Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: arseni
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Arsenige Säure
    Arsenige Säure ist eine Arsenverbindung mit Summenformel H3AsO3. Ihre Salze werden als Arsenite bezeichnet. Man erhält sie, wenn man Arsen(III)-oxid in…
    3 KB (246 Wörter) - 00:16, 12. Mai 2022
  • Verwendung von verdünnter Salpetersäure oder Schwefelsäure – entsteht Arsenige Säure. 2 As + 3 H 2 SO 4 ⟶ 3 SO 2 + 2 H 3 AsO 3 {\displaystyle {\ce {2As…
    87 KB (9.413 Wörter) - 15:48, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Arsen(III)-oxid
    Arsentrioxid ist das Anhydrid der in freiem Zustand nicht vorkommenden arsenigen Säure (H3AsO3). Technisch ist es die wichtigste chemische Verbindung des…
    16 KB (1.636 Wörter) - 10:47, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kakodyl
    Kakodyl gehört zu den metallorganischen Verbindungen. Es entsteht, wenn man arsenige Säure mit Kaliumacetat destilliert. Die erste Darstellung des Kakodyls…
    3 KB (198 Wörter) - 21:42, 28. Feb. 2024
  • H 4 P 2 O 8 {\displaystyle {\ce {H4P2O8}}} Peroxodiphosphate Arsen +3 Arsenige Säure H 3 AsO 3 {\displaystyle {\ce {H3AsO3}}} Arsenite +5 Arsensäure H…
    54 KB (94 Wörter) - 22:20, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Arsen(III)-sulfid
    Arsen(III)-sulfid entsteht bei der Sublimation von Arseniger Säure mit Schwefel und wird aus der Lösung der Arsenigen Säure durch Schwefelwasserstoff gefällt. Es…
    5 KB (428 Wörter) - 10:40, 29. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Robert Koch
    Suhrkamp, Frankfurt am Main 2009, S. 199–227, hier: S. 220: Eckart nennt arsenige Säure, das arsenhaltige Nucleogen der Firma H. Rosenberg (Berlin), Arsenferratin…
    110 KB (12.562 Wörter) - 19:18, 20. Apr. 2024
  • Gifte wie Arsen als Dämpfe freigesetzt. So entstanden in den Zinnerzgruben arsenige Säuren, die sich mit den, beim Abbrennen des Holzes entstehenden, Rußpartikeln…
    12 KB (1.253 Wörter) - 08:26, 22. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Louis Pasteur
    Probleme der Chemie) und Chemie (Untersuchungen des Sättigungsvermögens der arsenigen Säure; Untersuchung der arsenigsauren Salze von Kalium, Natrium und Ammonium)…
    150 KB (17.707 Wörter) - 08:56, 22. Nov. 2023
  • ist eine anorganisch-chemische Verbindung. Es ist das Kaliumsalz der Arsenigen Säure. Kaliumarsenit ist ein weißes, nicht brennbares Pulver, das sich…
    3 KB (176 Wörter) - 00:16, 12. Mai 2022
  • Untersuchungen über die Anwendung des Magnesiahydrats als Gegenmittel gegen arsenige Säure und Quecksilberchlorid. Göttingen 1852. Handbuch der allgemeinen…
    6 KB (576 Wörter) - 08:47, 9. Nov. 2023
  • findet sich im Familienarchiv Jacobs in Unna. Ueber die Isodomorphie der arsenigen Säure und der antimonigen Säure; Jena, 1878 Lehrbuch der angewandten Optik…
    3 KB (321 Wörter) - 13:59, 15. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Friedrich Auerbach
    an der Technischen Hochschule Breslau. Mit seiner Arbeit Borsäure und arsenige Säure, eine Studie über Komplexbildung stellte er schon nach einem Jahr…
    6 KB (710 Wörter) - 17:50, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kupfer(II)-arsenit
    Kupfer(II)-arsenit ist ein Stoffgemisch aus Kupfersalzen der arsenigen Säure mit der ungefähren chemischen Formel CuHAsO3. Das Gemenge von normalen und…
    5 KB (456 Wörter) - 13:09, 23. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Carl Wilhelm Scheele
    Kupferarsenit (Scheeles Grün, Mineralgrün, Schwedischgrün, ein Kupfersalz der arsenigen Säure): 1778 erstmals hergestellt. Milchsäure: 1780 in saurer Milch entdeckt…
    17 KB (1.905 Wörter) - 21:47, 8. Mai 2024
  • bezeichnet.) Maße und Gewichte für Hannover. In: Die Oberharzer Hüttenprocesse zur Gewinnung von Silber, Kupfer, Blei und arseniger Säure... 1860 S. XXIV…
    9 KB (355 Wörter) - 19:05, 10. Dez. 2018
  • Jahrestag der Herrschaft der Romanow-Dynastie“ Über die Wirkung der arsenigen Säure auf die Organe des Blutkreislaufes und auf den Darmtractus. Diss…
    7 KB (715 Wörter) - 14:13, 22. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Grosse’sche Buchhandlung
    Oberharzer Hüttenprocesse zur Gewinnung von Silber, Kupfer, Blei und arseniger Säure mit besonderer Berücksichtigung des Vorkommens und der Aufbereitung…
    6 KB (522 Wörter) - 17:25, 26. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Helmut Köhler (Chemiker)
    Untersuchungen zur Gold(III)-Chemie und zu Reaktionen der Antimonigen und der Arsenigen Säure. Arbeiten zur Chemie der Übergangsmetalle betrafen vor allem Komplexe…
    5 KB (540 Wörter) - 15:24, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Mineralquelle
    Kieselsäurekondensate vor, seltener dagegen Fluoride. Phosphorsäure, Salpetersäure, Arsenige Säure, Borsäure, freie Schwefel- und Salzsäure etc. und organische Stoffe…
    6 KB (607 Wörter) - 10:05, 31. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)