Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Elektronenkonfiguration
    Elektronenkonfiguration (Weiterleitung von „K-Schale“)
    l} , m l {\displaystyle m_{l}} und m s {\displaystyle m_{s}} mit maximal 2n² Elektronen besetzt werden. Die Schalen werden aufsteigend, beginnend bei der…
    7 KB (466 Wörter) - 11:42, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tünnes und Schäl
    Tünnes und Schäl sind zwei legendäre Figuren aus dem Hänneschen-Puppentheater der Stadt Köln. Der Name Tünnes ist die rheinische Form von Antonius. Tünnes…
    6 KB (587 Wörter) - 09:57, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schal
    Ein Schal (persisch شال, DMG šāl, über Englisch shawl, ‚Umhängetuch‘, ‚Kopftuch‘) ist ein um Hals und Schultern getragenes, meist rechteckiges Textil…
    13 KB (1.382 Wörter) - 20:14, 2. Feb. 2024
  • bezeichnet. Heinz Dick, Theo Koch: Schäl Sick – Dem Ursprung auf der Spur. In: Ooßeköpp op d’r Schäl Sick. Flittard 1990, S. 35–83. Schälsick: Zwei bärenstarke…
    7 KB (741 Wörter) - 19:31, 16. Feb. 2024
  • Schale weniger als halbvoll, so ist J = | L − S | {\displaystyle J=|L-S|} . Ist die Schale mehr als halbvoll, so ist J = L + S {\displaystyle J=L+S}…
    22 KB (2.433 Wörter) - 20:10, 31. Mär. 2022
  • Ein Amli-Schal (von amli ‚bestickt‘, auch Amlikar genannt) ist ein gewebter Schal aus der Region Kaschmir, der bestickt ist. Amli-Schals sind meist einfarbig…
    4 KB (349 Wörter) - 11:27, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Halle (Saale)
    Halle (Saale) (Weiterleitung von „Halle a. S.“)
    Hyperbolische Betonschale: Herbert Müller (* 1920; † 1995) entwickelte hier die HP-Schale. Herz-Lungen-Maschine: Karl-Ludwig Schober (* 1912; † 1999) konstruierte…
    182 KB (18.036 Wörter) - 23:11, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schälung
    Waldbestand blank schälen. Rehe schälen nicht. Das Benagen der Rinde durch Feldhase oder Wildkaninchen bezeichnet man nicht als Schälen, wobei stammumfassende…
    4 KB (391 Wörter) - 15:05, 22. Dez. 2022
  • s-Orbital, selbst Elemente mit unvollständigen 3d-Orbitalen. Das ist ungewöhnlich: niedrigere Orbitale werden normalerweise vor den äußeren Schalen aufgefüllt…
    15 KB (1.318 Wörter) - 17:51, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Boa (Schal)
    1951, Fulde-Verlag Köln, S. 64. Francis Weiss: From Adam to Madam. Aus dem Originalmanuskript Teil 2 (von 2), im Manuskript S. 178 (engl.) Gabriela Muri:…
    4 KB (444 Wörter) - 11:18, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Graupen
    von ganzen Körnern im Graupengang oder aus Grützen herstellen. Durch das Schälen werden die Randschichten des Korns und der Keimling entfernt, weshalb Graupen…
    4 KB (459 Wörter) - 14:28, 25. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Atomorbital
    Atomorbital (Weiterleitung von „S-Orbital“)
    Magnetquantenzahl m l {\displaystyle m_{l}} , s. folgenden Abschnitt), was auf insgesamt n 2 {\displaystyle n^{2}} Orbitale pro Schale führt. Die Magnetquantenzahl m…
    25 KB (2.621 Wörter) - 16:14, 15. Mär. 2024
  • Wasserstoffatoms und wasserstoffähnlicher Atome (mit Valenzelektron in der s-Schale) in Abhängigkeit eines externen Magnetfeldes. Ihr Nutzen besteht vor allem…
    7 KB (1.192 Wörter) - 15:35, 30. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Schneckenhaus
    auch Schneckenschale genannt, wird die schraubenförmig gewundene kalkige Schale der Schnecken bezeichnet. Sie ist mit zwei Muskeln mit dem Körper der Schnecke…
    15 KB (1.500 Wörter) - 15:03, 5. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Schale (Technische Mechanik)
    Eine Schale ist in der Technischen Mechanik ein Flächentragwerk, welches gekrümmt ist und Belastungen sowohl senkrecht (wie eine Platte) als auch in seiner…
    26 KB (2.905 Wörter) - 11:43, 31. Mai 2023
  • Vorschaubild für Mairübe
    Eiweiß. Die Schale enthält einen relativ hohen Anteil an Senfölen. Wird die Mairübe roh verzehrt, sollte sie gut gewaschen werden, die Schale darf dran…
    3 KB (267 Wörter) - 14:29, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kloster Schale
    Das Kloster Schale war ein Zisterzienserinnenkloster in Schale, einem Ortsteil der Gemeinde Hopsten im westfälischen Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt)…
    4 KB (367 Wörter) - 17:53, 27. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Periodensystem
    Periodensystem (Weiterleitung von „S-Block“)
    p-Unterschale in der L-Schale (n = 2). Die einzelnen Unterschalen teilen sich in Orbitale, die durch die Magnetquantenzahl unterschieden werden. Jede s-Unterschale…
    260 KB (21.608 Wörter) - 17:35, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Verlorene Eier
    Verlorene Eier oder pochierte Eier sind Eier, die ohne Schale in knapp siedendem Wasser sanft gegart (pochiert) werden. Der Name „verlorenes Ei“ kommt…
    4 KB (426 Wörter) - 23:06, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schalenmodell (Atomphysik)
    ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben. Der Aufenthaltsort eines Elektrons wird durch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion…
    8 KB (880 Wörter) - 00:37, 1. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)