Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Inful
    Quaste), bezeichnete in der römischen Antike zunächst eine breit oder turbanartig um die Stirn gelegte Wollbinde, deren Enden im Nacken herunterhingen…
    5 KB (455 Wörter) - 17:59, 9. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Muselmann (KZ)
    orientalistischen Assoziationen wie muslimischen Gebetshaltungen oder turbanartig um den Kopf geschlungenen Lumpen gesucht. Damit in Verbindung steht die…
    11 KB (1.389 Wörter) - 19:53, 19. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Genter Altar
    dargestellt. Erstere ist in ein orientalisch wirkendes Kostüm gekleidet. Ihre turbanartige Haube gleicht der Haube einer Frauengestalt auf Robert Campins Vermählung…
    57 KB (7.027 Wörter) - 18:59, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tagelmust
    Brüder sind (so die geläufige Erklärung der Tuareg). Der Tagelmust wird turbanartig um den Kopf gewickelt, nachdem er um die untere Gesichtshälfte gelegt…
    5 KB (609 Wörter) - 10:07, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fuggerkapelle
    blieben lediglich die drei Büsten Gelehrter mit Buch, Junge Frau mit turbanartiger Haube und Frau mit Ziegenbock. Sie werden im Bode-Museum in Berlin ausgestellt…
    9 KB (943 Wörter) - 19:30, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Pythagoras
    in Rom stellen sehr wahrscheinlich Pythagoras dar. Dafür spricht die turbanartige Kopfbedeckung des Philosophen, ein Bestandteil orientalischer Tracht…
    78 KB (9.817 Wörter) - 00:36, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Yao
    Eine Yao-Frau. Charakteristisch sind die turbanartig frisierten, sehr langen Haare.…
    5 KB (495 Wörter) - 01:37, 1. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Banyan (Kleidungsstück)
    getragen. Anstelle der formellen Perücke trug man zum Banyan eine weiche, turbanartige Mütze. Commons: Banyan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien…
    2 KB (128 Wörter) - 11:46, 15. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Wulsthaube
    Die Wulsthaube war eine kranz- oder turbanartige Damenkopfbedeckung der Spätgotik, welche gegen Ende des 14. Jahrhunderts getragen wurde. Die Wulsthauben…
    1 KB (137 Wörter) - 13:06, 5. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Riesen-Kürbis
    beiden Enden zugespitzt, mit weicher Rinde und braunen Samen ‘Delicious’: turbanartige Frucht, leicht gerippt, mit harter Rinde und weißen Samen ‘Hubbard’:…
    11 KB (1.084 Wörter) - 19:52, 16. Apr. 2023
  • Dieser hatte eine Kopfverletzung erlitten und sorgte deshalb mit einem turbanartigen, blutverschmierten Kopfverband auch für das nachhaltige Erinnerungsbild…
    22 KB (2.399 Wörter) - 11:09, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Langes Haar
    der Grenzregion von China, Laos, Vietnam und Myanmar berühmt für ihre turbanartig frisierten, traditionell sehr langen Haare. Der kurze Haarschnitt der…
    35 KB (4.402 Wörter) - 21:53, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für St-Vorles (Châtillon-sur-Seine)
    der Pharisäer Nikodemus (Nr. 10), mit einem langen Vollbart und einer turbanartiger Kopfbedeckung. Die Gruppe wird rechts außen von dem zweiten Soldaten…
    50 KB (5.940 Wörter) - 10:12, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Turbanauge
    Eintagsfliegen (Ephemeroptera) dar. Seinen Namen hat es wegen seines turbanartigen Aussehens erhalten. Das Turbanauge besitzt zwei ungewöhnliche Eigenschaften:…
    6 KB (653 Wörter) - 13:59, 4. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kapuze
    Zuschnitte und Accessoires entstanden hieraus komplexe hut-, mützen- oder turbanartige Kopfbedeckungen wie der Chaperon. Nachdem diese aus der Mode gekommen…
    6 KB (677 Wörter) - 16:56, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kathedrale von Aveiro
    mehreren Voluten versehenen Mittelgiebels finden sich insgesamt vier turbanartig verdrehte Schmuckelemente. Das Kirchenschiff wird von mehreren unterschiedlich…
    3 KB (287 Wörter) - 01:34, 3. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Bonampak
    Tempel 1, Raum 1: Würdenträger mit turbanartigen Kopfbedeckungen…
    4 KB (464 Wörter) - 23:21, 25. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Keltische Frauen
    eine Schleierhaube, ähnlich der norischen und in späterer Zeit eine turbanartige Kopfbedeckung mit Schleier. Bei den Keltibererinnen war ein Gestell in…
    61 KB (7.282 Wörter) - 17:09, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gugel (Kleidung)
    Stattdessen etablierten sich im Adel ab etwa 1360 Varianten des Gugel, so etwa turbanartige Kopfbedeckungen (mit Sendelring) und insbesondere der Chaperon, der in…
    10 KB (1.019 Wörter) - 13:04, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pfarrkirche St. Leonhard im Lavanttal
    Ursula und Barbara, eine weitere Stifterin, darüber zwei Propheten mit turbanartiger Kopfbedeckung, darüber die Apostel Judas Thaddäus und Petrus, Noli me…
    26 KB (2.975 Wörter) - 19:05, 23. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)