AVC-Intra
AVC-Intra (Advanced Video Codec – Intra Frame Only) ist ein von der Panasonic Corporation entwickeltes HD-fähiges Intra-Frame-Format für verlustbehaftet komprimierte Videodaten. AVC-Intra ist kompatibel zum Standard MPEG-4 Part 10 (H.264/AVC) und verwendet dabei die Profile „High 10 Intra“ mit einer Datenrate von 50 Mbit/s und „High 422 Intra“ mit einer Datenrate von 100 Mbit/s. Als Aufzeichnungsmedium verwendet Panasonic P2-Speicherkarten und legt die Daten im Containerformat MXF ab. Auf einer P2-Speicherkarte mit einer Speicherkapazität von 16 GB können 16 Minuten Filmmaterial (100 Mbit/s) beziehungsweise 32 Minuten Filmmaterial (50 Mbit/s) gespeichert werden.
Bei der Intra-Frame-Kodierung wird jedes Bild unabhängig von seinen Nachbarbildern kodiert – im Gegensatz zur Inter-Frame-Kodierung, bei der Bilder in Abhängigkeit von den Nachbarbildern kodiert werden (GOP). Andere bekannte Vertreter von Intra-Frame-Codierung sind Apple ProRes, DNxHD, MiniDV, DVCAM und M-JPEG. AVC-Intra verwendet zur Kodierung der einzelnen Bilder fortgeschrittene Techniken aus dem H.264/AVC-Standard, wie Spatial Intra Prediction.
AVC-Intra unterstützt die Datenraten 50 Mbit/s und 100 Mbit/s. Zur Entropiecodierung wird bei 50 Mbit/s das Verfahren CABAC eingesetzt, bei 100 MBit/s findet CAVLC Anwendung.
Datenrate | 50 Mbit/s | 100 Mbit/s |
---|---|---|
Profil | High 10 Intra | High 422 Intra |
Auflösung 1080 | 1440 × 1080 | 1920 × 1080 |
Auflösung 720 | 960 × 720 | 1280 × 720 |
Farbabtastung | 4:2:0 (3:1,5:0) | 4:2:2 |
Farbtiefe | 10 bit | 10 bit |
AVC-Intra unterstützt Zeilensprung- (i) und Vollbildverfahren (p) mit folgenden Bildwiederholfrequenzen:
Format | Bildwiederholfrequenz (in Hz) |
---|---|
1080p | 23,98, 25, 29,97 |
1080i | 50, 59,94 |
720p | 23, 98, 25, 29,97, 50, 59,94 |