Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • und im griechischen Drama wird ein rhythmisch vielgestaltiger, zwischen strophisch gegliederte Abschnitte eingeschobener Teil als Astrophon („Nicht-Strophe“;…
    4 KB (455 Wörter) - 17:59, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Deutsche Messe (Schubert)
    weitgehend vermieden, wodurch sie für jedermann leicht singbar ist. Ihre acht strophisch gehaltenen und homophon gesetzten Teile erinnern in ihrer schlicht-syllabischen…
    5 KB (560 Wörter) - 09:23, 9. Jul. 2023
  • Logos, ein in den Targumim gebräuchlicher Begriff für das personifizierte Wort Gottes eine nicht-strophische poetische Form im Raum der syrischen Kirchen…
    283 Bytes (30 Wörter) - 19:12, 30. Sep. 2021
  • Die Volksballade war im Mittelalter ein volkstümliches, episches und strophisches Lied aus ritterlichen Kreisen, das später zum Volksgut wurde. Hierzu…
    10 KB (1.125 Wörter) - 14:09, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kudrun
    Das Kudrunlied (auch Gudrun oder Gudrunsage) ist ein anonymes strophisches Heldenepos in mittelhochdeutscher Sprache und das zweite große Heldenepos der…
    21 KB (2.598 Wörter) - 10:12, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kurden
    sind einfache Melodien mit einem Umfang von nur drei oder vier Tönen, strophische Lieder mit Refrain. Die meisten kurdischen Lieder sind episch, sie werden…
    53 KB (5.946 Wörter) - 17:18, 6. Jun. 2024
  • für Texte, die nicht strophisch gegliedert sind, sondern eher den Charakter von Prosa oder gesprochenem Wort haben. Strophische Gedichte können aber ihrem…
    78 KB (9.400 Wörter) - 08:31, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Deutsche Literatur des Hochmittelalters
    Siehe auch: Heldendichtung Eine andere Form der Epik findet sich in der strophisch gestalteten Heldenepik, deren Stoffe auf ältere, mündlich überlieferte…
    9 KB (1.047 Wörter) - 12:57, 6. Jul. 2023
  • Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern. Inhaltlich unterschieden wird dabei in die Wiederholung…
    5 KB (619 Wörter) - 18:11, 31. Jan. 2024
  • Lied beschränkt, sondern kann sich auch auf Instrumentalmusik sowie auf strophische Gedichte beziehen. So sind beispielsweise in vielen Sonaten und Sinfonien…
    4 KB (516 Wörter) - 18:18, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Te Deum
    (Übersetzung nach Romano Guardini, 1950) Siehe auch: Großer Gott, wir loben dich GL 380 (alt: 257), EG 331 (strophische Nachdichtung von Ignaz Franz, 1771)…
    20 KB (1.996 Wörter) - 09:13, 11. Feb. 2024
  • Phaläkischer Vers (auch Phaläkischer Hendekasyllabus oder, vereinfachend, Hendekasyllabus; griech. Phalaikeion; lat. Phalaeceus, daher auch Phaläkeus)…
    11 KB (1.332 Wörter) - 09:08, 10. Mai 2024
  • Dieser hat – ungewöhnlich in der Popmusik – keinen Refrain und auch keine strophische Form. Der Musikwissenschaftler Hartmut Fladt schreibt über das Stück:…
    27 KB (2.684 Wörter) - 10:28, 29. Apr. 2024
  • şarkı (bulgar. шаркия šarkiâ) hat, einem populären, semiklassischen, strophischen, makam-basierenden osmanischen Lied-Genre städtischen Ursprungs. Bei…
    389 KB (36.646 Wörter) - 19:13, 8. Jun. 2024
  • Ode Der Gegen-Parnaß von Samuel Gotthold Lange, in dem der Blankvers strophisch organisiert auftritt (spätere Gedichte benutzen ihn fast ausschließlich…
    9 KB (1.286 Wörter) - 04:33, 23. Feb. 2024
  • anderen Versarten sowohl im strophischen Zusammenhang als auch im freien Wechsel gebraucht werden. Ein Beispiel für die strophische Nutzung ist die von Edmund…
    13 KB (1.595 Wörter) - 18:22, 31. Jan. 2024
  • entwickelte sich das geistliche Lied vom Hymnen- und Psalmengesang über das strophische Gemeindelied Choral und das Lied zur Lektüre und privaten Andacht bis…
    15 KB (1.740 Wörter) - 01:32, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Von guten Mächten treu und still umgeben
    meisten Liederbücher die Textfassung des Autographs. Das Gedicht ist strophisch angelegt, anders als andere poetische Texte Bonhoeffers aus dieser Zeit…
    16 KB (2.003 Wörter) - 09:29, 7. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Liebeslied
    kann sich schon in der (Text-)Form niederschlagen, etwa durch einen strophischen oder zyklischen Aufbau, wie beispielsweise bei Si wunderwol gemachet…
    13 KB (1.760 Wörter) - 14:08, 27. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Minnesang
    Spruchstrophe und Leich: Das Lied (nur im Minnesang!) hat die bis heute übliche strophische Wiederholungsform. Das Minnelied ist immer ein festes abgeschlossenes…
    26 KB (2.942 Wörter) - 00:31, 9. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)