Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Windlade
    gemeinsamen Registerkanzelle. Kastenlade – Alle Pfeifen stehen direkt auf dem Windkasten. Bei der Tonkanzellenlade teilen sich alle Pfeifen, die beim Drücken einer…
    29 KB (3.446 Wörter) - 20:44, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Orgel
    der Orgel sind: das Pfeifenwerk, das Windwerk (Gebläse, Bälge, Kanäle, Windkasten, Windladen) und das Regierwerk, d. h. der Mechanismus, welcher dem Wind…
    126 KB (13.671 Wörter) - 14:15, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bessemer-Verfahren
    hat. Mittels eines hydraulischen Kolbens wird ein auf Rollen laufender Windkasten unter dem Boden der Birne angedrückt. Die Birne ist in Zapfen aufgehängt…
    8 KB (931 Wörter) - 19:00, 31. Mai 2024
  • bei denen ein Siebkasten das Getreide in einen darunter angebrachten Windkasten rieseln ließ; diese Windsichtung ist bis heute Bestandteil der Reinigungsstufe…
    41 KB (4.659 Wörter) - 11:16, 28. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Pulpete
    eine Dichtung in der Orgel, durch die der Abzugdraht des Ventils aus dem Windkasten der Windlade herausgeführt wird. Gefertigt wird die Pulpete meistens als…
    778 Bytes (88 Wörter) - 16:17, 24. Apr. 2014
  • Vorschaubild für Pnigeus
    umgebenden Behälter zurückgedrängt. Das obere Ende des Trichters ist mit dem Windkasten für die Pfeifen verbunden, die so genannte Arcula. In ihr herrschte nun…
    1 KB (180 Wörter) - 20:33, 7. Mai 2019
  • Vorschaubild für Register (Orgel)
    Hälften jeweils einen Registerzug erhalten. In seltenen Fällen sind die Windkästen geteilt und deren einzelne Hälften können per Ventil mit Luft versorgt…
    48 KB (5.243 Wörter) - 13:16, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hornwerk (Instrument)
    mechanisches Orgelinstrument. Es bestand in seiner ursprünglichen Form nur aus Windkasten, Blasebalg und Pfeifen, die bei Betätigung des Blasebalges einen vielfach…
    1 KB (138 Wörter) - 18:32, 13. Jul. 2021
  • alle innenliegenden Pfeifen versorgt Bau doppelter oder gar dreifacher Windkästen mit hintereinanderliegenden Ventilen zur ausreichenden Windversorgung…
    29 KB (2.465 Wörter) - 22:05, 4. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Dwight-Lloyd-Verfahren
    Aufgabestelle wird das Erz-Koks-Gemisch durch starke Gasbrenner entzündet. Durch Windkästen unterhalb der Rostwägen wird Luft durch das Material gesaugt, so dass…
    4 KB (492 Wörter) - 03:16, 4. Mär. 2023
  • (Punkt, an dem das Spielventil öffnet und den Luftdruck des Spielwindes im Windkasten überwindet, s. Schleiflade) real spürt und dieser nicht technisch simuliert…
    26 KB (3.184 Wörter) - 15:52, 13. Okt. 2023
  • zur Westempore mit der Orgel führen. Mechanisches Schleifladensystem (Windkasten mit Tonventilen und teilweise einzeln aufgesetzten Tonkanzellen). Schleifladentonventile…
    28 KB (2.584 Wörter) - 12:20, 2. Jan. 2024
  • den Tonumfang nicht konstant bleibt Ventilkammer   Ventilkasten oder Windkasten. Im Inneren befinden sich die Ventile. Ventilkoppel siehe Windkoppel Verdeckungseffekt…
    66 KB (7.686 Wörter) - 09:52, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Koppel (Orgel)
    Traktur sind Elektromagnete angekoppelt, häufig im oder direkt unter dem Windkasten. Während sich die aufzuwendende Kraft mit jeder eingeschalteten mechanischen…
    17 KB (1.873 Wörter) - 19:30, 15. Dez. 2023
  • kann. Dazu wird einerseits das winddynamische Werk über einen eigenen Windkasten versorgt, dessen Druck vom Organisten mittels Pedal oder Handzug während…
    7 KB (793 Wörter) - 11:20, 10. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Dorfkirche Dreveskirchen
    änderte die Spiel- und Registertrakturen, änderte Windladenlager und Windkästen. Der Doppelfaltenmagazinbalg wurde 1914 von Carl Börger anstelle der Keilbälge…
    14 KB (1.501 Wörter) - 16:28, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für St. Mauritius (Medingen)
    Auffälligkeit der Orgel ist, dass in ihr sämtliche Pfeifen auf drei großen Windkästen, dem Herz der Orgel, stehen – wobei jede einzelne Pfeife ihr eigenes Ventil…
    15 KB (1.470 Wörter) - 17:17, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Toggenburger Hausorgel
    gefertigten Orgelgehäuse befindet sich unten das Gebläse und darüber der Windkasten mit der Schleiflade. Diese ist ein Holzrahmen, der in so viele Kammern…
    14 KB (1.274 Wörter) - 09:12, 11. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Orgel der Uttumer Kirche
    Bohlenladen sind die ursprünglichen Windstöcke, Schleifen, Ventile und Windkästen noch bauzeitlich. Der große Teil des wertvollen Pfeifenwerks ist samt…
    22 KB (2.327 Wörter) - 19:24, 8. Jul. 2023
  • Vorschaubild für St. Willibrord (Bachem)
    Pedal. Für die Windversorgung der Manuale sorgen Schleifladen mit im Windkasten liegenden Balanciers, für die des Pedals Kegelladen. Die Spiel- und Registertraktur…
    6 KB (433 Wörter) - 22:49, 5. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)