Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kamenz
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Mandibulata weisen hingegen als erstes Mundwerkzeugpaar im Grundbauplan kauend-beißende Mandibeln auf. Die Mundwerkzeuge weisen, je nach Gruppe, zusätzlich…
    45 KB (4.976 Wörter) - 17:31, 3. Mai 2023
  • Vorschaubild für Staubläuse
    dieser Tiere sind die Mundwerkzeuge, die eine Zwischenform zwischen dem kauend-beißenden Typ der Bodenläuse und dem saugenden Typ der anderen Läuse, Wanzen…
    8 KB (715 Wörter) - 12:23, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schlingnatter
    Fall lässt die Schlange nicht sofort wieder los, sondern führt mitunter kauende Bewegungen durch. Beim Menschen hinterlassen die kleinen Zähnchen aber…
    24 KB (2.523 Wörter) - 00:09, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kieferläuse
    saugen auch Blut aus Wunden ihrer Wirte. Die Mundwerkzeuge der Läuse sind kauend. Die Wirte versuchen die Parasiten durch Staubbäder oder Ameisen loszuwerden…
    4 KB (158 Wörter) - 22:12, 23. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Labskaus
    Nach anderer Quelle soll der Begriff aus dem Norwegischen für „leicht zu Kauendes“ stammen. Möglich erscheint auch eine Herkunft aus dem Baltikum: Die Ausdrücke…
    9 KB (994 Wörter) - 12:14, 9. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Skorpionsfliegen
    gebildet wird, vorn verlängert durch ein kleineres, dreieckiges Labrum. Die kauend-beißenden Mundwerkzeuge sitzen an der Spitze an. Das Rostrum ist fast immer…
    19 KB (2.225 Wörter) - 09:31, 22. Mai 2024
  • der Unterordnung Anoplura dahingehend, dass ihre Mundwerkzeuge beißend-kauend arbeiten, nicht saugend wie bei den Anoplura; dementsprechend sind sie keine…
    8 KB (881 Wörter) - 00:29, 18. Mai 2023
  • Vorschaubild für Echte Wespen
    Labiomaxillarkomplex eingeklappt und hinter den Mandibeln verborgen. Die kauend-beißenden Mandibeln dienen dem Erwerb von Insektenbeute zum Verfüttern an…
    29 KB (3.493 Wörter) - 21:28, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schmetterlinge
    genauso wie die Vertreter der Aglossata und Heterobathmiina noch beißend-kauende Mundwerkzeuge aufweisen. Die Raupen der Zeugloptera haben als einzige ausgebildete…
    109 KB (12.416 Wörter) - 04:52, 6. Mai 2024
  • sowohl den Nektar als auch den Pollen. Der Pollen kann entweder mit ihren kauend-beißenden Mundwerkzeugen zerbissen werden, oder der Inhalt wird über die…
    5 KB (529 Wörter) - 09:14, 2. Jun. 2024
  • gefolgt von fokalen Anfällen mit Bewusstseinsverlust, die sich in schmatzend-kauenden Mundbewegungen äußern – welche die Reaktion der Patienten auf einen oft…
    117 KB (12.579 Wörter) - 13:20, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Insekten
    beschriebene Bauplan entspricht dem Grundmuster der Insekten und wird als kauend-beißender Typ bezeichnet. Durch Abwandlungen der einzelnen Strukturen in…
    79 KB (8.702 Wörter) - 23:42, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ameisen
    einer unpaaren Unterlippe (Labium). Sie entsprechen dem ursprünglichen kauend-beißenden Typ. Die Oberkiefer können vielfältig eingesetzt werden. Sie dienen…
    102 KB (11.700 Wörter) - 20:02, 2. Feb. 2024
  • extrovertiert: Bissmeier spielt Ödipus als gebrochenen Greis, mümmelnd, Nägel kauend, nervös die Hände ringend, zittrig. Ein Beben durchschüttelt den ganzen…
    14 KB (1.499 Wörter) - 23:08, 3. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Karl V. (HRR)
    er noch am Hof in Gent lebte, hieß es, er sei gefräßig und auch schlecht kauend – und der übergroße Appetit blieb ihm bis zum Lebensende. Wohl aufgrund…
    160 KB (18.636 Wörter) - 21:57, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kammfischchen
    Grund oder vier schwarze Punktreihen beschrieben. Die Mundwerkzeuge sind kauend, die Komplexaugen stark reduziert. Nymphen sind nach dem Schlupf zunächst…
    8 KB (782 Wörter) - 15:33, 18. Mai 2024
  • genauso wie die Falter der Aglossata und Heterobathmiina noch beißend-kauende Mundwerkzeuge aufweisen. Die Raupen der Zeugloptera haben als einzige ausgebildete…
    11 KB (833 Wörter) - 17:09, 2. Dez. 2020
  • Vorschaubild für Schildkröten
    besonders gut ausgeprägt. Wasserschildkröten bewegen die Aromastoffe durch kauend-pumpende Bewegungen des Unterkiefers und Halses an ihre Geruchsrezeptoren…
    68 KB (7.261 Wörter) - 16:46, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Nattern
    des Oberkiefers gefurchte Giftzähne, über deren Außenfurche das Gift mit kauenden Bewegungen in die Bisswunde eines Beutetiers geleitet wird. Für größere…
    13 KB (1.245 Wörter) - 16:18, 17. Jan. 2024
  • Ted-Umfrage Michael Herbig spielt einen Lederjacken tragenden, stets Kaugummi kauenden und/oder rauchenden Charakter mit übertrieben extremer Haartolle (in einer…
    15 KB (1.862 Wörter) - 15:22, 13. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)