Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Faust. Eine Tragödie
    Am nächsten Tag, dem Ostersonntag, unternimmt Faust mit Wagner einen festtäglichen Frühlingsspaziergang und mischt sich unter das promenierende Volk. Bei…
    101 KB (12.318 Wörter) - 12:48, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Janusz Korczak
    gegen Wälder, wo es so viele Beeren und Pilze gäbe. Er ordnete an, sich festtäglich zu kleiden und so hübsch herausgeputzt, in fröhlicher Stimmung, traten…
    43 KB (5.040 Wörter) - 10:22, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Johann Michael Dilherr
    vornehmsten Nürnberger Kirche, St. Sebald, hatte Dilherr neben den sonn- und festtäglichen Andachten viele weitere offizielle Pflichten. Bekannt sind mehrere Hundert…
    8 KB (922 Wörter) - 21:52, 31. Mär. 2024
  • schickten früher die Zunft- beziehungsweise Gesellschaftsmitglieder ihre festtäglich gekleideten Kinder auf die Gesellschafts- beziehungsweise Zunftstube…
    12 KB (1.358 Wörter) - 11:05, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Lederhose
    vollzog sich endgültig der Wandel von der alpenländischen Arbeitshose zum festtäglichen Selbstdarstellungsmittel des städtischen Bürgertums. Die nunmehr hauptsächlich…
    27 KB (3.252 Wörter) - 09:41, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tresor
    Kirchen Teile ihrer Reliquienschätze zur sicheren Lagerung und zur festtäglichen Schau verwahrten. Die ersten Tresore im heutigen Sinn gab es vor ca…
    28 KB (3.067 Wörter) - 22:46, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mozarabischer Ritus
    series lit. I), Barcelona-Madrid 1946: enthält Orationen der sonn- und festtäglichen Stundenliturgie (Abkürzung OV); Jorge Pinell (Hrsg.), Liber Orationum…
    15 KB (1.745 Wörter) - 10:20, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Konzelebration
    und Volk einer Ortsgemeinde nur noch an besonderen Tagen gefeiert. Die festtägliche Konzelebration kam in der Westkirche seit dem Hochmittelalter aus der…
    21 KB (2.470 Wörter) - 21:57, 11. Jan. 2024
  • Text ist abgeleitet vom hebräischen Gebet, „Nischmat Kol Chaj“ aus dem Festtäglichen Gebetbuch (der Frankfurter Haggada) von 1892. Die Melodie komponierte…
    3 KB (362 Wörter) - 14:42, 24. Feb. 2024
  • zur Ubung der Gottseligkeit dienliche Andachten über alle Sonn- und Festtägliche Evangelien durchs gantze Jahr/also eingerichtet/Daß sie entweder gebethet/Oder…
    4 KB (325 Wörter) - 19:04, 29. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Schokolade aus Modica
    das Produkt eine international bekannte Spezialität wurde, war es eine festtägliche Nachspeise in Adelsfamilien. Entgegen der häufig von Touristenführern…
    9 KB (1.008 Wörter) - 10:54, 27. Feb. 2024
  • regierenden Herrschaft, [Wernigerode] 1835. Predigten über die sonn- und festtäglichen Episteln, Halberstadt 1833. (online) Zur dritten Stiftungsfeier des…
    3 KB (283 Wörter) - 13:31, 8. Mai 2024
  • derselben. Marburg 1755 Entwürfe heiliger Reden über die Sonn- und Festtäglichen Episteln. Marburg 1759 Nachricht von einem neu aufzurichtenden…
    4 KB (480 Wörter) - 19:15, 24. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Kantate
    Nationalbibliothek „Die Kirchenkantate hat ihren Platz im sonn- und festtäglichen Hauptgottesdienst, dem „Amt“, nach der Verlesung des Evangeliums und…
    50 KB (6.079 Wörter) - 22:40, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Johann Moritz Schwager
    Beförderung bürgerlicher Glückseligkeit, nach Anleitung der sonn- und festtäglichen Evangelien, ein Lesebuch für gebildete Christen. Berlin und Stettin…
    9 KB (935 Wörter) - 23:12, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Johann Heinrich Fritsch
    Google-Buchsuche Handbuch für Prediger zur praktischen Behandlung der Sonn- und festtäglichen Evangelien; 3. Aufl.; Magdeburg 1833; erweitert durch Karl Gerhard Haupt…
    6 KB (593 Wörter) - 16:02, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Höck
    vorgestellet. Hamburg 1750 Etwas geldlicher Gaben im den Sonn- und Festtäglichen Evangelien Und Episteln mitgetheilet. 1. Teil über die Evangelia, Hamburg…
    5 KB (557 Wörter) - 01:49, 7. Dez. 2020
  • Bamberg: Etlinger 1819. 3. Band. Bamberg: Etlinger, 1819. Sonn- und festtägliche Predigten für das ganze katholische Kirchenjahr: nebst mehreren Predigt-Entwürfen…
    13 KB (1.088 Wörter) - 20:39, 28. Mär. 2022
  • von strengeren Kirchenkreisen abgelehnt. Homilien über die sonn- und festtäglichen Evangelien des katholischen Kirchenjahres, 2 Bände, Augsburg 1811. Geschichte…
    3 KB (294 Wörter) - 19:57, 12. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Johann Jakob Rambach (Theologe, 1737)
    Evangelienpostille in zwei Bänden, unter dem Titel Predigten über die Sonn und Festtäglichen Evangelia zur häuslichen Erbauung, herausgegeben (1. Bd. Hamburg 1796…
    6 KB (628 Wörter) - 12:59, 6. Okt. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)