Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Fortleitung einer Erregung ist – und für jeden Membranabschnitt, der depolarisiert wird, wiederholt werden muss – kann die Erregungsleitung beschleunigt…
    20 KB (2.177 Wörter) - 19:40, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Dopamin
    (D1–D5). Bindet Dopamin an D1 oder D5, wird die nachgeschaltete Zelle depolarisiert (exzitatorisches postsynaptisches Potential). Eine Bindung an die Rezeptoren…
    21 KB (1.978 Wörter) - 20:57, 23. Mai 2024
  • öffnen, muss also die Zellmembran mindestens auf diesen Schwellenwert depolarisiert werden. Dies geschieht je nach Zelltyp und Verhältnissen entweder durch…
    2 KB (159 Wörter) - 00:03, 15. Mär. 2024
  • Ausschüttung eines Transmitters an einer Synapse über- oder unterschwellig depolarisiert werden. Wird dabei der Schwellenwert erreicht, kommt es zur Öffnung…
    3 KB (295 Wörter) - 23:58, 13. Feb. 2019
  • kleiner, d. h., ist die Membran von ihrem Ruhepotential aus bereits depolarisiert, so wird die Amplitude des postsynaptischen erregenden Potentials mit…
    3 KB (265 Wörter) - 11:52, 2. Nov. 2020
  • Repolarisation nicht mehr durchlässig genug; die Herzmuskelzelle verbleibt depolarisiert und ist damit in der Systole arretiert. Dieser Vorgang an der Einzelzelle…
    8 KB (904 Wörter) - 21:51, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Facettenauge
    weniger Licht hyperpolarisiert das nachgeschaltete Neuron, bei mehr Licht depolarisiert es. Die Spannung ist dabei dem Potential der Sinneszelle entgegengesetzt…
    12 KB (1.334 Wörter) - 14:41, 19. Apr. 2024
  • der Sinneszelle, sind die Na-Kanäle in der Membran der Sehzelle offen. Der Dunkelstrom depolarisiert das Membranpotential auf etwa −30 mV bis −40 mV.…
    2 KB (234 Wörter) - 16:32, 13. Jun. 2018
  • Vorschaubild für Defibrillator
    unterbrechen. Dabei wird eine große Anzahl von Zellen gleichzeitig depolarisiert, was zur Folge hat, dass diese Zellen eine relativ lange Zeit (etwa…
    21 KB (2.197 Wörter) - 19:39, 25. Feb. 2024
  • mGluR6-Rezeptoren unbesetzt, die Kationenkanäle der ON-Bipolare öffnen, sie depolarisiert und leitet die Erregung weiter. Durch diesen Mechanismus wird die bei…
    24 KB (2.579 Wörter) - 22:49, 10. Mai 2024
  • vom Membranpotential der glatten Muskelzelle: Je stärker die Membran depolarisiert ist, desto mehr spannungsabhängige Ca2+-Kanäle öffnen sich und Ca2+…
    4 KB (254 Wörter) - 17:30, 7. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Parasympathikus
    Spannung (exzitatorisches postsynaptisches Potential), das heißt, er depolarisiert die Membran. Ist diese Depolarisation stark genug, so wird ein Aktionspotential…
    22 KB (2.084 Wörter) - 10:06, 25. Apr. 2024
  • Gel bei einer Sinneszelle an, so wird zuerst der obere Teil der Zelle depolarisiert. Das heißt, dass das Zellinnere nun relativ zum extrazellulären Raum…
    26 KB (2.682 Wörter) - 17:49, 25. Apr. 2024
  • krebserregend (karzinogen/kanzerogen) sein könnte. 1,4-Dichlorbenzol depolarisiert die Nervenzellen und induziert so eine Übererregbarkeit, die mit der…
    9 KB (874 Wörter) - 18:56, 23. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Insulin
    Membranpotentials nicht weiter durch Kaliumausstrom erhalten wird. Das depolarisierte Membranpotential bewirkt eine Öffnung spannungsabhängiger Calcium-Kanäle…
    36 KB (3.533 Wörter) - 11:21, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Aktionspotential
    inaktiviert wird. Ein Übergang von inaktiviert nach offen jedoch ist bei depolarisierter Membran nicht möglich. Nicht alle Kanäle öffnen sich gleichzeitig bei…
    26 KB (2.867 Wörter) - 13:09, 27. Apr. 2024
  • Herzkammern werden innerhalb weniger Millisekunden nahezu gleichzeitig depolarisiert. Von dort breitet sich die Erregung dann mit einer Geschwindigkeit von…
    41 KB (4.713 Wörter) - 14:05, 11. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Merkur (Planet)
    ließen helle Punkte auf dem Radarschirm erscheinen, Punkte, die auf depolarisierte Reflexionen von Wellen vom Nordpol des Merkurs schließen lassen. Die…
    77 KB (8.432 Wörter) - 11:31, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Corti-Organ
    Verstärker und Wanderwelle). Die inneren Haarzellen werden ebenfalls depolarisiert. Dies führt am unteren Ende der Zellen zur Freisetzung des Neurotransmitters…
    7 KB (822 Wörter) - 11:59, 15. Nov. 2023
  • jedoch mit etwa −40 mV weniger stark negativ geladen – also leicht depolarisiert. Sobald Licht auf sie einwirkt, werden sie noch negativer geladen (bis…
    9 KB (1.060 Wörter) - 12:27, 23. Jan. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)