Aggregat (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2011 um 21:04 Uhr durch Wdwd (Diskussion | Beiträge) (In Sub-KAT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Aggregat (von lat. aggregare ,beigesellen‘, ,anhäufen‘) in der Technik, besonders der Elektrotechnik, ist ein Maschinensatz aus mehreren zusammenwirkenden Einzelmaschinen, -apparaten oder -geräten. Dabei wird eine Kraftmaschine mit einer Arbeitsmaschine zur Erfüllung einer bestimmten technologischen Funktion gekoppelt.

Beim Motor ist das Aggregat eine Vorrichtung, die mechanische Arbeit verrichtet.

Beispiele für Aggregate sind: