Abraham-Lincoln-Straße 23 (Weimar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 23. Juli 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Ist das ein Zapfe-Bau oder wie kommt der Zapfe in den Artikel? Und was soll "Weimarer Weimar" heißen? Und auf der WP-Liste steht das Haus, weil irgendein Wikipedianer es eben dort hineingeschrieben hat, das ist nichts, was man hier im Artikel erwähnen muss. Der gesamte Text sollte überarbeitet werden. --92.79.40.116 17:16, 23. Jul. 2024 (CEST)
Abraham-Lincoln-Straße 23

Das unter Denkmalschutz stehende, mehrgeschossige Wohnhaus Abraham-Lincoln-Straße 23 in der Weimarer Westvorstadt wurde im Jugendstil erbaut. Zur Erbauungszeit trug die Straße allerdings den Namen Gartenstraße.[1] Das Eckhaus befindet sich an der Kreuzung zur Trierer Straße.

Das Wohnhaus besitzt an den Seiten jeweils einen Mittelrisaliten. Außerdem weist es einen Eckturm mit einem Zwiebeldach bzw. einen Erker auf, unter dem sich der Hauseingang befindet. Die Ornamentfelder weisen typische Motive des Jugendstil auf. Bemerkenswert sind auch die schachbrettartigen Flächenornamente unter dem Dach. Der Grundriss ist unregelmäßig. Die Fassaden weisen neobarocke Formelemente auf insbesondere an den Giebeln. Auch dafür gibt es in Weimar zahlreiche Beispiele aus Zapfe's Repertoire.

In diesem Gebäude wohnte der großherzoglich-sächsische Kammersänger Heinrich Zeller.[2][3]

Commons: Abraham-Lincoln-Straße 23 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 58′ 41,7″ N, 11° 19′ 0,3″ O

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gitta Günther, Rainer Wagner: Weimar. Straßennamen. RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 20.
  2. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Neuer Theater-Almanach. Band 19. F.A. Günther, Berlin 1908, S. 579 (google.de).
  3. Herrmann A. L. Degener (Hrsg.): Wer ist's? Band 5. Verlag Herrmann Degener, Leipzig 1911, S. 1656 (google.de).