Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: borsig
  • Vorschaubild für Gartenbaumläufer
    bevorzugt der Gartenbaumläufer vor allem Laubbäume mit besonders tiefer, borkiger Rinde (z. B. Eiche, Esche, Ulme), die er nach Nahrung absucht. Diese besteht…
    8 KB (847 Wörter) - 20:07, 23. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Fächer-Ahorn
    Sorten (zufällige Auswahl): 'Arakawa' („Korkrindenahorn“): Die Rinde ist borkig. Die frisch ausgetriebenen Blätter sind hellgrün und verfärben sich später…
    18 KB (1.716 Wörter) - 09:39, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hänge-Birke
    Oberflächenperiderm gebildet, das allerdings nicht lebenslang aktiv ist. Es platzt borkig auf und wird dann von einem Tiefenperiderm abgelöst. Die ältesten Schichten…
    24 KB (2.603 Wörter) - 17:34, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stellers Seekuh
    die – in diesem Fall funktionelle – Ausprägung der ungewöhnlich dicken, borkigen Oberhaut ursächlich. Die Stellersche Seekuh bewohnte einst die Küsten des…
    7 KB (695 Wörter) - 11:28, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ohrräude
    „Ohrräude“ jedoch nicht üblich. Eine Ohrräude ist mit meist schweren, borkigen Hautveränderungen der Ohrmuschelinnenseite und des Gehörgangs verbunden…
    5 KB (492 Wörter) - 17:20, 29. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Rindertrichophytie
    Sekundärinfektionen. Im weiteren Verlauf zeigen betroffene Hautpartien borkig-schuppige Krusten und Haarausfall. Differentialdiagnostisch sind Parakeratose…
    4 KB (416 Wörter) - 07:31, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Medinilla magnifica
    heran, er kann auch als Epiphyt wachsen. Seine Äste sind vierkantig und borkig, unterteilt durch Knoten. Die dicken Zweige sind vierflügelig. Die gegenständigen…
    12 KB (1.313 Wörter) - 18:09, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Grau-Pappel
    erreichen kann. Sie ist besonders durch ihre erst weißlich glatte bis später borkig schwarze Rinde mit tiefen Furchen bekannt. Die Rinde der Zweige ist gelblich…
    5 KB (545 Wörter) - 17:55, 21. Apr. 2023
  • die sich nach ein bis zwei Tagen in eine Papel und kurz darauf in eine borkige Veränderung („Primärpocke“) umbildet. Nach einer Virusvermehrung an der…
    11 KB (977 Wörter) - 06:00, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Futtermittel
    ungesunden Aussehen verbunden, in schweren Fällen kommt es zur Parakeratose mit borkiger Haut. Zinkmangel führt zur Verringerung der Futteraufnahme, schwächt die…
    50 KB (5.831 Wörter) - 18:40, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Kartoffelschorf
    Knolle aufliegende, pustel- oder netzartige Befallsstellen mit rauer und borkiger Oberfläche, die durch äußere, abgestorbene Gewebelagen entstehen. Sie sind…
    6 KB (635 Wörter) - 00:14, 19. Dez. 2022
  • Parallelen in der informellen und optischen Kunst. Durch Farbkontraste, borkig-organische Formen und dem Lichtspiel aus Reflexion und Absorption ordnen…
    16 KB (1.852 Wörter) - 10:07, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für St. Vitus (Wasenweiler)
    füllt die Fläche vor den kleinen Gewölben über den Heiligen. Es wächst aus borkig gebildeten Ästen, die sich zum Teil mit gekehlten Architekturprofilen verschneiden…
    14 KB (1.553 Wörter) - 21:43, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Grabeiche
    Stammbereich auf der Südwestseite gebildet hat und der im unteren Bereich stark borkig ist. Über diesen Jungstamm, der durch die großflächige Öffnung der Nebenkrone…
    26 KB (3.102 Wörter) - 18:47, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Alexander-Buschhörnchen
    klettern. Sie bevorzugen dabei Bäume mit glatter Rinde gegenüber grob-borkigen Stämmen und können regelmäßig an den Stämmen großer Cynometra-, Mahagoni-…
    13 KB (1.442 Wörter) - 14:10, 24. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Zimtkassie
    geruchlos und wird als Feuerholz verwendet. Bei der Zimtkassie wird die borkige Rinde direkt als Gewürz verwendet (daher auch der deutsche Name „Gewürzrinde“)…
    23 KB (2.367 Wörter) - 18:43, 12. Jan. 2024