Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • korrosionsbeständigste Element. Unter 0,11 Kelvin wechselt es in einen supraleitfähigen Zustand über. Iridium (altgriechisch ἰριοειδής irio-eides „regenbogenartig“…
    20 KB (1.778 Wörter) - 14:18, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Yttrium-Barium-Kupferoxid
    aufgefasst werden, in der 2/9 der Sauerstoffpositionen unbesetzt bleiben. Supraleitfähig ist nur die orthorhombische Modifikation mit 𝑥 < 0,6. Verbindungen…
    5 KB (392 Wörter) - 19:05, 15. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Neutronenstern
    sind, verhalten sich die Neutronen dort supraflüssig und die Protonen supraleitfähig. Für einen typischen Neutronenstern liegt die zugehörige kritische Temperatur…
    39 KB (4.548 Wörter) - 20:39, 21. Mai 2024
  • mit einer Sprungtemperatur von 94,5 K. Das reine Element ist nicht supraleitfähig. Gadolinium hat mit 49.000 barn wegen seines enthaltenen Isotops Gd-157…
    27 KB (2.585 Wörter) - 09:11, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Graphitinterkalationsverbindungen
    vielen Jahren im Interesse von Materialwissenschaftlern. Unter den Supraleitfähigen Graphitinterkalationsverbindungen weist CaC6 mit Tc = 11.5 K die höchste…
    17 KB (1.826 Wörter) - 14:21, 16. Nov. 2023
  • Die Wissenschaftler sind neugierig geworden. Die Entwicklung eines supraleitfähigen Stoffes bei Zimmertemperatur ist ihnen nämlich trotz ernsthaftesten…
    7 KB (781 Wörter) - 12:46, 31. Jan. 2024
  • 1999 Murakami Yōichi 2000 Maeno Yoshiteru für die Entdeckung neuer supraleitfähiger Oxide und ihre Erforschung 2001 Kuniba Atsuo 2002 Kawashima Naoki für…
    2 KB (231 Wörter) - 18:37, 13. Feb. 2021