Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Optisches Glas
    Unter optischem Glas versteht man Glas zur Fertigung von optischen Bauteilen (wie Linsen, Prismen und Spiegel) für optische Systeme wie zum Beispiel Objektive…
    11 KB (878 Wörter) - 13:44, 8. Mai 2024
  • Werkstoffprüfung ermittelt werden und beschreiben insbesondere physikalische oder physikochemische Eigenschaften von Materialien. Eine Kenngröße gibt typisches Verhalten…
    8 KB (227 Wörter) - 20:47, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Keramik
    feucht durch mechanisch eingeschlossenes Wasser in den Hohlräumen, physikochemisch gebundenes Wasser (Adhäsion, Kapillarwasser) und chemisch gebundenes…
    45 KB (4.954 Wörter) - 12:36, 3. Jun. 2024
  • Wirkstoff erst im Darm freisetzen. Für eine Klassifizierung anhand der physikochemischen Eigenschaften eines Granulates eignen sich am besten, die interpartikulären…
    14 KB (1.548 Wörter) - 16:07, 19. Mai 2023
  • Rotationsdispersion (ORD), auch optische Rotationsdispersionskurve, ist ein physikochemisches Analysenverfahren für optisch aktive chemische Substanzen. Gemessen…
    1 KB (107 Wörter) - 19:48, 6. Jan. 2014
  • Kellerbesichtigungen durchführen zu müssen. Vor Ort werden organoleptische sowie physikochemische Parameter bestimmt. Zur Organoleptik zählen Geruch, Färbung, Trübung…
    24 KB (2.545 Wörter) - 22:01, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Aachener Thermalquellen
    Die über 30 Aachener Thermalquellen zählen zu den ergiebigsten Thermalquellen Deutschlands; sie treten in zwei Quellzügen im Aachener Stadtgebiet an die…
    99 KB (10.834 Wörter) - 14:51, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ethanol-Kraftstoff
    weist daher unabhängig von seiner Herstellung immer die gleichen physikochemischen Eigenschaften auf. Es gibt keinen chemischen Unterschied zwischen…
    10 KB (1.124 Wörter) - 11:57, 21. Dez. 2023
  • chemische Parameter von Kristallen bestimmt und die in ihnen auftretenden physikochemischen Prozesse untersucht. Die untersuchten Kristalle können natürlichen…
    10 KB (972 Wörter) - 20:29, 19. Mär. 2024
  • und ein detailliertes Verständnis für biologische Systeme und die physikochemischen Eigenschaften der beteiligten Moleküle. Zudem hält die Physik eine…
    15 KB (1.590 Wörter) - 05:56, 15. Mai 2024
  • pharmakologisch, metabolisch oder immunologisch, sondern meist physikalisch oder physikochemisch erfolgt. Es gibt über 500.000 verschiedene Arten von Medizinprodukten…
    42 KB (4.377 Wörter) - 04:43, 2. Jan. 2024
  • Bodenchemie ist eine Spezialdisziplin an der Schnittstelle von Chemie und Bodenkunde, die den stofflichen Aufbau, die Verteilung, die Stabilität und die…
    22 KB (2.492 Wörter) - 13:10, 7. Jun. 2023
  • angepasst. Die OECD-Richtlinien sind in fünf Bereiche unterteilt: 1: Physikochemische Eigenschaften 2: Auswirkungen auf biologische Systeme 3: Abbau und…
    16 KB (140 Wörter) - 13:00, 11. Mai 2024
  • Proteinstruktur abgeleitet werden kann. Die Struktur ist abhängig von diversen physikochemischen Randbedingungen (wie pH, Temperatur, Salzgehalt, Gegenwart anderer…
    9 KB (928 Wörter) - 22:25, 8. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Einzeldomänenantikörper
    Auf Grund ihrer geringen Molekülmasse und wegen ihrer besonderen physikochemischen Eigenschaften besteht die Hoffnung, dass Einzeldomänenantikörper als…
    13 KB (1.433 Wörter) - 16:14, 12. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Entgaser
    Hömig, Physikochemische Grundlagen der Speisewasserchemie, VGB, Vulkan-Verlag Essen, 2. Auflage, 1963, S. 313. H.E. Hömig, Physikochemische Grundlagen…
    11 KB (1.348 Wörter) - 18:02, 14. Sep. 2018
  • einfachste Form des Drug Targetings besteht in der Optimierung der physikochemischen Eigenschaften, insbesondere der Löslichkeit, der Lipophilie und der…
    23 KB (2.530 Wörter) - 05:44, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Glas
    gab bereits 1930 eine Definition aus thermodynamischer Sicht: „Im physikochemischen Sinn ist Glas eine eingefrorene unterkühlte Flüssigkeit.“. Nach Scholze…
    108 KB (11.046 Wörter) - 19:19, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heparin
    Verletzungen (Blutergüssen) angeboten, obwohl Heparin aufgrund seiner physikochemischen Eigenschaften die Haut nicht nachweisbar durchdringen und daher nicht…
    24 KB (2.190 Wörter) - 09:23, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Korrosion
    EN ISO 8044 (ehemals DIN 50900) eine von der Oberfläche ausgehende physikochemische Wechselwirkung zwischen Metall und Umgebung, die auf einer Redoxreaktion…
    13 KB (1.311 Wörter) - 13:57, 14. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)