Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schelf
    Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt…
    15 KB (1.611 Wörter) - 11:22, 2. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Schelfstadt
    Schelfstadt (Weiterleitung von „Schelfe“)
    Die Schelfstadt (ursprünglich: Schelfe, seit 1349 auch: Neustadt) ist ein Stadtteil Schwerins, der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Der Stadtteil…
    13 KB (1.322 Wörter) - 15:22, 22. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Alpidische Orogenese
    Westen den Helvetischen Schelf, im Zentrum des Trogs das Sedimentgebiet des Penninikums, und im Osten den Ostalpinen Schelf der mit dem Apulischen Sporn…
    13 KB (1.286 Wörter) - 18:47, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Norwegischer Kontinentalschelf
    der norwegischen Rinne, erreicht sie eine Tiefe von bis zu 700 Metern. Im Schelf wird nach Erdöl und Erdgas gesucht. Der Abbau dieser Rohstoffe erfolgt hauptsächlich…
    3 KB (259 Wörter) - 11:38, 13. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Ozean
    Ozean (Abschnitt Schelf)
    Hauptartikel: Schelf Der Übergang zwischen dem Festland und der Tiefsee wird durch den bis zu 200 Meter Wassertiefe herabreichenden Schelf, den anschließenden…
    34 KB (3.541 Wörter) - 14:59, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ozeanboden
    säumt eine Flachsee-Region, der Schelf, auch Festlandssockel genannt, die Festlandbereiche der Kontinente. Der Schelf repräsentiert gedehnte und ausgedünnte…
    19 KB (2.081 Wörter) - 22:49, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Dünung
    Erreicht eine Dünung den Flachwasserbereich (etwa den Kontinentalsockel/Schelf), so bekommen die Wellenböden Kontakt zum Meeresboden, also Grundberührung…
    2 KB (249 Wörter) - 15:30, 12. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Tethys (Ozean)
    Neotethys-Ozean besaß entlang der Kontinentalränder ausgedehnte flache Randmeere (Schelfe), insbesondere auch im europäischen Raum. Die Neotethys entstand und verdrängte…
    8 KB (837 Wörter) - 15:38, 16. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Nordägäischer Schelf
    Der nordägäische Schelf erstreckt sich von der Ostküste der Halbinsel Chalkidike aus nach Osten entlang der mazedonischen und thrakischen Küste Griechenlands…
    6 KB (751 Wörter) - 17:17, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Weinhaus Wöhler
    ein historisches Wein- und Bierhaus. Die Schelfstadt, ursprünglich die Schelfe, seit 1349 auch Neustadt, entwickelte sich seit dem 11. Jahrhundert als…
    4 KB (334 Wörter) - 23:41, 26. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Kontinentalhang
    Teil des Kontinentalrandes, an dem sich der Ozeanboden von der Kante des Schelfs (100–200 m Tiefe) bis zum Kontinentalfuß in etwa 2000 bis 4000 m Tiefe…
    6 KB (640 Wörter) - 17:07, 10. Jan. 2022
  • flachmarin: auf dem Schelf, bis 200 m Tiefe, relativ küstennah pelagisch oder tiefmarin: Meeresbereiche mit mehr als 200 m Tiefe (äußerer Schelf, Kontinentalhang…
    8 KB (775 Wörter) - 14:00, 20. Mai 2024
  • Meer vor allem durch das Vorkommen von Erdöl und Erdgas im Nordägäischen Schelf, Thasos ist als geologischer Ausläufer der Griechischen Rhodopen ein bedeutendes…
    2 KB (180 Wörter) - 02:32, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sandstein
    wichtigsten Entstehungsräume für Sandsteine sind die küstennahen Flachmeere, die Schelfe. Der Sand stammt aber meist vom Festland und wird durch Flüsse und Meeresströmungen…
    17 KB (1.663 Wörter) - 23:03, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Notopogon fernandezianus
    Art wurden bisher im südöstlichen Pazifik über der Nazca-Platte (z. B. im Schelf der Juan-Fernández-Inseln (Name) und der Salas-y-Gómez-Insel) und im südwestlichen…
    4 KB (317 Wörter) - 23:04, 8. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Benthal
    Benthal) wird untergliedert in Litoral (Küstenzone), die neritische Zone (Schelf, Flachsee, bis 200 m Meerestiefe), Bathyal (Kontinentalhang, 200 m bis 4000 m)…
    3 KB (307 Wörter) - 06:43, 18. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Seescheiden
    (Ascidiae oder Ascidiacea) sind sessile Manteltiere, die weltweit die Meere vom Schelf bis zur Tiefsee besiedeln. Mit rund 3000 Spezies sind sie die artenreichste…
    14 KB (1.253 Wörter) - 17:32, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Flyschzone
    Gebirgsbildung auf den zum europäischen Kontinent gehörenden helvetischen Schelf auf- und großräumig überschoben. Der Rhenodanubische Flysch bildet in diesem…
    9 KB (946 Wörter) - 19:43, 7. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Große Seen
    das Tiefland des Sankt-Lorenz-Stromes sowie seine sich noch weithin im Schelf untermeerisch fortsetzende Trichtermündung stellen geologisch eine Einheit…
    11 KB (871 Wörter) - 15:11, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Jacob Reutz
    Baumeister der Schweriner Schelfstadt. Sie entstand aus der alten Schelfe. Die alte Schelfe war eine dorfartige Siedlung von Kaufleuten, die schon im 11.…
    6 KB (698 Wörter) - 19:14, 5. Mär. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)