Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • sublimierten radioaktiven Resten der Waffe zu einer radioaktiven Wolke, die sich beim Aufsteigen abkühlt und schließlich abregnet. Dieser radioaktive Regen ist…
    15 KB (1.569 Wörter) - 11:43, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Radioaktiver Abfall
    Umgang mit radioaktiven Stoffen kontaminiert oder durch Neutronenstrahlung aktiviert wurden. Beispielsweise sind folgende Materialien radioaktiv kontaminiert:…
    77 KB (8.024 Wörter) - 10:32, 3. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Radioaktivität
    Radioaktivität (Weiterleitung von „Radioaktiv“)
    Archäologie nutzt man den radioaktiven Zerfall zur Altersbestimmung, beispielsweise mit der Radiokarbonmethode. Der Begriff „Radioaktiver Zerfall“ bezieht sich…
    66 KB (7.124 Wörter) - 20:31, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Alphastrahlung
    Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das diese Strahlung aussendet, wird…
    22 KB (2.325 Wörter) - 12:58, 11. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Ionisierende Strahlung
    Strahlungen gehen von radioaktiven Stoffen aus. Für sie wird umgangssprachlich manchmal die verkürzte Bezeichnung radioaktive Strahlung gebraucht. Solche…
    24 KB (2.477 Wörter) - 09:08, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schachtanlage Asse
    Schachtanlage Asse (Kategorie Zwischenlager für radioaktiven Abfall)
    oberhalb der Kammern mit radioaktiven Abfällen. Das aufgefangene Wasser kommt nicht in Kontakt mit den Abfällen und ist nicht radioaktiv. Gleichzeitig wurde…
    81 KB (8.655 Wörter) - 15:32, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
    wodurch es aufgrund des Graphitbrands zu einer erheblichen Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Umwelt kam. Die vorherrschenden Luftströmungen verteilten…
    196 KB (21.539 Wörter) - 23:29, 30. Mai 2024
  • einer bestimmten Menge einer radioaktiven Substanz. Angegeben wird die mittlere Anzahl der Atomkerne, die pro Sekunde radioaktiv zerfallen: 1 Bq = 1 s−1 (d…
    5 KB (502 Wörter) - 03:02, 15. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Endlager Morsleben
    Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde 1971 im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt)…
    17 KB (1.777 Wörter) - 23:22, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gammastrahlung
    Gammastrahlung im ursprünglichen Wortsinn entsteht dann, wenn sich nach einem radioaktiven Alpha- oder Betazerfall der zurückbleibende Kern (Tochterkern) in einem…
    22 KB (2.320 Wörter) - 23:56, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Halbwertszeit
    Halbwertszeit (Weiterleitung von „Radioaktives Zerfallsgesetz“)
    aber auch auf ganzzahlige Größen wie z. B. die Anzahl der Atome in der radioaktiven Substanzprobe anwendbar, denn es beschreibt jeweils den messtechnischen…
    18 KB (2.164 Wörter) - 14:41, 10. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Strahlenschutz
    medizinische Anwendung radioaktiver Stoffe (Nuklearmedizin, Brachytherapie) sowie die Strahlentherapie. Der Umgang mit radioaktiven Stoffen jenseits festgelegter…
    21 KB (2.088 Wörter) - 20:44, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kontamination (Radioaktivität)
    man im Strahlenschutz die Verunreinigung von Personen und Umwelt mit radioaktiven Stoffen. Synonym wird gelegentlich physikalisch unpräzise Verstrahlung…
    12 KB (1.251 Wörter) - 14:54, 31. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Kernkraftwerk Tschernobyl
    Bedienungsfehlers zerstört. Erhebliche Mengen an Radioaktivität traten aus, die radioaktiven Gase gelangten bis zur Stadt Prypjat. Bei der Reparatur wurden mehrere…
    27 KB (2.538 Wörter) - 21:41, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Endlager (Kerntechnik)
    Endlager (Kerntechnik) (Kategorie Endlager für radioaktiven Abfall)
    Beurteilungen der Standsicherheit und dem Fund radioaktiv kontaminierter Lauge wurde 2010 beschlossen, sämtliche radioaktiven Abfälle zurückzuholen. Ab 2015 begann…
    47 KB (4.563 Wörter) - 19:51, 27. Feb. 2024
  • Radionuklid (Weiterleitung von „Radioaktives Spurenelement“)
    60Co. Eine besondere Bezeichnung für radioaktiv ist nicht vorgesehen. Ausgenommen sind die fast immer radioaktiven Kernisomere. Diese erhalten zur Unterscheidung…
    15 KB (1.350 Wörter) - 18:14, 22. Nov. 2023
  • Radioaktiver Rückstoß (englisch radioactive recoil) bezeichnet den Rückstoß, den ein Atomkern beim radioaktiven Zerfall aufgrund der Impulserhaltung erfährt…
    3 KB (369 Wörter) - 14:15, 16. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kernkraftwerk THTR-300
    getrennt, so dass keine Verbindung zwischen dem radioaktiven Primärkreislauf und dem fast nicht radioaktiven Sekundärkreislauf besteht. Der in den Dampferzeugern…
    76 KB (8.469 Wörter) - 14:11, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kerntechnische Anlage Majak
    Kerntechnische Anlage Majak (Kategorie Zwischenlager für radioaktiven Abfall)
    Möglichkeit, ihre radioaktiven Abfälle zu entsorgen. Daher wurden diese in dem nahe gelegenen Fluss Tetscha entsorgt, was zu einer starken radioaktiven Belastung…
    66 KB (6.755 Wörter) - 16:51, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Leuchtfarbe
    gibt sie zeitverzögert wieder ab Radioaktive Leuchtfarbe, bei der die Energie direkt oder indirekt aus dem radioaktiven Zerfall einer Substanz stammt →…
    6 KB (551 Wörter) - 07:03, 28. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)