Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Wyvern
    differenziert. Das Wort Wyvern ist seit dem 17. Jahrhundert mit der Bedeutung „Zweifüßiger Drache mit Flügeln“ nachgewiesen, es entstammt dem mittelenglischen wyvere…
    3 KB (300 Wörter) - 23:09, 16. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Das Rätsel der Sphinx
    Ödipus zu lösen vermochte, lautete: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit der Zahl…
    4 KB (485 Wörter) - 00:39, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Schnecken
    Beispiel die Landdeckelschnecken ihren zweigeteilten Fuß für eine Art zweifüßigen Schreitgang. Der Schleim bleibt als Schleimspur zurück, u. a. daher ist…
    43 KB (3.971 Wörter) - 06:47, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Faultiere
    Nischennutzung angepasst, die Fortbewegung reicht von vierfüßig bis teilweise zweifüßig laufend über kletternd (in Bäumen oder Felsen) bis zu schwimmend, wobei…
    132 KB (14.961 Wörter) - 12:05, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für De interpretatione
    bestimmten Menschen aussagen kann, er sei Sinnenwesen und zweifüßig, folgern, er sei ein zweifüßiges Sinnenwesen. Ist er jedoch Schuster und gut, so folgt…
    18 KB (2.050 Wörter) - 19:30, 8. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Primaten
    Menschenaffen in jener Zeit oft mit einem Stock dargestellt wurden, da das zweifüßige Gehen ohne Hilfe dem Menschen vorbehalten war. Im 19. Jahrhundert wurde…
    40 KB (4.500 Wörter) - 09:35, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Diogenes von Sinope
    „Als Platon die Definition aufstellte, der Mensch ist ein federloses zweifüßiges Tier, und damit Beifall fand, rupfte Diogenes einem Hahn die Federn aus…
    34 KB (4.057 Wörter) - 09:17, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für König Ödipus
    Das Rätsel der Sphinx lautet: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig und am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit seiner…
    27 KB (3.686 Wörter) - 11:06, 2. Apr. 2024
  • weiß und gut kommen dem Subjekt Mensch akzidentiell zu; Prädikate wie zweifüßig und Lebewesen kommen dem Subjekt Mensch hingegen wesentlich zu, sie lassen…
    51 KB (4.976 Wörter) - 13:18, 15. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Drache (Mythologie)
    Raubkatzen oder Adlerklauen. Meist besitzt der Drache vier; es gibt aber auch zweifüßige Formen wie die Wyvern und schlangenartige Mischwesen ohne Füße. Diese…
    74 KB (8.545 Wörter) - 19:04, 5. Jun. 2024
  • ihr Rätsel nicht lösen können: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein in der Zahl…
    14 KB (1.644 Wörter) - 17:59, 25. Dez. 2022
  • Poleepkwa“. In ihren biologischen Anzügen glichen die Außerirdischen zweifüßigen, menschenähnlichen Robotern. Außerhalb ihrer Anzüge sehen sie nicht menschlich…
    5 KB (525 Wörter) - 12:35, 8. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Ardipithecus ramidus
    Entwicklung der Hominini im Übergang vom vierfüßigen Baumbewohner zum zweifüßigen Bewohner offener Savannen. Als „größte Überraschung“ gilt die Erkenntnis…
    41 KB (4.745 Wörter) - 06:28, 26. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Polarhase
    erst in vierfüßige Gangart; werden sie nahe verfolgt, nehmen sie wieder zweifüßige Gangart auf. Sie sind fähig, schmalere Flüsse schwimmend zu durchqueren…
    8 KB (935 Wörter) - 13:04, 8. Dez. 2023
  • Dichtern, die ausdrücklich den antiken Vers nachzubilden versuchen), zweifüßige Versfüße von vielen Metrikern als Spondeus verstanden und gekennzeichnet…
    21 KB (2.612 Wörter) - 16:06, 26. Jul. 2023
  • eine menschliche Gestalt besitzen, können sie ihr Aussehen bewusst zu zweifüßigen Werkatzen von menschlicher Größe ändern. Zudem erscheinen sie widerstandsfähiger…
    7 KB (817 Wörter) - 11:05, 1. Apr. 2024
  • Schwimmen und Fliegen. Wichtige Formen der Fortbewegung sind etwa Bipedie (zweifüßiger Gang) und Quadrupedie (vierfüßiger Gang). Als das früheste bekannte…
    5 KB (445 Wörter) - 10:24, 25. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Ödipus und die Sphinx (Moreau)
    Leben und Tod stellt. Es lautet: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein in der Zahl…
    8 KB (986 Wörter) - 09:19, 15. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Rabenvögel
    „Polka-Schritts“ steht dabei im Gegensatz zur Fortbewegung vieler anderer zweifüßiger Tiere, die hüpfen, wenn sie nur langsam, und laufen, wenn sie schnell…
    63 KB (6.242 Wörter) - 12:36, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Liste griechischer Phrasen/Tau
    der Sphinx lautete vollständig: „Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein in der Zahl…
    86 KB (8.309 Wörter) - 04:07, 10. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)