Amorbogen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Schematische Darstellung der Lippen des Menschen mit Amorbogen der Oberlippe.
Der Amorbogen, synonym auch Kupidobogen genannt, ist die bogenförmige Grenzlinie des Oberlippenrots; dazu zählt auch der untere Abschluss des Philtrums, welcher gewissermaßen der „Griff“ des Bogens ist. Der Name beruht auf der Formähnlichkeit zu der Jagdwaffe Bogen; da die Lippe eine erogene Zone ist, ging eine Verbindung zu den römischen Göttern Amor – der Liebe – oder Cupido, der Begierde (beide die römische Entsprechung zum griechischen Gott Eros) in den Namen ein.
Man unterscheidet die Formen der spitz zulaufenden V-förmigen Kupidoschwinge und des abgerundeten U-förmigen Kupidobogens. Bei verschiedenen Fehlbildungen – beispielsweise durch das fetale Alkoholsyndrom – kann der Amorbogen fehlen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Amorbogen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- A. Karenberg: Der Bogen Amors in der Sprache der Zahnheilkunde (Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 7/2005, 398–402) – über die Etymologie des Wortes und die Bedeutung des Amorbogens in der Medizin – Datei im Portable Document Format (PDF-Datei; 270 kB)