Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Apollon
    nannte ihn in der Ilias auch Smintheus (d. h.: „Rattenvertilger“) und „der fernhin Treffende“. Als Phoibos Apollon („der Leuchtende“, latinisiert: Phoebus)…
    17 KB (1.903 Wörter) - 16:09, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ogygia (Insel)
    die Nymphe zu Hause. Vor ihr brannt’ auf dem Herd’ ein großes Feuer, und fernhin Wallte der liebliche Duft vom brennenden Holze der Ceder Und des Citronenbaums…
    7 KB (799 Wörter) - 22:43, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Der ferne Klang
    der Handschrift der Particellseite, Blatt 3v). Walter Windisch-Laube: Fernhin im nahenden Klang: Franz Schrekers Windharfen-Opera. In: Ders.: Einer luftgebornen…
    13 KB (1.566 Wörter) - 06:54, 20. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Teleboas (Kentaur)
    ist das substantivierte Adjektiv vom griechischen τηλεβόας, tēlebóas, „fernhin oder weit in die Ferne schreiend,“ somit der Fern- oder Weitbrüllende.…
    5 KB (519 Wörter) - 09:00, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für The Great Carbuncle
    unermesslichem Wert. Man erzählt sich, dass sein Leuchten in manchen Nächten fernhin, ja noch vom Meer aus zu sehen sei, doch noch nie habe es jemand vermocht…
    52 KB (6.588 Wörter) - 14:35, 6. Mai 2023