Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in der Bundesrepublik Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge…
    46 KB (4.878 Wörter) - 09:57, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Körperstrafe
    Körperstrafe (Weiterleitung von „Elterliches Züchtigungsrecht“)
    verwendete das BGB den Begriff „elterliche Gewalt“; seitdem verwendet das deutsche Familienrecht den Begriff Elterliche Sorge (siehe auch BGB §§ 1626 bis 1698b)…
    84 KB (9.125 Wörter) - 12:35, 11. Jun. 2024
  • Die elterliche Sorge ist ein Begriff aus dem Schweizer Familienrecht und regelt die Beziehungen der volljährigen Eltern zu ihrem minderjährigen Kind. Gemäß…
    4 KB (470 Wörter) - 23:10, 17. Dez. 2023
  • Sorgerecht (Weiterleitung von „Elterliche Sorge“)
    Elterliche Sorge steht für: allgemein die Fürsorge des Erziehungsberechtigten für das Kind, siehe Sorgerecht (international) Nationales: Elterliche Sorge…
    408 Bytes (34 Wörter) - 04:56, 25. Mai 2023
  • Elterliche Gewalt bezeichnet die Ausübung elterlicher Macht innerhalb der Familie. Die elterliche Gewalt ermöglicht es den Eltern, über ihre Kinder nach…
    8 KB (812 Wörter) - 23:09, 17. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Franz Kafka
    empfand Kafka auch sein (von der Familie erwartetes) Engagement in den elterlichen Geschäften, zu denen 1911 die Asbestfabrik des Schwagers hinzugekommen…
    152 KB (15.221 Wörter) - 19:22, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Harald Juhnke
    Gedenktafel an Juhnkes elterlichem Wohnhaus (fälschlicherweise als Geburtshaus deklariert) in der Stockholmer Straße 29…
    41 KB (4.478 Wörter) - 18:15, 7. Jun. 2024
  • Sorgeerklärung (Kategorie Recht der elterlichen Sorge (Deutschland))
    dahingehend, die elterliche Sorge gemeinsam ausüben zu wollen. Mit der Abgabe der Sorgerechtserklärung vor einer Urkundsperson steht das elterliche Sorgerecht…
    12 KB (1.317 Wörter) - 09:27, 12. Jul. 2023
  • märchenhaft, durchaus möglich, aber die traurigste ist. Das Motiv der elterlich veranlassten falschen Heirat kommt in Märchen gleichwohl oft vor (z. B…
    2 KB (252 Wörter) - 19:58, 8. Jul. 2021
  • eine therapeutische Haltung, die dem Patienten gezielt nachträgliche, elterliche Fürsorge zukommen lässt, welche innerhalb des Rahmens einer therapeutischen…
    13 KB (819 Wörter) - 04:20, 14. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Fortpflanzungsstrategie
    Fortpflanzungsbeginn, kurze Geburtenabstände, hohe Wurfgröße Geringe elterliche Fürsorge Umweltbedingungen (z. B. Klima) hochvariabel Variable…
    8 KB (839 Wörter) - 13:58, 22. Feb. 2023
  • Ergänzungspflegschaft versteht man die gerichtliche Übertragung eines Teilbereiches der elterlichen Sorge für einen Minderjährigen auf eine andere Person nach deutschem…
    9 KB (975 Wörter) - 09:18, 31. Mai 2023
  • Vorschaubild für Franz Gockel
    seine Ausbildung zum Dachdeckermeister. 18 Jahre später übernahm er den elterlichen Betrieb und baute ihn erheblich aus. Er erhielt zahlreiche Ehrungen,…
    5 KB (537 Wörter) - 22:59, 7. Jan. 2017
  • Vorschaubild für Laura Dekker
    Laura Dekker (* 20. September 1995 in Whangārei, Neuseeland) ist eine niederländisch-deutsch-neuseeländische Seglerin, die für ihre Solo-Weltumseglung…
    21 KB (2.227 Wörter) - 15:03, 20. Nov. 2023
  • zuallererst die legitime Amtsmacht einer staatlichen Behörde, während die elterliche Federführung eher als parental control denn als authority bezeichnet wird…
    193 KB (20.536 Wörter) - 07:27, 22. Apr. 2024
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht (Kategorie Recht der elterlichen Sorge (Deutschland))
    Minderjährigen, der unter elterlicher Sorge oder unter Vormundschaft steht, regelt. Ein Minderjähriger steht üblicherweise unter elterlicher Sorge seiner beiden…
    8 KB (834 Wörter) - 00:21, 4. Jan. 2021
  • Vorschaubild für Otto von Bismarck
    Betriebsführung. In den etwa zehn Jahren, in denen er als Verwalter des elterlichen Besitzes fungierte, gelang es ihm nicht nur, die Güter zu sanieren, sondern…
    179 KB (20.654 Wörter) - 17:20, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Karl Marx
    Sophia, Hermann, Henriette, Louise, Emilie, Caroline und Karl in der elterlichen Wohnung getauft. Heinrich Marx’ Frau Henriette ließ sich erst am 20.…
    198 KB (23.789 Wörter) - 01:11, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wallenstein
    mährischen Grundbesitzern. Am 11. November 1610 verkaufte Wallenstein das elterliche Gut in Hermanitz und begann, das Leben eines mährischen Magnaten zu führen…
    165 KB (20.700 Wörter) - 21:55, 1. Jun. 2024
  • Erziehungsberechtigter (Deutschland) (Kategorie Recht der elterlichen Sorge (Deutschland))
    Erziehungsrecht ist gem. § 1631 Abs. 1 BGB Teil der Personensorge, somit Teil des elterlichen Sorgerechts. Die Legitimation leitet sich im Wesentlichen aus Art. 6…
    3 KB (303 Wörter) - 19:04, 28. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)