Wörter) - 00:32, 10. Mai 2024
  • Massen-Multiplayer-Online-Rollenspiel aus dem Jahr 2008 Warrant Officer Wechselordnung Wegeordnung Weihnachtsoratorium Weltorganisation Wideout, Alternativbezeichnung…
    2 KB (161 Wörter) - 18:16, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Norddeutscher Bund
    Deutsches Handelsgesetzbuch Oberster Handelsgerichtshof Allgemeine Deutsche Wechselordnung Genossenschaftsgesetz Aufhebung der Konzessionspflicht für Aktiengesellschaften…
    67 KB (6.741 Wörter) - 14:14, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bundesrecht (Deutscher Bund)
    Staaten überlassen. Derartige Beschlüsse gab es zur Allgemeinen Deutschen Wechselordnung von 1847 und zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch von 1861. Sie…
    16 KB (1.814 Wörter) - 21:10, 12. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Elle (Einheit)
    Gewichte aller Länder und Handelsplätze, nebst der allgemeinen deutschen Wechselordnung. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 408. Christian Friedrich Schwan:…
    17 KB (1.285 Wörter) - 14:32, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Amschel Mayer von Rothschild
    Gulden zu unterstützen. Als die Freie Stadt Frankfurt 1844 eine neue Wechselordnung einführte, die jüdischen Bankiers vorschrieb, auch am Sabbat und an…
    10 KB (1.105 Wörter) - 21:25, 1. Feb. 2024
  • Ulrich Huber: Das Reichsgesetz über die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland vom 26. November 1848. In: JuristenZeitung, 33. Jahrgang…
    12 KB (1.498 Wörter) - 13:25, 15. Dez. 2023
  • Wechsel-Usancen, Masse und Gewichte aller Länder und Handelsplätze, nebst der allgemeinen deutschen Wechselordnung. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 484.…
    2 KB (186 Wörter) - 20:26, 31. Jul. 2023
  • Gewichte aller Länder und Handelsplätze, nebst der allgemeinen deutschen Wechselordnung. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 115. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch…
    2 KB (230 Wörter) - 14:10, 7. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Johann Nepomuk Berger (Politiker)
    Tendler und Compagnie, Wien 1848 (Digitalisat). Die österreichische Wechselordnung vom 25. Jänner 1850, in ihrem Unterschiede von dem früheren österreichischen…
    6 KB (550 Wörter) - 17:28, 26. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Frankfurter Nationalversammlung
    einheitsstiftenden Gesetzgeber zu demonstrieren, vor allem die Allgemeine Deutsche Wechselordnung vom 24. November 1848. Als besonders wichtig sahen die Abgeordneten…
    67 KB (7.373 Wörter) - 10:12, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bundesbeschluß über die Übertragung der Zuständigkeiten des Bundestags auf den Reichsverweser
    Ulrich Huber: Das Reichsgesetz über die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland vom 26. November 1848. In: JuristenZeitung. 33. Jahrgang…
    11 KB (1.179 Wörter) - 21:06, 12. Apr. 2023
  • der Wechsel-Usancen, Maße und Gewichte aller Länder und Handelsplätze, nebst der allgemeinen deutschen Wechselordnung. J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 215…
    1 KB (145 Wörter) - 11:12, 28. Mai 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)