Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • und bestimmte Sozialleistungen aus dem SGB. Unpfändbar und somit nicht abtretbar sind das Existenzminimum von Lohn und Gehalt (§§ 850 ff. ZPO), bestimmte…
    18 KB (1.877 Wörter) - 22:19, 25. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Zession (Österreich)
    Sache für den Zessionar und nicht mehr für den Zedenten innezuhaben.). Abtretbar sind nach § 1393 ABGB alle veräußerlichen Rechte, also obligatorische…
    3 KB (343 Wörter) - 07:53, 25. Mai 2024
  • ausdrücklicher Anordnung des § 355 Abs. 1 HGB verzinslich ist. Er ist sowohl abtretbar, verpfändbar als auch pfändbar. Der Saldo (englisch balance, französisch…
    20 KB (2.196 Wörter) - 17:51, 23. Okt. 2023
  • ausdrücklicher Anordnung des § 355 Abs. 1 HGB verzinslich ist. Er ist sowohl abtretbar, verpfändbar als auch pfändbar. Clearing Überweisung (Zahlungsverkehr)…
    14 KB (1.602 Wörter) - 21:56, 20. Apr. 2022
  • entsteht beim Kreditnehmer ein Anspruch auf Auszahlung, der selbstständig abtretbar, verpfändbar oder pfändbar ist (§§ 398 ff. BGB) ist. Die Pfändung erfasst…
    6 KB (570 Wörter) - 21:09, 31. Aug. 2018
  • muss auf Hartwährung (z. B. Euro, US-Dollar) lauten Forderungen müssen abtretbar sein Forderungen müssen frei von Rechten Dritter sein. schnelle liquide…
    26 KB (2.681 Wörter) - 18:50, 30. Jun. 2023
  • und ist als künftiger Anspruch bereits mit Beginn der Mitgliedschaft abtretbar und aufrechenbar. Der Anspruch auf das Auseinandersetzungsguthaben richtet…
    66 KB (9.040 Wörter) - 08:53, 30. Apr. 2024
  • sein, auch Pensionszahlungen und ALG I (§ 53 Abs. 2 Nr. 1 SGB I) sind abtretbar. Als Arbeitgeber kommen Unternehmen oder Behörden der öffentlichen Hand…
    14 KB (1.401 Wörter) - 19:56, 11. Apr. 2020
  • ausgeschlossen ist. In § 400 BGB werden diejenigen Forderungen als nicht abtretbar bezeichnet, die unpfändbar sind. Diese Vorschriften machen die betroffenen…
    14 KB (1.338 Wörter) - 08:54, 20. Jan. 2023
  • Abs. 2 Satz 1 BGB, wenn die verkaufte Forderung nicht besteht, nicht abtretbar ist oder einem Dritten zusteht. Üblich sind ein Rahmenvertrag und nachfolgende…
    39 KB (3.835 Wörter) - 21:10, 6. Mai 2024
  • ist nach Maßgabe des § 850a Nr. 2 ZPO unpfändbar und damit auch nicht abtretbar, also auch nicht bei der Lohn- und Gehaltsabtretung. Es kann vereinbart…
    12 KB (1.315 Wörter) - 11:16, 7. Apr. 2024
  • ausdrücklicher Anordnung des § 355 Abs. 1 HGB verzinslich ist. Er ist sowohl abtretbar, verpfändbar als auch pfändbar. Die Aufbewahrungspflicht ist Teil der…
    20 KB (2.362 Wörter) - 10:27, 28. Jun. 2023
  • ist rechtlich gleichzeitig eine Forderung gegen den Kreditgeber, die abtretbar und auch pfändbar ist. Aus Fazilitäten (Kreditlinien), die Kreditinstitute…
    6 KB (563 Wörter) - 05:40, 19. Mai 2024
  • Abtretung nicht ausgeschlossen sein. Grundsätzlich ist jede Forderung abtretbar, unabhängig, aus welchem Schuldverhältnis sie stammt. Eine Teilabtretung…
    40 KB (4.696 Wörter) - 08:19, 7. Apr. 2023
  • verbleiben bei dieser Person bis zu deren Tod. Diese Rechte sind daher weder abtretbar, übertragbar, vererblich, pfändbar noch verpfändbar; dies ergibt sich…
    19 KB (1.876 Wörter) - 14:50, 23. Jan. 2024
  •  4 RechKredV hiervon getrennt ausgewiesen. Allgemein sind Bankguthaben abtretbar, verpfändbar und pfändbar. Das Kreditinstitut darf jedoch gemäß § 835…
    20 KB (2.189 Wörter) - 00:17, 5. Mär. 2024
  • entsteht ein Anspruch des Kreditnehmers auf Auszahlung, der selbstständig abtretbar/verpfändbar oder pfändbar ist (§§ 398 ff. BGB). Darüber hinaus gelten…
    26 KB (2.705 Wörter) - 00:01, 27. Nov. 2023
  • ungeeignet wie für eine Abtretung. Dies gilt auch für Forderungen, die nicht abtretbar sind. Bei der Verpfändung beweglicher Sachen ist wegen des unmittelbaren…
    32 KB (3.612 Wörter) - 12:06, 19. Dez. 2023
  • Anspruch auf Auszahlung eines zugesagten Darlehens ist grundsätzlich abtretbar und damit auch pfändbar. Eine Pflicht des Kreditinstituts zur Auszahlung…
    26 KB (2.926 Wörter) - 16:21, 3. Jan. 2023
  • entsteht beim Kreditnehmer ein Anspruch auf Auszahlung, der selbstständig abtretbar, verpfändbar oder pfändbar ist (§§ 398 ff. BGB) ist. Dieser temporäre…
    17 KB (1.841 Wörter) - 19:20, 6. Mär. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)