Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: lattich
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für V
    V
    lautiert [f:]) deutlich zu machen. v ist heute im h[och]d[eutschen] dem f lautlich vollkommen gleich, was auch graphisch darin seinen ausdruck findet, dasz…
    7 KB (714 Wörter) - 12:45, 29. Mär. 2024
  • Einheit“ definiert; genauer wie folgt: „Das Morphem ist die kleinste lautliche oder graphische Einheit mit einer Bedeutung oder grammatischen Funktion“…
    26 KB (2.394 Wörter) - 11:14, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bairisch
    Beweis für die Wanderungsbewegung der Boier nach Altbayern sein. Die lautlichen Übereinstimmungen sind offensichtlich, werden jedoch von manchen Wissenschaftlern…
    179 KB (15.878 Wörter) - 23:12, 25. Mai 2024
  • und Wahrnehmung, beschäftigt die Phonologie sich mit der Funktion der lautlichen Einheiten für das Sprachsystem der einzelnen Sprachen. Sie stellt somit…
    15 KB (1.704 Wörter) - 20:37, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wange
    althochdeutsch wanga ‚krümmen‘), anatomisch (bei Tieren generell) auch Backe (lautlich ähnlich wie lateinisch Bucca, ist aber nicht verwandt, lateinisch auch…
    2 KB (225 Wörter) - 12:44, 14. Mär. 2024
  • Der Hiat oder Hiatus (lateinisch hiatus ‚Kluft, Vokalzusammenstoß‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) den Fall, dass auf beiden Seiten…
    8 KB (914 Wörter) - 09:58, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Sorbische Sprache
    Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte…
    57 KB (4.294 Wörter) - 10:37, 19. Apr. 2024
  • Das Meidlinger L () ist ein charakteristisch ausgesprochener, lateraler apikal-dentaler Konsonant, der vor allem der Arbeiterschicht des zwölften Wiener…
    8 KB (869 Wörter) - 01:49, 18. Apr. 2024
  • Metathese etc.). Diachroner (Historischer) Lautwandel ist die Veränderung lautlicher Eigenschaften sprachlicher Segmente im Laufe der Zeit und dessen Ausbreitung…
    13 KB (1.360 Wörter) - 15:43, 21. Mai 2024
  • …“) eines „zunächst“ intransitiven Verbs (lautlich) mit diesem zusammenfällt (was teils auf die lautliche Entwicklung der Sprache zurückgeführt wird):…
    9 KB (1.053 Wörter) - 20:09, 23. Apr. 2024
  • Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten offenen Hinterzungenvokals – in linguistischer Literatur auch dunkles a genannt – in verschiedenen…
    999 Bytes (41 Wörter) - 15:48, 17. Jun. 2020
  • Lautliche und orthographische Realisierung des gerundeten halboffenen Hinterzungenvokals in verschiedenen Sprachen: Deutsch: ​[⁠ɔ⁠]​: o Beispiele: offen…
    896 Bytes (30 Wörter) - 12:04, 6. Sep. 2022
  • Gaumenzäpfchen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Deutsch: ​[⁠ʁ⁠]​ ist die in Deutschland…
    1 KB (68 Wörter) - 22:53, 7. Mai 2019
  • Zungenrücken gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Deutsch ​[⁠x⁠]​: ch nach a, o, u und…
    2 KB (101 Wörter) - 16:27, 30. Aug. 2023
  • klingenden Wortes umgebildet wird. Hierbei kann sowohl der Wortkörper lautlich verändert werden als auch durch das Mittel der Analogie eine phantasievolle…
    20 KB (2.151 Wörter) - 10:01, 11. Mai 2024
  • Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften…
    970 Bytes (41 Wörter) - 15:12, 18. Jun. 2017
  • Singhalesisch ist die Sprache der Singhalesen, der größten ethnischen Gruppe Sri Lankas. Sie gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe…
    12 KB (1.209 Wörter) - 02:38, 6. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Prosodie
    Prosodie ist die Gesamtheit derjenigen lautlichen Eigenschaften der Sprache (und des Sprechens), die nicht an den Laut bzw. ans Phonem als minimales Segment…
    17 KB (1.979 Wörter) - 15:47, 4. Feb. 2024
  • gebildet werden. Dies sind beispielsweise: Versprecher nominatives Bedürfnis lautliche Kompromissbildung Wortspiel Gelegenheitsbildung Im Deutschen gibt es solche…
    21 KB (2.217 Wörter) - 00:01, 21. Feb. 2024
  • Wortschatzes und seine Entsprechungen in den Germanischen Sprachen sind lautlich meist sehr ähnlich. Das Wort ja ist bereits in dieser Form im Althochdeutschen…
    42 KB (5.162 Wörter) - 14:55, 10. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)